Ehemaliger NYT-Journalist enthüllt, wie die Medien zu Bidens Wahl beigetragen haben

Ehemaliger NYT-Journalist enthüllt, wie die Medien zu Bidens Wahl beigetragen haben
Ehemaliger NYT-Journalist enthüllt, wie die Medien zu Bidens Wahl beigetragen haben
-

Die ehemalige Journalistin der New York Times, Nellie Bowles, erzählte diese Woche in einem Interview, wie diese und andere liberale amerikanische Medien mit ihrer Berichterstattung über verschiedene Ereignisse dazu beigetragen haben, dass Joe Biden bei den Wahlen 2020 gewählt wird.

„Es war fast deutlich, dass die Berichterstattung in der Times und die Berichterstattung in allen liberalen Mainstream-Publikationen dazu beitragen mussten, Joe Biden zu wählen“, sagt Bowles und fügt hinzu, dass die Medien nicht nur über das Geschehen gelogen, sondern die Ereignisse auch ignoriert hätten. „Mehr als nur explizite Lügen darüber, was im Jahr 2020 geschah, kontrollierten die Mainstream-Medien die Erzählung dadurch, dass sie nicht darüber berichteten. Das war das Wichtigste. Es zu ignorieren“, betont er.

US-Präsident Joe Biden

Anschließend arbeitete die Journalistin für die NYT und berichtete im August 2020 über die Folgen der gewalttätigen Proteste der Black Lives Matter-Bewegung in der Stadt Kenosha, Wisconsin. In seinem Artikel verwies er auf die während der Proteste niedergebrannten Unternehmen, von denen einige in den ärmsten Gegenden der Stadt nicht versichert waren und ihre Besitzer in einer verzweifelten Lage zurückließen. Als er den Artikel jedoch an die Zeitung schickte, sagten sie ihm, dass sie ihn erst nach den Wahlen veröffentlichen könnten.

Der Journalist versichert, dass dies nicht das erste Mal sei, dass NYT die Veröffentlichung seiner Artikel unter politischen Vorwänden verzögerte. Bowles weist darauf hin, dass seine Artikel und die anderer Herausgeber regelmäßig abgeschwächt und verspätet veröffentlicht wurden, was bei „jedem Bericht der Fall war, der nicht nur einer bestimmten Politik und bestimmten Wahlzielen förderlich war“.

-

PREV Es geht nicht nur um Gepäck: Die anderen Praktiken, für die Consumption Geldstrafen gegen Ryanair, Vueling, EasyJet und Volotea verhängt hat
NEXT Hefen und Pilze in der Lebensmittelindustrie, von der Fermentation bis zu Verpackungslösungen