Das spannende Abenteuer Bibliotheken, Bücherlisten und Lesen

-
Detail des Covers von „What Your Library Says About You“ von Grant Sneider (Garbuix Books). /WMagazín

Reise durch die Geschichten der Bücher

Bibliotheken. Eine fragile Geschichte

Andrew Pettegree und Arthur Der Weduwen. Übersetzung: Enrique Maldonado Roldán (Captain Swing)

„Die Bibliothekskrise ist keine Folge der digitalen Kultur. „99 % der Bibliotheken, die in der Geschichte entstanden sind, existieren nicht mehr“, sagte Andrew Pettegree in einem Interview mit der Zeitung. Die spanische Zeitung. Zusammen mit Arthur Der Weduwen ist er einer der Co-Autoren von Bibliotheken. Eine fragile Geschichte Hier rekonstruieren sie die Biografie von Bibliotheken und denen, die sie gebaut haben, von der Antike bis zum digitalen Zeitalter. Eine Geschichte voller Abenteuer, Hindernisse und Kreativität. Die Autoren zeigen, dass die Sammlungen selbst zwar fragil sind und oft innerhalb weniger Jahrzehnte zerstört werden, die Idee der Bibliothek jedoch bemerkenswert widerstandsfähig war, da jede Generation die Institution neu schafft – und neu gestaltet.

Der verborgene Kanon. Eine Alexandria-Bibliothek für Wissenschaft

José Manuel Sánchez Ron (Kritik)

Der spanische wissenschaftliche Popularisierer veröffentlicht dieses Werk, das uns daran erinnert, wie wir hierher gekommen sind, dessen Titelauswahl Bücher enthält, die ebenso wichtig sind wie die Klassiker der Belletristik. Sánchez Ron hat einhundert wichtige wissenschaftliche Bücher aufgrund ihres wissenschaftlichen Werts, ihres Einflusses auf unsere Geschichte und ihrer literarischen Qualität ausgewählt. Zu den Autoren zählen Hippokrates und Platon, Stephen Hawking, Charles Darwin, Albert Einstein, Dian Fossey, Galen, Galileo, Euler, Lavoisier, Buffon, Sagan, Dawkins und Isaac Newton. Sie alle sind unbestreitbare Persönlichkeiten, die aufgrund der Veränderungen, die sie in Bereichen von der Physik bis zur Ökologie, über die Mathematik und sogar die Politik mit sich brachten, maßgeblich an unserem Schicksal mitgewirkt haben.

Der verborgene Kanon beginnt mit den Texten des Hippokrates über die Medizin, fünf Jahrhunderte vor Jesus Christus, und endet mit Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte, von Oliver Sacks (1985); Kurze Geschichte der Zeit und des Universumsvon Stephen Hawking (1988); Die Geschichte und Geographie der menschlichen Genevon Luca Cavalli-Sforza, Paolo Menozzi und Alberto Piazza (1993); Der Quark und der Jaguar, von Murray Gell-Mann (1994); Und Die fraktale Dimension der Naturvon Benoît Mandelbrot (1983).

Die Situation und die Geschichte. Die Kunst der persönlichen Erzählung

Vivian Gornick. Übersetzung: Julia Osuna (Sixth Floor)

Mit heftige Eigensinne, Vivian Gornick, in dem sie meisterhaft von ihrer Beziehung zu ihrer Mutter erzählt, wurde der breiten Öffentlichkeit bekannt, doch sie war einige Jahre lang eine angesehene Journalistin, Autorin und Professorin an Universitäten in den Vereinigten Staaten. In diesem Buch konzentriert er sich nun auf die persönliche Erzählung, die aus der Erfahrung des Autors hervorgeht. „Während so viele andere predigen, dass sich angehende Autoren auf die Perfektionierung von Technik und Stil konzentrieren müssen, verteidigt Gornick, dass nur ein Erzähler, der genau weiß, was er erzählt, in der Lage sein wird, die Wahrheit zu vermitteln, und dass der Schlüssel darin liegt, zu wissen, wer was spricht.“ was gesagt wird und welche Beziehung besteht zwischen den beiden Dingen?“

