Bücher zum Genießen und Kennenlernen von Eis: Wie schmeckt der Sommer? Die Aromen einfangen: die neue Eiscreme-Revolution | Gastronomie: Rezepte, Restaurants und Getränke

Bücher zum Genießen und Kennenlernen von Eis: Wie schmeckt der Sommer? Die Aromen einfangen: die neue Eiscreme-Revolution | Gastronomie: Rezepte, Restaurants und Getränke
Bücher zum Genießen und Kennenlernen von Eis: Wie schmeckt der Sommer? Die Aromen einfangen: die neue Eiscreme-Revolution | Gastronomie: Rezepte, Restaurants und Getränke
-

Was war zuerst da: Schneeeis oder Eis? Wann und warum wurden sie geschaffen? Wie entstand die Idee zum ersten Kühlschrank? Wenn man die Geschichte untersucht, deuten alle Hinweise darauf hin, dass Marco Polo derjenige war, der zwischen seinen Koffern voller Wunder aus China das Rezept für einen eisigen Snack auf der Basis von Schnee und Honig mitbrachte, den er probiert hatte. Es ist bekannt, dass die Perser im Jahr 400 v. Chr. eine Art gefrorene Vanillesoße aus Rosenwasser und Engelshaar mochten. Und dass Alexander der Große sommerliche Hitzewallungen mit einem Cocktail aus Schnee, Honig und Nektar linderte. Die Idee, Milch und Eis zu mischen, wird dem Kochgefolge des Tang-Kaisers zugeschrieben. Im 10. Jahrhundert wurde auf Sizilien während der arabischen Herrschaft ein eisgekühltes Getränk namens „Eis“ zubereitet Sorbett entweder Sharbat: eine Mischung aus Früchten und Honig mit dem Schnee des Ätna. Einem französischen Koch wird die Zugabe von Eiern zu Fruchtsorbet zugeschrieben. Als Vater des Eises gilt der Sizilianer Francesco Procopio dei Coltelli, der 1660 die erste Eismaschine der Geschichte erfand. Er Boom Es kam im 18. Jahrhundert auf, als ein anderer Italiener, Filippo Lenzi, die erste Eisdiele in den Vereinigten Staaten eröffnete. Und so… geht die Geschichte bis heute weiter.

Eis ist der am meisten geschätzte kurzlebige Snack der Geschichte. Es entwickelte sich von einer Erfindung für den Lebensunterhalt zum berühmtesten Rezept des Königshauses. Von einer Zutatenmischung bis hin zu einer präzisen Formel, typisch für ein Haute-Cuisine-Labor. All dies ist Teil des Heiligenscheins, der die Welt dieses Desserts umgibt und den die Bücher wieder einmal vermitteln und ertragen konnten. Obwohl es sich bereits um einen zeitlosen Snack handelt, ist Eis mit zunehmender Hitze der Hauptprotagonist unseres Appetits. Deshalb finden Sie hier vier Bücher für Profis und Experten, die uns helfen, das Wesentliche besser zu verstehen.

Die besten Bücher zum Thema Produktion, die wir in Buchhandlungen finden können, sind möglicherweise die von Grupo Vilbo veröffentlichten Bücher: Wesen. Eine neue Art, Eis zuzubereiten, von Jesús Escalera; Und Die Geheimnisse der Eiscreme, von Angelo Corvitto. Letzteres ist seit vielen Jahren die unverzichtbare Referenz für Köche und Konditoren. Der Herausgeber, Alberto Ruiz Vicente, veröffentlichte sogar im Leitartikel: „Das Buch entstand als Ergebnis der Artikel, die Angelo Corvitto in unserer Zeitschrift veröffentlichte Eiskunst. Es ist ein überaus praktisches Buch, damit jeder Gastronomieprofi (…) das bestmögliche Eis zubereiten kann.“ Angelo Corvitto (Inhaber von Gelats Angelo. Ullà. Girona) gilt als einer der Pioniere der Eiscreme-Technik. Sie finden die Formeln für die traditionelle Herstellung von Eis oder mit neuen Kühltechniken wie flüssigem Stickstoff.

