Die Zinssenkung der EZB wird den Preis und die Raten von Hypotheken kaum senken

Die Zinssenkung der EZB wird den Preis und die Raten von Hypotheken kaum senken
Die Zinssenkung der EZB wird den Preis und die Raten von Hypotheken kaum senken
-

Wohngebäude im Stadtteil Cañaveral in Madrid. (Stadt Madrid)

Aktuelle und zukünftige Hypothekeninhaber haben die Entscheidung des Hypothekendarlehens begrüßt Europäische Zentralbank (EZB) um die Zinsen zu senken ein Viertelpunkt Ich bin davon überzeugt, dass diese Kürzung einen erheblichen Rückgang des Interesses bedeuten wird Hypotheken, aber so wird es nicht sein, warnen Analysten. Sein Die Auswirkungen auf die Quoten werden moderat sein derjenigen, die ein Hypothekendarlehen zurückzahlen, insbesondere in den ersten Monaten, und wird kaum auffallen im neue Hypotheken unterzeichnet werden, da der Geldpreis trotz der Zinssenkung immer noch sehr hoch ist und bei 4,25 % liegt.

Für diejenigen, die über die Aufnahme einer Hypothek nachdenken, seien die Veränderungen, die die Entscheidung der EZB mit sich bringen könne, „wenn überhaupt, sehr gering“, versichert er. Simone Colombelli, Direktor von Hipotecas iAhorro. Dies liegt daran, dass die Die Banken haben die Bewegung vorhergesehen des Aufsehers und haben vor einigen Monaten die Zinssätze für ihre Hypothekendarlehen gesenkt. Daher, “Wir rechnen nicht mit einem generellen Rückgang der Angebote, sondern nur mit einigen spezifischen Rückgängen seitens derjenigen, die am weitesten zurückliegen.“, deutet Colombelli an.

Der gleichen Meinung ist Francesc QuintanaSchatzmeister des Verbandes der Immobilienmakler Kataloniens und CEO von Vivendex: „Die leicht niedrigeren Zinssätze waren von den Banken bereits vorhergesehen worden, daher wirkt sich die Senkung der EZB aus.“ relativ wenig zu neuen und bestehenden Hypotheken“.

Der Hypothekenkrieg dass die Banken in den letzten Monaten erklärt haben, dass dies dazu geführt hat 15 Unternehmen werden ihren Preis nach unten anpassen. Im Fall der Festhypotheken Sein Interesse ist auf ca. gesunken 3% und im besten Fall fällt es auf 2,7 %was bedeutet, dass Banken Geld deutlich günstiger verleihen als der offizielle Zinssatz der EZB.

„Mit wenig Anschluss kann man problemlos Festhypotheken unter 3 % bekommen“, sagt er. Miquel Riera, HelpMyCash-Hypothekenanalyst. Ähnliches passiert bei Mischhypotheken, denn die Bank hat damit begonnen, die Festzinsen entsprechend den ersten Jahren der Laufzeit zu reduzieren.

Die Hypothekenbank brach im März um 18 % ein.

Einen ähnlichen Effekt wird die Senkung der Zinssätze für bereits abgeschlossene Hypotheken haben, deren Bei den Halbjahres- oder Jahresgebühren wird es keine nennenswerten Ermäßigungen geben weil das Euribor bei 12 Monate hat die Zinssenkung vorweggenommen, zwei Monate mit Zinssenkungen verkettet und Hypotheken billiger gemacht.

Der von Banken zur Berechnung der Zinsen für variable Hypotheken in Spanien verwendete Index schloss im Mai bei 3,68 % was einen monatlichen Rückgang von 0,65 % und 4,74 % im Jahresvergleich bedeutet. Dies führte zu einem Reduzierung der Gebühren der im Juni überprüften Hypotheken ca 190 Euro pro Jahr im Durchschnitt.

„Die Zinssenkung wird wahrscheinlich nur begrenzte Auswirkungen auf die Verbraucher haben, da der 12-Monats-Euribor dies bereits getan hat Reduzieren Sie diesen Rückgangsogar noch mehr“, gibt an Juan Villen, CEO von Idealista Mortgages.

Eine Frau beobachtet die Anzeige für ein Luxushaus zum Verkauf im Stadtteil Almagro in Madrid. Jesús Hellín / Europa Press

Aus all diesen Gründen wird der Rückgang der Zinssätze Auswirkungen auf die Zahlungen der derzeitigen Hypothekengläubiger haben langsam und progressivsagen Analysten voraus und schließen aus, dass der Euribor die niedrigen Niveaus erreichen wird, die er vor der Zinserhöhung markiert hatte, geschweige denn, wenn dies der Fall wäre Inflation Sie bleibt zwischen 2 und 3 % und damit auf dem aktuellen Niveau in der Eurozone, nachdem sie im Mai um zwei Zehntel gestiegen ist und bei 2,6 % liegt.

Experten gehen davon aus, dass der Euribor bestehen bleibt stabil und wird bis zu einer sukzessiven Zinssenkung durch den Hüter des Euro nicht wesentlich gesenkt. Das erkennt er Pedro del Pozovon Mutualidad, ist seiner Meinung nach der Euribor „wird die Auswirkungen der Normalisierung der EZB spürbar machen, wenn es zu aufeinanderfolgenden Zinssenkungen kommt.“

Er erklärt, dass der Index die Markterwartungen einer heutigen Zinssenkung durch die EZB bereits deutlich widergespiegelt habe, so dass „er keine wesentlichen Auswirkungen auf die Hypothekenkonditionen für Kleinverbraucher haben dürfte“.

In diesem Szenario gibt Miquel Riera den Hypothekendarlehen ein wenig Hoffnung und weist darauf hin, dass es möglich ist, dass die Euribor sinken, bis das Jahr dazwischen endet 3,25 % und 3,5 %. Analysten gehen davon aus, dass dieser Rückgang darauf zurückzuführen ist, dass der EZB-Rat die Zinssätze bis zum Jahresende weiter senkt, wenn die Inflation sinkt.

Sie warten dazwischen zwei und drei weitere Abfahrten, was das Jahr mit einem Geldpreis von 3,75 % beenden könnte. In diesem Fall würden sowohl die Raten als auch die neuen Hypotheken für aktuelle und zukünftige Hypothekeninhaber günstiger werden, was nach Ansicht von Simone Colombelli günstiger wäre 2025 sei ein „gutes Jahr, um eine Hypothek aufzunehmen“.

-

PREV Wall Street im Pausenmodus, Warten auf Schlüsseldaten und vor der Präsidentschaftsdebatte
NEXT Die Stadt analysiert, worauf nach dem Bases-Gesetz zu wetten ist