Wie „Bridgerton“ Francescas Geschichte aus den Büchern mit dieser überraschenden Wendung veränderte

-

Hinweis: Das Folgende enthält Spoiler zur dritten Staffel von Bridgerton sowie zum Bridgerton-Roman „When He Was Wicked“.

Während „Bridgerton“-Fans schon lange darüber spekulieren, dass es eine Wendung in den Werken von Eloise oder Benedict geben könnte, nahm das Finale der dritten Staffel eine Wendung, als es eine mögliche weibliche Liebe zu Francesca ankündigte.

In der letzten Folge bereiten Francesca und ihr Ehemann John Stirling (Victor Alley) ihren Umzug nach Schottland vor, als John Francesca seine Cousine Michaela Stirling (Das Gleichnis von Baduza) vorstellt, die schnell still wird, als Michaela nach ihrem Namen fragt.

Michaela ist eine geschlechtsvertauschte Version von Michael Stirling, Francescas Liebesinteresse an Julia Quinns Roman „When She Was Wicked“, in dem es um Francescas und Michaels Liebesgeschichte nach Johns frühem Tod geht.

Staffel 3 der Netflix-Liebesserie folgte den Queen-Romanen und stellte John als Francescas ersten Ehemann vor, obwohl Michaels Einführung etwas früher im Buch erfolgt, als Michelle sich nur wenige Tage vor der Hochzeit in Francesca verliebt. In dem Buch treffen sich Francesca und Michael nur vier Jahre nach Johns Tod wieder und verlieben sich.

Showrunnerin Jess Brownell sagte gegenüber TheWrap, dass es sich „natürlich“ anfühlte, Francescas Geschichte in eine paranormale Romanze umzuwandeln, und hofft, dass die Geschichte paranormalen Fans nicht nur einen Charakter bietet, mit dem sie sich identifizieren können, sondern auch „eine Geschichte über eine paranormale Erfahrung erzählt“.

„Als queere Frau habe ich ihr Buch wirklich kennengelernt. In Ihrem Buch geht es viel darum, dass Sie sich anders fühlen und nicht wissen, warum“, sagte Brownell. „Ich denke, Julia Quinn wollte damit eher darauf hinweisen, dass sie introvertierter ist als der Rest ihrer Familie, aber ich denke, dass das Gefühl, anders und seltsam zu sein, für viele queere Menschen etwas ist, das wir schon immer mit uns herumtragen.“ Wir sind jung.”

Obwohl Francesca schon immer ein Teil der Netflix-Serie war, verschaffte ihre Wiedereinführung durch die neue Schauspielerin Hannah Dodd, die Ruby Stokes ersetzte, „Bridgerton“ freie Hand bei der Charaktererschaffung. Brownell sagte, das Team habe „von Anfang an gedacht, dass sich die Geschichte um sie als unkonventionelle Figur drehen würde“, und bezog sich dabei auf eine Szene aus Staffel 3, Folge 1, in der Francesca davon träumt, einen Ehemann aus ihrer Vergangenheit zu haben. junger Mann

Mit Blick auf die Zukunft ist unklar, ob Francesca und Michaela im Mittelpunkt der vierten Staffel stehen werden oder ob sich ihre Romanze in Zukunft weiterentwickeln wird. Mit der Einführung von Michaela in Staffel 3 scheint es, dass Francescas Buch, das nach Quinn das sechste ist, als Colins Buch für Staffel 3 angesehen werden kann.

Wenn die Netflix-Serie dem Zeitplan der Bücher folgt, müsste es einen erheblichen Zeitsprung geben, insbesondere wenn John lebt und wir uns jetzt befinden. Aber laut Brownell bedarf Francescas Geschichte keiner großen Anpassung.

„Fans des Buches wissen, wohin wir mit dieser Geschichte gehen“, sagte er. „Wir planen, Francescas Buch sehr nahe zu kommen, abgesehen vom Geschlechtertausch gibt es bestimmte Elemente des Buches, die geändert werden müssen. Aber tatsächlich haben wir gemerkt, dass wir das Buch genau so anpassen können, dass die Leute warten können, was auf ähnliche Weise geschieht.“

Die Staffeln 1–3 von „Bridgerton“ werden jetzt auf Netflix gestreamt.

-

PREV Bill Gates enthüllt seine Liste der Pflichtlektüren des Jahres
NEXT 1.500 Bücher „Juntas Invincibles für Teenager“ werden ausgeliefert