Das „marginale“ Kinderbuch, das immer wieder Preise gewinnt

-

Wählen Sie die Werke der berühmtesten Maler der flämischen Schule aus, interpretieren Sie sie in Aquarell neu und geben Sie ihr die Form einer Kindergeschichte mit einer exquisiten und wertvollen Verarbeitung. Das hat die erfahrene Künstlerin und Illustratorin Ana G. Lartitegui für ihr Buch „The nave de los necios‘, das letztes Jahr im Verlag A fin de tales erschienen ist und in den letzten Monaten aufgrund seiner Originalität und Frische in der Welt der Kinderliteratur für Aufsehen gesorgt hat.

Obwohl sie selbst ihre Arbeit in ihrer Konzeption und im Verlagsmarkt, an den sie gerichtet ist, als „marginal“ definiert, hört „La nave de los necios“ nicht auf, Auszeichnungen zu gewinnen, wie den der Cuatrogatos Foundation in Miami oder den von die Bibliotheken der Autonomen Gemeinschaft Madrid; die zum Zuschuss der baskischen Regierung für die Entwicklung des Projekts hinzugefügt werden, wodurch eine erfolgreiche Reise akkumuliert wird, die nun mit einer Ausstellung im Azkuna Zentroa fortgesetzt wird, das ab diesem Mittwoch die Originalaquarelle des Werks in seiner Medienbibliothek ausstellen wird.

Lartitegui selbst präsentierte die Ausstellung zusammen mit dem Direktor von Azkuna Zentroa, Fernando Pérez, und dem Stadtrat für Kultur, Gonzalo Olabarria; und hat das Projekt von seiner Entstehung an erklärt, als es dem Autor nicht ausdrücklich darum ging, der Malerei des 16. Jahrhunderts neues Leben einzuhauchen, sondern vielmehr eine Geschichte zu erzählen, die „albern und grotesk“ thematisierte.

Doch als sie die Fabel, die ihr im Kopf herumschwirrte, weiter entwickelte, begann die Illustratorin darüber nachzudenken, sich auf die Gemälde der großen flämischen Meister zu beziehen. „Irgendwann erreichen die Charaktere in der Geschichte einen Fluss und es kam mir die Idee, Patinirs ‚Passage of the Styx‘ nachzuahmen, um dies widerzuspiegeln“, erklärte er.

Von da an kam alles von selbst: „Mir wurde klar, dass es keinen besseren Bezugspunkt als die Flamenco-Malerei gibt, um das Thema Dummheit anzusprechen.“ Und auf diesem Weg füllte Lartitegui seine Geschichte mit Details aus klassischen Werken von Hieronymus Hieronymus und Brueghel dem Älteren, von denen einige so berühmt sind wie „Der Garten der Lüste“. Das Ergebnis ist eine authentische visuelle Hommage an diese Meistermalerschule mit der Neuinterpretation ihrer Werke in Form eines Kinderbuchs.

Eine der Illustrationen aus „Das Narrenschiff“.

E.C.

In Azkuna Zentroa ist es möglich, die Originale dieses aufwändigen Werks – natürlich bei schwachem Licht, um die zarten Aquarelle nicht zu beschädigen – bis zum 29. September in der Galerie der Mediathek im ersten Stock des Kulturzentrums zu genießen. Sie werden durch Tafeln ergänzt, auf denen Sie die Originalgemälde der flämischen Maler sowie andere Werke der Künstlerin aus Bilbao und Elemente sehen können, die als Inspiration für ihre Arbeit gedient haben.

-

PREV „Inside Out 2“: Dies ist das unglaubliche Buch, das alle Geheimnisse des Films enthüllt – Filmnachrichten
NEXT Die Chronologie von „Ein Hof aus Dornen und Rosen“ ist nach fünf Büchern immer noch rätselhaft