Wie es konstruiert und dekonstruiert wird, mit Juan José Tamayo

-

Die Veranstaltung wird von der Baskischen Journalistenvereinigung und Vital Fundazioa einberufen und von Julio Flor, Journalist und Schriftsteller, moderiert

Darüber hinaus zeigt es, wie Hass konstruiert wird, bietet eine Pädagogik, um ihn zu dekonstruieren, und schlägt Alternativen für die Schaffung einer interkulturellen, interethnischen, interreligiösen Gesellschaft vor, die Opfer unterstützt, egalitär ist und Unterschiede respektiert.

Juan Jose Tamayo, Doktor der Theologie an der Päpstlichen Universität Salamanca. und Doktor der Philosophie und Literatur an der Autonomen Universität Madrid. Als emeritierter Inhaber des Lehrstuhls für Theologie und Religionswissenschaften an der Universität Carlos III. von Madrid ist er Mitbegründer und Mitglied des wissenschaftlichen Ausschusses des Universitätsinstituts für Geschlechterstudien dieser Universität sowie Gastprofessor an zahlreichen spanischen, europäischen und afrikanischen Universitäten und lateinamerikanische Universitäten und Amerikaner.

Die Reise Ihrer Träume mit RD

Er ist Mitbegründer und derzeitiger Generalsekretär der Vereinigung der Theologen und Theologen Johannes XXIII. sowie Mitglied der Spanischen Gesellschaft für Religionswissenschaften und des Internationalen Komitees des Weltforums für Theologie und Befreiung.

Mit Hilfe der Baskischen Journalistenvereinigung und der Vital Fundazioa kehrt der Theologe und Schriftsteller Juan José Tamayo nach Euskadi zurück. Schlüsselfigur der Befreiungstheologie und feministischen Theologie in EuropaTamayo arbeitet in zahlreichen lateinamerikanischen und europäischen Magazinen sowie in verschiedenen spanischen Medien mit. Er ist Autor von mehr als neunzig Büchern, von denen viele ins Deutsche, Italienische, Französische, Portugiesische, Polnische und Englische übersetzt wurden. Zu den jüngsten gehören: Mitgefühl in einer ungerechten Welt2. Aufl., 2023; Ist die Utopie tot? Sind Dystopien erfolgreich?4. Aufl., 2020; Päderastie. Sünde ohne Buße? 2024.

Mit demWachstum des Populismusseit der Wirtschaftskrise, die 2008 begann, gibt es sie ein weltweites politisches Phänomen, was zu einer Verschärfung nationalistischer, exklusiver, antisolidarischer und individualistischer Abwehrhaltungen in der Bevölkerung geführt hat, die von rechtsextremen Organisationen gefördert werden. In einigen Ländern waren diese Organisationen eng mit religiösen Bewegungen verbunden: Brasilien, die Vereinigten Staaten, Polen, Ungarn, Spanien …

Das Buch Die Hass-Internationalebietet eine gründliche Analyse der neuen Beziehung zwischen Religion und Politik in Lateinamerika, den Vereinigten Staaten, Europa und auch in Spanien. Das Bündnis zwischen der extremen politischen Rechten und den fundamentalistischen christlichen Bewegungen hat zur Geburt einer neuen Religion geführt, der christlich-faschistischen Internationale, die sich vom Hass nährt, ihn wächst und genießt, ihn unter ihren Anhängern ermutigt und ihn den Bürgern einimpft. Ein Kräftezusammenhang, der die politische und religiöse Landkarte verändert.

Hass ist gerichtet gegen die sogenannte „Gender-Ideologie“ und Feminismus, Einwanderergruppen, Muslime, die LGTBI-Bewegung, gleichberechtigte Ehe, freiwilliger Schwangerschaftsabbruch, Säkularismus, Sexualerziehung in der Schule.

Er Buch zeigt, wie Hass konstruiert wird, bietet eine Pädagogik, um ihn zu dekonstruieren, und schlägt Alternativen für die Schaffung einer interkulturellen, interethnischen, interreligiösen Gesellschaft vor, die Opfer unterstützt, egalitär ist und Unterschiede respektiert.




-

PREV Die grausamste Szene der Serie ist im Buch noch schlimmer
NEXT Leitfaden für denkende Wesen, ein Buch, das seinem Titel alle Ehre macht