Welt-Dracula-Tag: Warum wird er am 26. Mai gefeiert?

-

Die von Bram Stoker geschaffene Kultfigur aus der Welt des Horrors wird 127 Jahre alt. Seine Geschichte und die Filme und Serien, die sie am besten repräsentieren.

Dracula. Foto: Archiv

Es besteht kein Zweifel, dass Dracula Es markierte ein Vorher und Nachher in der Welt des Horrors. Erstellt vom irischen Schriftsteller Bram Stoker Dieser Charakter wird dieses Jahr 2024 nicht weniger als sein 127 Jahre.

Denn der erste vom Autor veröffentlichte Roman erschien am 26. Mai 1897, wurde dieser Tag als Gedenkdatum gewählt. Der Text handelt von einer Geschichte von Gothic-Horrorinspiriert von einer Figur aus Rumäniender für den Tod verantwortlich gemacht wird mehr als 100.000 Menschen in einem Wald in diesem Land.

Bram Stoker, Schöpfer von Dracula. Foto: National Geographic

Richard Sherman, Komponist der Soundtracks zu „Mary Poppins“ und „Das Dschungelbuch“, ist gestorben (REUTERS/Danny Moloshok)

Es könnte Sie interessieren:

Disney trauert: Richard Sherman, Komponist der Soundtracks zu „Mary Poppins“ und „Das Dschungelbuch“, ist gestorben

Von welcher Figur ist Dracula inspiriert?

Er Graf Dracula entweder Nosferatu ist inspiriert von Prinz Vlad III. von der Walacheiursprünglich aus Rumänien, der auch bekannt war als „Vlad der Pfähler“ Aufgrund seiner Grausamkeit gegenüber seinen Gegnern und den Menschen, die ihn verraten haben, Sie wurden auf schreckliche und unvorstellbare Weise gefoltert.

Valentina Zenere spielt Nahir Galarza

Es könnte Sie interessieren:

Valentina Zenere als Nahir Galarza: So spielt sie sie in dem umstrittenen Film

globale Feier

Der Internationale Dracula-Tag wird mit einem gefeiert vielfältige Aktivitäten auf der ganzen Welt, in dem sich Fans des Romans und der Figur organisieren Lesungen Marathons, Projektionen von Filmen, Wettbewerbe Kostüme und Vorträge über Stokers Werk und Vampirmythologie.

Zum Beispiel an Orten wie WhitbyEngland, wo Stoker einen Teil der Handlung seines Romans spielt, entstehen Sonderveranstaltungen und Touren die es Besuchern ermöglichen, in die Fußstapfen des berühmten Vampirs zu treten.

Dracula von Bram Stoker. Foto: Unsplash Dracula von Bram Stoker. Foto: Unsplash

Atlas

Es könnte Sie interessieren:

Kalter Familienurlaub: „Atlas“, der Science-Fiction-Film von Jennifer Lopez, der auf Netflix der letzte Schrei ist

Dracula: Die besten Filme und Serien über die Figur

  • Dracula: Der dunkle Prinz (Pearry Reginald Teo, 2013): Dracula wurde von ihm nahestehenden Menschen verraten und wird Rache üben.
  • Dracula (Cole Haddon, 2013): Serie, die zeigt, wie er unter der Identität eines amerikanischen Geschäftsmanns in London ankommt.
  • Dracula Untold (Gary Shore, 2014): Geschichte basierend auf dem Prinzen, der die Figur hervorgebracht hat.
  • Dracula wiedergeboren (Attila Luca, 2015): Drei Journalisten reisen nach Siebenbürgen, um der Wahrheit über Dracula nachzugehen.
  • Auf der Suche nach Dracula (Nathan Landeg, 2022): Dokumentarfilm, der die Geschichte der Figur erforscht.
  • Dracula (Mark Gatiss, 2020): Miniserie, inspiriert von der Figur, die von Siebenbürgen nach London reist.
  • Dracula: Der ursprüngliche lebende Vampir (Maximilian Elfeldt, 2022): Ein junger Detektiv verfolgt eine Mordserie und alles deutet auf Graf Dracula hin.

-

NEXT Warner und DC bestätigen die Fortsetzung von Batman Ninja, dem Anime-Film des Schöpfers von Afro Samurai