„Atlas“, der neue Film von Jennifer Lopez, erhält die schlechtesten Kritiken ihrer Karriere – Publimetro Chile

„Atlas“, der neue Film von Jennifer Lopez, erhält die schlechtesten Kritiken ihrer Karriere – Publimetro Chile
„Atlas“, der neue Film von Jennifer Lopez, erhält die schlechtesten Kritiken ihrer Karriere – Publimetro Chile
-

Der neue Science-Fiction-Thriller Jennifer Lopez,Atlas”, wurde von der Fachpresse scharf kritisiert und erhielt bei Rotten Tomatoes die schlechteste Bewertung seiner gesamten Karriere. Der Film, der kürzlich auf Netflix uraufgeführt wurde, wurde trotz seiner vielversprechenden Prämisse sowohl in der Umsetzung als auch in der Erzählung als gescheitert beschrieben.

In „Atlas“ spielt Jennifer Lopez Atlas Shepherd, einen brillanten, aber menschenfeindlichen Datenanalysten mit einem tiefen Misstrauen gegenüber künstlicher Intelligenz. Sie schließt sich einer Mission zur Gefangennahme eines abtrünnigen Roboters an. Ihre einzige Hoffnung, die Zukunft der Menschheit zu retten, besteht jedoch darin, genau der Technologie zu vertrauen, die sie fürchtet.

„Atlas“ wird von Kritikern zerstört und erhält die schlechteste Resonanz in der Karriere von Jennifer Lopez

Unter der Regie von Brad Peyton, bekannt aus „Rampage“ und „San Andreas“, versprach „Atlas“, ein spannender Science-Fiction-Thriller zu werden. Die Resonanz war jedoch überwiegend negativ. Mit einer katastrophalen Bewertung von 11 % bei Rotten Tomatoes basierend auf 19 Rezensionen wird der Film wegen mangelnder Originalität und schlechter Umsetzung scharf kritisiert.

In seiner Rezension für Variety bemerkte Todd Gilchrist: „Ein Mangel an originellen Ideen untergräbt den Reiz von „Atlas“, sodass Lopez auf die gleiche Weise für sich selbst sorgen muss, wie es ihre Figur in der formelhaften Geschichte des Films tun muss.“ Gilchrist kritisierte auch Elemente, die aus anderen ikonischen Science-Fiction-Filmen abgeleitet waren.

William Bibbiani von The Wrap war in seiner Einschätzung nicht freundlicher und nannte den Film eine Ansammlung von „allgemeinen Dialogen, peinlicher Handlung, glanzloser Action und seltsam ineffektiven Darbietungen“. Bibbiani bemerkte, dass er vielleicht eine gute Idee hatte, die Filmemacher es aber nie geschafft haben, sie richtig zu entwickeln.

Es scheint, dass bei „Atlas“ alles schief läuft

Obwohl die Kritik heftig war, reagierte das Netflix-Publikum etwas neutraler. Bei bisher weniger als 50 verifizierten Nutzern liegt die Zuschauerbewertung bei Rotten Tomatoes bei 59 %, was darauf hindeutet, dass einige Zuschauer den Film als wertvoll erachteten.

In einer der wenigen positiven Rezensionen schrieb Matt Donato von IGN: „Atlas verdient mehr als ein Schulterzucken, auch wenn es relevante und alarmierende Debatten über den Platz der künstlichen Intelligenz in der heutigen Gesellschaft nicht lösen wird.“ Allerdings gab Donato auch zu, dass der Film nicht das nächste bahnbrechende Science-Fiction-Epos sein wird.

-

NEXT Abschied von Michael Caine