New York, 40 Jahre nach der Premiere von „Ghostbusters“

New York, 40 Jahre nach der Premiere von „Ghostbusters“
New York, 40 Jahre nach der Premiere von „Ghostbusters“
-

Nach New York zu reisen ist wie in einem Film. Der Ausdruck ist alltäglich. Aber jetzt lese ich noch einmal die Nachrichten, die ich erhielt, nachdem ich im Newsletter über den Big Apple gesprochen hatte Empfohlen AMIch bin sicher, dieser Satz ist zu kurz. In New York zu sein ist mehr als das. Der Aufenthalt in New York verwandelt Daten in Sensationen.

Unter den Fakten, die nicht in einem Reiseführer stehen, kann ich aufzählen: Die ikonischen Schauplätze Manhattans, vom Central Park bis zum Empire State Building, wurden in mehr als 350 Filmen und Fernsehserien festgehalten. Die Atmosphäre der Stadt lässt uns ständig in den Himmel blicken: Es gibt mehr als 400 Wolkenkratzer und hohe Gebäude.

Ein Klassiker sind die Sirenen. Wenn die Sirenen der Feuerwehr nicht ertönen, ist ein Krankenwagen unterwegs. Wie oft brennt es in Manhattan? Die Hektik ist dauerhaft. Es gibt mehr als 13.000 gelbe Taxis, 1.600 Pizzerien, 423 U-Bahn-Stationen, 8,4 Millionen Einwohner, 2.000 Kultur- und Kunstzentren, darunter die renommierten Broadway-Theater, in denen mehr als 40 Theaterstücke gleichzeitig aufgeführt werden.

Ein Blick auf New York. REUTERS/Eduardo Munoz

Nicht alle Theater befinden sich an der Broadway Street. Die Straße ist eine 53 Kilometer lange Diagonale, die ganz Manhattan durchquert, vom Finanzviertel über Harlem und die Bronx bis hin zum Westchester County. Der Bereich der Theater rund um den Times Square wird Broadway genannt. In Argentinien würden wir sagen, dass das das Mikrozentrum ist.

In der ersten Nacht, am Ende des Tages, spürte ich am ganzen Körper die Reizüberflutung durch die Festzelte, die Lichter, das hektische Tempo der Straße, den öligen und knusprigen Geschmack der Pizzen, die Zähigkeit von Doctor Pepper, die Vielfalt und vieles mehr der lateinische Akzent, der immer durchdringender wird. Aber es gibt noch etwas anderes. In New York zu sein ist eine Sinneserfahrung, die mir das Gefühl gibt, ein Einheimischer zu sein, der Tausende von Kilometern entfernt ist. Das angenehme Gefühl, zu Hause zu sein.

Ein Fan in einem Phantomkostüm vor der letzten Aufführung von „Das Phantom der Oper“ am Broadway. REUTERS/Caitlin Ochs

Ein Spaziergang über den Times Square war wie ein Aufenthalt in der Fußgängerzone Lavalle im Buenos Aires der 1980er Jahre. Da sehe ich mich selbst und spüre die robuste Hand meines Vaters. Ich gehe langsam genug, um nicht mit Fußgängern vor mir zusammenzustoßen, ich gehe schnell genug, damit mir die von hinten Kommenden nicht auf die Fersen treten. Es ist ein Gefühl der Sicherheit in der Menge. Ich schaue nach oben und meine Sicht verliert sich im Horizont, erleuchtet mit Rot- und Grüntönen, Lichtern, die angehen und Lichtern, die ausgehen. Ich schaue meine Mutter an, die auf die Buntglasfenster schaut.

Der Röstgeruch der Grills vermischt sich mit dem süßen Aroma von Popcorn und karamellisiertem Zucker, unvergleichlicher gebrannter Zucker im Streetstyle. Aber jetzt bin ich weit weg im Weltraum, weit weg in der Zeit, in einer anderen Stadt, die niemals schläft, so sagt man zumindest. Jetzt halte ich Händchen mit meiner frischgebackenen Frau Clara, doch Zeit und Raum kehren zurück: Ein riesiges Plakat kündigt die Premiere des Films an Die Ghostbusters. Vierzig Jahre später erscheint der vierte Teil der Saga.

