Bücher: Unsere täglichen Schrecken

-

Ein Essay, ein Erzählband und ein Roman von drei argentinische Autoren Sie thematisieren nationale Albträume aus abgelegenen Orten.

Außerdem das Bestseller-Ranking der letzten Woche, in Belletristik und Sachbuch.

Einen Jäger verzaubern“ von Luciano Lamberti. Alfaguara, 416 Seiten, 24.999 $.

Wie gezeigt Primo Levi in ​​„If This Is a Man“, das größte Übel einiger weniger stürzt fast jeden in Demütigung. Für das bürgerliche Paar, das in „To Spell a Hunter“ die Hauptrolle spielt, drängt der Einfluss der Diktatur dazu, die Grenze zwischen Gut und Böse zu überschreiten und einen Weg ohne Wiederkehr einzuschlagen. In einer ruhigen Stadt in Cordoba gelegen, Luciano Lambertis RomanGewinner des Clarín-Preises, schreitet voran und enthüllt nach und nach seine Geheimnisse, von der Anerkennung einer passenden Enkelin bis zum Schicksal eines Sohnes, der vom Militärregime zerstört wurde.

Lamberti, ein Autor, der schon immer mit dem Fantasy- und Horror-Genre in Verbindung gebracht wurde, hebt sich von anderen argentinischen Autoren durch seine große Beherrschung der Erzählressourcen ab. Ein Talent, das in der Handlung der Charaktere und dem Umgang mit Spannung glänzt. Sein Roman bietet gute Unterhaltung, mit einem angstvollen Hintergrund, der nicht verschwindet, wenn man die letzte Seite umblättert.

Eine Geschichte darüber, wie wir in die Schulden kamen“ von Ariel Wilkis. 21. Jahrhundert, 216 Seiten, 19.990 $.

Argentinien hat eine lange Schuldengeschichte. Im Grunde diejenige, die das Land mit dem verbindet Internationaler Währungsfonds und es ist unaufhaltsames Schicksal, Wunder und Fluch. Aber es gibt auch eine intime Verschuldungssaga, die sich durch die individuellen Wechselfälle von Arbeitnehmern und Unternehmern zieht, die über die Abstimmung, den Wahlerfolg und die Alltagswirklichkeit der Familien entscheidet. Diese letzte Geschichte wird in dem Buch des Soziologen Ariel Wilkis behandelt, einem wahren Spezialisten auf diesem Gebiet Die Abenteuer des Geldes in Argentinien. Vom Gesetz 1050 bis zu den Dollarschulden des Menemismus, dem Verdienst des gesamten Kirchentums und den verborgenen Gründen für die Wahl von Milei – das Buch enthüllt die Gründe für das wirtschaftliche Scheitern des Landes aus der am wenigsten erwarteten Perspektive. Die Sprache ist einfach, die Erzählung sehr interessant. Ein notwendiger Moment, um uns einer Vergangenheit zu stellen, die uns verurteilt.

„Das Leben steht vor der Tür“ von Magalí Etchebarne. Schaumstoffseiten, 114 Seiten, 20.990 $.

Dieses dritte Buch von Etchebarne hat gerade einen der prestigeträchtigsten Preise in spanischer Sprache erhalten: den Ribera del Duero-Preis für Kurzgeschichten. Den Vorsitz der Jury führte Mariana Enríquez, die von der Frische und Intelligenz des Autors sprach, ohne Zweifel einer der originellsten der neuen lokalen Erzählung.. Schaumstoffseitenein tadelloses spanisches Label, das sich der Geschichte widmet, ist für die Veröffentlichung des Gewinnerwerks verantwortlich.

„Ein Zopf aus Frauen“ zieht sich durch die vier Geschichten von „Das Leben steht vor der Tür“. Verlassene Mütter, Töchter und Ehefrauen. Selbstmörderische, depressive und sterbende Menschen, die nicht an die Zukunft denken und die Dinge so akzeptieren, wie sie sich präsentieren. Männer sammeln sie, aber dann verschwinden sie, als ob sie nicht existierten. Etchebarnes Humor ist präzise und verbirgt keine Traurigkeit. Ein sanftes Gefühl, das in jedem Satz widerhallt, als einfache Bestätigung dafür, dass das Leben schwierig ist.

Magalí Etchebarne

Am meisten gelesen

Fiktion

1-

„Das Neville-Haus 2“, Florencia Bonelli.

2-

„Wir sehen uns im August“, Gabriel García Márquez.

3-

„Cora“, Jorge Fernández Díaz.

4-

„Die Zauberin von Asturien“, Gloria V. Casañas.

5-

„Ein sonniger Ort für düstere Menschen“, Mariana Enríquez.

Gabriel García Márquez

Sachbücher

1-

„Glück“, Gabriel Rolón.

2-

„Kapitalismus, Sozialismus und die neoklassische Falle“, Javier Milei.

3-

„Erholen Sie sich Ihren Geist, gewinnen Sie Ihr Leben zurück“, Marian Rojas Estape.

4-

„Milei. Die Revolution, die sie nicht kommen sahen“, Nicolás Márquez und Marcelo Duclós.

5-

„Wenn du es glaubst, glaubst du es“, Brian Tracy.

Quelle: Buchhandlungen Yenny und El Ateneo.

Sie können auch mögen

Bildergalerie

Bücher | Foto: Cedoc

E-Planning-Anzeige

-

PREV Isabel Allende in Seguimos: Lesen als Zufluchtsort, die Kraft der Fantasie und die Liebe zu Tieren
NEXT Möglichkeit für brasilianische Verlage, kolumbianische Autoren zu übersetzen und zu veröffentlichen