Buchrezension „Taylor-Swift-Phänomen“

-

Qualifikation: Taylor-Swift-Phänomen
Autor:
Yeray S. Iborra
Bearbeitet von:
Silex-Editionen

Wenn es eine Sache gibt, in der sich bei Taylor Swift alle einig sind, dann ist es, dass das Ausmaß ihres Erfolgs unerklärlich ist. Darüber hinaus hat es sicherlich keinen Künstler in der Geschichte der Popmusik gegeben, der das Niveau erreicht hat, auf dem sich der nordamerikanische Künstler derzeit befindet, und außerdem scheint es kein Ende dieses schwindelerregenden Tanzes aus Zahlen und Platten zu geben wird erreicht, wenn sie ein neues Album veröffentlichen oder auf eine neue Tour gehen. Um ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen, kommt das Buch Taylor-Swift-Phänomen geschrieben von Yeray S. Iborra.

Der Ausgangspunkt, von dem aus Yeray schreibt, ist mehr als interessant, da der Journalist zugibt, dass er mit der Karriere des Sängers nicht vertraut war, bis er anfing, über das Schreiben des Buches nachzudenken, und außerdem ist er generationsübergreifend nicht sehr weit von Swift entfernt diese Verpflichtung zu verstehen, oder Engagement wie sie es jetzt nennen, was die Fans über den Künstler denken. Mit leichter Prosa und ohne die Absicht, einen Vortrag zu halten, ist das Buch eine Darstellung von Tatsachen, bei der jeder seine eigenen Schlussfolgerungen ziehen muss. Wir sprechen hier nicht von einer typischen Biografie – wir stehen vor einem Sturm von Biografien über Taylor Swift, die diese Lücke bereits mehr als schließen –, sondern vielmehr von einem Aufsatz, in dem versucht wird, aus verschiedenen Blickwinkeln zu diskutieren, warum sie ausgewählt wurde.

Wie bei jedem Phänomen, das über eine Generation hinausgeht, das in der Lage ist, mit einem einfachen Tweet Neuigkeiten zu generieren, das Gegenstand universitärer Studien ist, das einen ganzen Giganten wie Ticketmaster in Schach halten kann, der nicht in der Lage ist, den Verkauf von Tickets für seine Konzerte zu verwalten Angesichts der stratosphärischen Nachfrage ist es praktisch unmöglich, die genauen Schlüssel zu finden, die sie verursacht haben. Oder zählt der Zufall nicht?

Obwohl Yeray auch keine magische Erklärung für seine Größe findet, besteht sein Erfolg darin, dass er Sie dazu bringt, über seine Dutzenden Theorien nachzudenken und herauszufinden, welche davon Sie am meisten fasziniert. Denn machen wir uns nichts vor: Wir alle sind mehr oder weniger Opfer des Taylor-Swift-Phänomens.

RICHARD ROYUELA

-

NEXT 1.500 Bücher „Juntas Invincibles für Teenager“ werden ausgeliefert