Es hat Stephen King in den Wahnsinn getrieben und Sie können es auf Netflix ansehen. Sie werden diesen Film lieben, wenn Sie Tierhorror mögen

Es hat Stephen King in den Wahnsinn getrieben und Sie können es auf Netflix ansehen. Sie werden diesen Film lieben, wenn Sie Tierhorror mögen
Es hat Stephen King in den Wahnsinn getrieben und Sie können es auf Netflix ansehen. Sie werden diesen Film lieben, wenn Sie Tierhorror mögen
-

Dies ist ein Film mit einer etwas seltsamen Ausgangsprämisse.

Laut Stephen King ist es ziemlich gut

Tritt dem Gespräch bei

Manchmal finden wir im Genre der gigantischen Monster wirklich überraschende Filme. Dieses Jahr hat „Godzilla Minus One“ die Szene erobert und das ist kein Wunder, denn es ist ein ausgezeichneter Film. Es gibt jedoch andere mit viel seltsameren Prämissen, die Sie verblüffen. Stellen Sie sich für einen Moment einen Film über einen riesigen Hai im Tejo, im Douro oder im Ebro vor. Nun, einige französische Filmemacher hatten eine Idee Ähnlich verhält es sich mit einem Hai im Fluss Seine, der durch Paris fließt und die Wahrheit ist, dass sie laut Stephen King eine bekommen haben runder Film. Der Autor selbst hat in seinen sozialen Netzwerken auf dieses Ereignis aufmerksam gemacht.

Ein Film über Meeresungeheuer … in einem Fluss

Sophie ist eine Wissenschaftlerin, die etwas Schreckliches entdeckt hat. Im tiefsten Teil des Flusses, der durch Paris fließt, lebt ein kolossaler und furchterregender Hai Wer kann ein echtes Blutbad anrichten, wenn sie nicht schnell genug ist, um ihren unersättlichen Hunger zu stillen? Mit diesem Vorwand beginnt es In den Tiefen der Seineeiner dieser Filme mit einer wirklich urkomischen Prämisse, die man nur schwer ernst nehmen kann.

Die Handlung des Films könnte uns durchaus an einen Asylum-Film erinnern Sharknado. Filme mit minimalem Budget und wirklich kitschig, die an vergangene Zeiten erinnern, als Videotheken noch das tägliche Leben junger und nicht ganz so junger Leute waren. Die Zeiten haben sich geändert, Fleisch aus Videotheken ist jetzt Fleisch aus der Streaming-Plattformen und deshalb finden wir in ihnen Prämissen, die ebenso unwahrscheinlich wie unterhaltsam sind.

Laut Stephen King ist dieser Film jedoch recht gut, vor allem in seiner Schlussphase, als er sein Profil im sozialen Netzwerk X, früher bekannt als Twitter, kommentierte.

Ich dachte, dass In den Tiefen der Seine Es sollte sozusagen ein Scherzfilm werden SHARKNADO, aber Twitter hat mich überzeugt, dem Film eine Chance zu geben und ihn anzuschauen, und er ist eigentlich ziemlich gut. Die letzten 25 Minuten sind unglaublich.

Insofern lohnt es sich, dem Film eine Chance zu geben. Stephen King ist ein Experte für Horrorfilme, wie es nicht anders sein könnte, nachdem er sich als der größte Autor des Genres unserer Zeit etabliert hat.

Es stimmt zwar, dass die Kritiken gemischt sind und dass es sich aufgrund seiner Prämisse nicht um den auffälligsten Film handelt, aber die Wahrheit ist so das Setting und die Handlung Sie sorgen dafür, dass das Ganze sehr unterhaltsam anzusehen ist und einen gewaltigen Höhepunkt hat.

Es lohnt sich, diesem Film eine Chance zu geben, aber dazu müssen wir den Netflix-Katalog abonnieren, da er ausschließlich für diese Plattform verfügbar ist, auf der er verfügbar ist Das französische Kino hat sich eine bemerkenswerte Nische geschaffen.

Sehen Sie sich „In den Tiefen der Seine“ auf Netflix an

Ebenso hat die Plattform Tausende anderer Filme sowie Serien in bester Qualität in ihrem Katalog. Tatsächlich kommt das selten vor Irgendwann wird es auf Netflix keine Bombe mehr gebenwobei dieser Monat mit dem letzten Teil der dritten Staffel von besonders bemerkenswert ist Die Bridgertons.

Du kannst Folgen Andro4all auf Facebook, WhatsApp, Twitter (X) Oder besuchen Sie unseren Telegram-Kanal, um über die neuesten Technologienachrichten auf dem Laufenden zu bleiben.

Tritt dem Gespräch bei

-

PREV Mahershala Alis Vertreter bezeichnet Verzögerungen bei Blade-Dreharbeiten als „das Verrückteste“ ihrer Karriere
NEXT „Tage im Juli“: Chilenischer Filmemacher sammelt Geld, um einen Spielfilm über den Maler Julio Escámez zu drehen | Kunst und Kultur