Der dystopische Science-Fiction-Film basiert auf einem 70 Jahre alten Buch, das einen Blick auf eine Zukunft wirft, die heute Realität ist

Der dystopische Science-Fiction-Film basiert auf einem 70 Jahre alten Buch, das einen Blick auf eine Zukunft wirft, die heute Realität ist
Der dystopische Science-Fiction-Film basiert auf einem 70 Jahre alten Buch, das einen Blick auf eine Zukunft wirft, die heute Realität ist
-

Im Jahr 1953 veröffentlichte Ray Bradbury einen dystopischen Roman, der zu einem werden sollte Klassiker der Literatur. Viele Jahre später sollte es auch Verfilmungen geben, aber der neueste Film, der 2018 erschien, adaptiert nicht nur die Geschichte des Romans, sondern zeigt uns auch eine Gesellschaft, die praktisch die ist, in der wir leben. Wir reden über Fahrenheit 451eine der besten Dystopien, die Sie nicht verpassen dürfen.

Worum geht es Fahrenheit 451

In einem dystopischen zukünftigen Amerika, Bücher sind verboten und es ist die Aufgabe der Feuerwehrleute, sie zu verbrennen. Der Protagonist Guy Montag ist ein Feuerwehrmann, der zunächst Spaß an seiner Arbeit hat, dies aber schon bald tut Hinterfragen Sie Ihre Handlungen und werden eine Untergrundrebellion entdecken, die sich dem Schutz der Literatur verschrieben hat.

Der Film spielt Michael B. Jordan in der Hauptrolle und erzählt uns eine fiktive Geschichte in einer Zukunft, die für die Gesellschaft nicht sehr ermutigend ist. Aber mehr als eine Fiktion, Fahrenheit 451 Es ist eine Warnung vor Unwissenheit. In dieser dystopischen Gesellschaft müssen alle Menschen gleich sein und diejenigen, die sich dafür entscheiden, anders zu sein, werden bestraft und verschwinden, sie gelten als Bedrohung für das System.

Und dieser HBO-Originalfilm ist vielleicht nicht die beste Adaption des Romans, aber die Botschaft ist dennoch kraftvoll: Kultur ist Macht, eine Macht, die das System fürchten sollte.

Fahrenheit 451 repräsentiert die Ära der sozialen Medien

Je weiter die Zukunft voranschreitet, desto virtueller wird die Welt und ein Buch scheint wenig Wert zu haben, da man von jedem Telefon oder Tablet aus Schriften aus anderen Zeiten lesen, transkribieren und sogar anhören kann. Aber auch, Das Internet ist voller Fehlinformationen und man muss zugeben, dass die meisten Inhalte in sozialen Netzwerken nicht viel zu einer seriösen Kultur beitragen.

Für Ray Bradbury, den Autor des Romans, waren Bücher ein Aufbewahrungsort für Wissen und Ideenund befürchtete, dass diese Lagerstätte in Zukunft in Gefahr sein würde. Jetzt ist diese Zukunft gekommen und die Ära der sozialen Medien im Internet ist angebrochen potenzielle Bedrohung für kritisches Denken. Die Leute lesen jetzt nur noch Überschriften und nicht den vollständigen Text, Wörter werden durch Emojis und Aufkleber ersetzt; und je mehr wir die Zunge erodieren, das komplexere Denken wird verwässert und wir werden leichter zu kontrollieren.

Fahrenheit 451 Es ist eine großartige kritische Geschichte. nur von der Realität selbst übertroffen. Niemand sollte sich diese Erzählung entgehen lassen, und zum Glück ist der 2018 erschienene HBO-Originalfilm zu sehen über Max ohne zusätzliche Kosten zum Abonnement.

Weitere Filme und Serien zum Anschauen

In Xataka Kino und Fernsehen | Heute auf Netflix: Es kam überraschend, brach Rekorde und erteilte Hollywood eine Lektion, der König der Monster streamt jetzt

In Xataka Kino und Fernsehen | Heute auf Prime Video: die komplette Saga einer grausamen Science-Fiction-Dystopie, für die es bald einen neuen Film geben wird

In Xataka Kino und Fernsehen | Today in Max: Tim Burtons Science-Fiction- und Alienfilm, der Will Smith und seinen Raumschiffen Paroli bietet

-

PREV Buch versammelt journalistische Texte von Vargas Llosa
NEXT Rafael del Campo | Ein reines Cordoba-Jagdbuch, das in die Geschichte eingehen wird