Im Herzen von Manhattan, an der Kreuzung der 26. und 6. Avenue, erschien mir die Erinnerung. Vor vierzig Jahren, als ich neun Jahre alt war, betrat ich Hand in Hand mit meinem alten Mann ein Kino in Lavalle, um zum ersten Mal „Ghostbusters“ zu sehen und die ansteckende Musik zu hören, die mich in den ersten Jahren meiner Jugend begleitete. Die Kassette FM USA 1984 Es begann in meinem Kopf zu klingeln.

Und ich war ratlos und versuchte zu filmen, Fotos zu machen und ein wenig von dieser Erinnerung in der Gegenwart festzuhalten. So erlebte ich ein Gefühl, von dem ich dachte, dass ich es nie wieder spüren würde. Mit fast fünfzig Jahren erschütterte mich New York und ließ mich mit offenen Augen träumen. Meine eigene Kindheit, meine schönsten Träume und diese fiktiven Lichter, die uns manchmal zum Träumen bringen. Sich zu erinnern und so intensiv in der Gegenwart zu leben, ist eine Kombination aus reinem Leben. Wenn die Nacht hereinbricht und unsere Augen verblassen, können wir nicht schlafen.

Als er den Newsletter las, schrieb er mir José, ein Leser: „Als ich vor 6 Monaten dort war, passierte mir dasselbe. Genau das Gleiche … Tatsächlich habe ich das Gleiche getan, was mein Vater getan hat: Ich habe etwas über die Küche der Viertel in der Nähe von Manhattan gelernt. Denn er sagte, dass wir im Essen eine Prise Kultur finden. Eine Prise Leidenschaft. „Er kannte die Leute an ihren Mahlzeiten.“

Ich denke, dass wir die Besitzer dieser Empfindungen sind, weil wir Zeitgenossen sind, nicht nur wir selbst, sondern auch unsere Eltern. Dieser Blick auf die Welt ist das Schönste, was sie uns gegeben haben. Paradoxerweise bedeutet ein Aufenthalt in New York auch, ein Stück dieses Erbes wieder zu spüren.

JorgeEr schrieb: „Die ganze Zeit ist ein Film.“ Dorothysagte: „NY ist bei jedem Besuch ein unglaubliches Erlebnis.“

Im Viertel Tribeca befindet sich die Station Hook & Ladder Company 8, ein Ort, der mehr als eine Feuerwache ist. Seit seiner Erbauung im Jahr 1903 als Teil des ehrgeizigen Feuerwehrprojekts im klassischen akademischen Beaux-Arts-Stil hat das Gebäude seine ursprüngliche Funktion überschritten und ist zu einer Ikone der Populärkultur geworden. Die Fassade wurde als Ghostbusters-Hauptquartier verewigt.

Aber über das Kino hinaus gehörten die Feuerwehrleute des Bahnhofs zu den ersten, die nach den Anschlägen vom 11. September 2001 eintrafen. New York City ist die Kombination aus Technik und Erzählung. Es wird erzählt, was getan wird. Und was erzählt wird, bleibt bestehen.

Am ersten Wochenende in Argentinien, zurück von der Reise, feierte es Premiere Ghostbusters 4. Mit Bauti, meinem Sohn, und Clara, meiner Frau, besuchten wir sie. Sehen Sie New York aus den Kinos von Rosario, Santa Fe und anderen Händen, die sich die Hand geben. Und wieder die Lichter und die Träume. Und wieder das Ritual des Lebens, das eine neue Bedeutung bekam.

-

PREV K-Pop-Songs auf iTunes Mexiko, die heute abgespielt werden können
NEXT Dank des wachsenden Mondes in der Waage wird vom 16. bis 19. Juni eine Welle des Erfolgs diese Zeichen erreichen