Von dort aus schlägt Gornick vor, wie man aus der eigenen Erfahrung eine Geschichte herausholt, die es verdient, erzählt zu werden, und die dem Leser Weisheit vermittelt. Und dazu greift er auf Schlüsselautoren des Genres zurück: Joan Didion, Oscar Wilde, James Baldwin, George Orwell und Marguerite Duras, deren Werke in ihre persönliche Erfahrung eintauchen und diese doch überschreiten.

Die Stimme der Bücher. Eine Geschichte des Lesens vom Schreiber bis zum Hörbuch

Maribel Riaza (Aguilar)

Die Kunst, eine Geschichte zu erzählen, ist ebenso geheimnisvoll wie das Lesen oder Zuhören. Das Leben derer, die Geschichten erfinden, ist ebenso romanhaft wie das Leben derer, die sie lesen und hören. Maribel Riaza präsentiert in Die Stimme der Bücher eine Reise durch eine der ältesten Leidenschaften, das Lesen, von den Schreibern bis zu den Hörbüchern der Gegenwart.

„Wenn wir unsere Geschichte aus der Perspektive betrachten, gibt es die Schrift in den mehr als einhundertzwanzigtausend Jahren, die unsere Spezies hat, erst seit fünftausend Jahren. Lesen ist etwas ganz Neues. Viel mehr gilt das individuelle und stille Lesen. Vor dem Lesen, wie wir es kennen, war Literatur ein sozialer Akt und wurde für andere gelesen, und nicht nur das, in der Renaissance gab es sogar die Figur des „Vorlesers Seiner Majestät“. Werke wie „Don Quixote“, „La Celestina“ oder „El Lazarillo de Tormes“ gelangten dank der Deklamationen auf der Straße zum Volk, und diese Art der Lesung sollte auch für die Verbreitung revolutionärer Ideen unter den Franzosen des 17. Jahrhunderts von entscheidender Bedeutung sein „, erinnert er sich. der Leitartikel.

Was Ihre Bibliothek über Sie sagt

Grant Snider (Garbuix Books)

Wenn ein Buch, das wir lesen, eine Möglichkeit ist, uns selbst darzustellen, ist unsere Bibliothek unsere persönliche, intime und öffentliche Biografie. Nicht nur wegen der darin enthaltenen Bücher, sondern auch wegen der Art und Weise, wie sie organisiert sind. Kurz gesagt, die alphabetische Reihenfolge ist nicht dasselbe wie nach Sprachen, Nationalitäten oder Geschlechtern. Diese Symbiose, die Grant Snider zwischen Person, Buch und Bibliothek schafft, gibt uns Hinweise auf uns selbst. Der Illustrator von New York Timesnach dem Erfolg von Die Form von Ideen, „kehrt mit einer unbeschwerten Zusammenstellung kurzer Comics zurück, in denen er sowohl Buchhandlungen als auch die Liebe zum Lesen in all ihren Aspekten erkundet. Mit seiner Beobachtungsgabe und seinem Sinn für Humor bietet uns Snider seine Vision der Kultur und der Manien unersättlicher Leser, wobei er berücksichtigt, dass er einer von ihnen ist.“

Abonnieren Sie kostenlos den Newsletter WMagazin in diesem Link.

Wir laden Sie ein, Schirmherr zu werden WMagazin und Qualität und unabhängigen Kulturjournalismus zu unterstützen, es ist sehr einfach, Sie können die Anweisungen in einsehen dieser Link.

Entdecken Sie hier die Rubriken von WMagazín.

-

PREV 11 Kriminalromane und Thriller, die die besten Verlagsnachrichten des Sommers 2024 sind und Sie von der ersten Seite an fesseln
NEXT „Churchill’s D-Day“ neue Vision der Invasion in der Normandie