Quenelle aus Schokoladeneis von Angelo Corvitto, enthalten in „The Secrets of Ice Cream“ (Grupo Vilbo).Vilbo Group-Bücher für Köche

Es gibt Bücher, um eine Reihe von Rezepten in die Praxis umzusetzen, Bücher, um sich an Fotos zu erfreuen, und Bücher, die zum Nachdenken anregen. Wesen, von Jesús Escalera, das gerade veröffentlicht wurde, ist eines dieser Handbücher, die man vor dem Üben hinterfragen sollte. „In diesem Buch geht es nicht nur darum, Rezepte zu teilen, es ist auch nicht als Anleitung gedacht, die nur lehrt, wie man Eiscreme auf einfache Weise zubereitet. Das Ziel ist ein anderes: ein Fenster zu öffnen, das uns dazu inspiriert, anders über Geschmack zu denken“, schreibt der Autor im Prolog. Auf diese Weise verwandeln ihre an Poesie grenzenden Eiscremes nicht nur Früchte, Knollen, Hülsenfrüchte … Die Herausforderung ist eine andere: Wie fängt man das Aroma ein? Eis aus geröstetem Karamellmais oder rosa Pfeffereis; Der gefrorene Frühling (in seiner Palette an grünen Aromen, Sellerie, Erbsen, Äpfeln…) oder Die große Welle vor Kanagawa (oder wie man das Werk des japanischen Malers Katsushika Hokusai auf den Tisch bringt), lauten einige der Vorschläge. Das Buch befasst sich mit der Seele des Eises, mit dem, was es einzigartig macht, und mit dem Verständnis, warum der Verzehr von Eis zu einem Zustand der Levitation führen kann.

Cover von „Essence“ von Jesús Escalera (Grupo Vilbo).

Eines der praktischsten, originellsten und vielseitigsten Bücher zum Thema Eis ist von Margie Broadhead. Gesundes Eis, herausgegeben von Cúpula, in einem überschaubaren und kleinen Format. Ausgehend von den Grundzutaten, die wir auf einem Markt finden könnten, kreiert die Autorin ein Rezeptbuch, das mit süß und salzig, heiß und kalt spielt: vom Kokosbrei mit Schokoladeneis und Beeren bis hin zum cremigen Eis Bananensplit mit gesalzenem Karamell-Schokoladenkeks; der neapolitanischen Eistorte mit Brownies bis hin zu den rosa Stangen mit essbaren Blüten, zum Beispiel. Auf den ersten Seiten des Buches finden wir eine Reihe von Tipps, um nicht nur hervorragendes Eis herzustellen, sondern auch die Küche in ein Recyclinglabor zu verwandeln: „Benutzen Sie die Joghurtbecher als Form (…), falls Sie keine haben.“ Zur Herstellung von Eis am Stiel verwenden Sie Strohhalme oder Holzgabeln oder -löffel (…) Je reifer eine Banane ist, desto besser wird das Eis (…).

Geschnittenes Mango-, Himbeer- und Limetteneis, Rezept von Margie Broadhead in „Healthy Ice Cream“ (Libros Cúpula). Jacqui Melville

Eine weitere wesentliche Neuheit für diejenigen, die zu Hause Eis zubereiten möchten, ist Eis, von Massimo Pignata (Larousse-Verlag). Der Autor ist ein renommierter Eismachermeister, ursprünglich aus dem Piemont und Inhaber der DelaCrem-Werkstatt (Barcelona). In diesem Buch finden wir nicht nur Rezepte für saisonales Eis und Sorbets, sondern auch originelle Vorschläge wie Mojito oder Süßkartoffeleis, um nur zwei zu nennen. Der Autor schlägt vor, mit saisonalen Produkten zu arbeiten, das heißt, die Kreativität vom Markt diktieren zu lassen, um beispielsweise ein Eis mit gerösteten Mandeln und Likör herzustellen. Amaretto; Wassermelone mit Minze und Ingwer; ein Sorbet aus Sellerie, Limette und Ingwer oder frischen Kirschen dazu Kirsch (Kirschlikör). Das Buch ist voller Ratschläge und Geschichten des Autors, die mit jedem der Vorschläge verknüpft sind und alle mit den köstlichen Fotos von Becky Lawton illustriert sind.

Bild aus Massimo Pignatas Buch „Ice Cream. Die Geheimnisse des Meister-Eisherstellers von Delacrem (Larousse Editorial). Becky Lawton

Sie können EL PAÍS Gastro folgen Instagram Und X.

-

PREV Kultur- und Buchmesse El Tesoro: ein kultureller und literarischer Strudel
NEXT Die Provinz begleitet die Lesung | Der Buchstärkungsplan wurde angekündigt