Der deutsche IFO-Geschäftsklimaindex fällt im Mai auf 89,3 gegenüber erwarteten 90,3

Der deutsche IFO-Geschäftsklimaindex fällt im Mai auf 89,3 gegenüber erwarteten 90,3
Der deutsche IFO-Geschäftsklimaindex fällt im Mai auf 89,3 gegenüber erwarteten 90,3
-
  • Der deutsche IFO-Geschäftsklimaindex enttäuschte im Mai mit 89,3 die Schätzungen.
  • Der IFO Current Economic Assessment Index sinkt im Berichtsmonat auf 88,3.

Er IFO-Index des deutschen Geschäftsklimas Im Mai lag er bei 89,3 und damit leicht unter dem Wert vom April (89,4). Die Markterwartungen lagen bei 90,3.

Der Wirtschaftsbewertungsindex fiel seinerseits von 88,9 im April auf 88,3 im gleichen Zeitraum und enttäuschte damit die Schätzungen von 89,9.

Der IFO-Erwartungsindex, der die Prognosen der Unternehmen für die nächsten sechs Monate angibt, stieg im Mai auf 90,4 von 89,7 im April, enttäuschte jedoch den Marktkonsens von 90,5.

Marktreaktion auf die deutsche IFO-Umfrage

Das EUR/USD-Paar reagierte nicht auf die negative deutsche IFO-Umfrage. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels wird das Paar bei geringem Feiertagshandelsvolumen nahezu unverändert bei 1,0845 gehandelt.

Über das deutsche IFO

Der gesamte IFO-Geschäftsklimaindex wurde im Mai neu basiert und kalibriert, nachdem das IFO Research Institute die Reihe ab Mai 2011 vom Basisjahr 2000 auf das Basisjahr 2005 umstellte und die Reihe dann ab Mai 2018 auf Dienstleistungen umstellte. Die Umfrage umfasst nun auch Dienstleistungen 9.000 monatliche Antworten von Unternehmen aus den Bereichen verarbeitendes Gewerbe, Dienstleistung, Handel und Bau.

-

NEXT Günstige Autoreinigungsprodukte bei Dollarcity