Welche Sektoren und Werte profitieren am meisten vom „neuen Horizont“ niedrigerer Zinsen?

Welche Sektoren und Werte profitieren am meisten vom „neuen Horizont“ niedrigerer Zinsen?
Welche Sektoren und Werte profitieren am meisten vom „neuen Horizont“ niedrigerer Zinsen?
-

Der Rückgang galt als sicher und die Europäische Zentralbank (EZB) folgte ihrem Drehbuch. Am vergangenen Donnerstag senkte das Institut die Zinssätze um 25 Basispunkte, da der Markt die Zinsen diskontierte. Was in der zweiten Jahreshälfte 2024 passiert, ist ungewiss. EZB-Präsidentin Christine Lagarde vermied es am Donnerstag, Hinweise auf die nächsten geldpolitischen Schritte zu geben und wollte sich „nicht im Voraus auf einen konkreten Zinspfad festlegen“. Laut Bloomberg prognostiziert der Markt eine zweite Zinssenkung im September.

Was kann der Investor von nun an erwarten, wenn Europa endlich den Weg der Kürzungen beschritten hat? Für Konservative, die stark in festverzinsliche Wertpapiere investiert sind, kommt der Zinsrückgang zu ihren Gunsten, denn wenn die EZB den Geldpreis senkt, steigt der Preis für Anleihen. Was den risikoreichsten Anleger betrifft, der im Allgemeinen am meisten Aktien ausgesetzt ist, Es wird erwartet, dass sich die Zinssenkung positiv auf die Aktienmärkte auswirken wird.: Unternehmen können sich günstiger finanzieren und ihre Gewinne steigern, was die Bewertung ihrer Aktien steigern dürfte. Allerdings ist auch zu beachten, dass der europäische Aktienmarkt nicht immer gut auf Zinssenkungen reagiert hat, da diese teilweise mit größeren Krisen zusammenfielen.

Welche Branchen und konkreten Wertpapiere profitieren am meisten von Geldpreissenkungen? Laut Ignacio Cantos, Investment Director bei ATL Capital, von nun an „Die am meisten profitierenden Sektoren könnten Versorgungsunternehmen sein, sowohl klassische als auch erneuerbare, dass sie mehr Schulden haben und stärker bestraft wurden; auch die Branche die Zugeständnisse könnten von Schuldenschnitten und einem Vergleich mit Branchenrenditen profitieren. Und schließlich würden laut Cantos all jene Branchen mit einem hohen Maß an Verschuldung zu den am stärksten von der neuen Währungspolitik getriebenen Branchen gehören.

„Der erneuerbare Sektor wäre einer der größten Nutznießer in einem Szenario niedrigerer Zinssätze“, erklärt Eduardo Imedio von Renta 4 Banco, ebenso wie die Verschärfung der Finanzierungsbedingungen in den letzten zwei Jahren die Preise des Sektors belastet hat. „Der Zinsanstieg, der begann März 2022 in den USA und im Juli 2022 in Europa führten zu höheren Abzinsungssätzen, was den Barwert zukünftiger Cashflows sowohl aus neuen als auch aus bereits gebauten Kapazitäten verringerte. „Angesichts der Tatsache, dass Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien in der Regel einen langen Investitionshorizont (30–40 Jahre) haben, ist die Auswirkung eines höheren Diskontsatzes besonders ausgeprägt“, erklärt der Analyst. Hinzu kommt, dass der Zinsanstieg „die Finanzierungskosten erhöht hat.“ „Für die neue geplante Kapazität sind es Projekte, die normalerweise ein hohes Maß an Hebelwirkung auf die zu tätigenden Investitionen erfordern“, fügt Imedio hinzu.

Wenn die Zinssätze zu sinken beginnen würden, würde dies bedeuten, dass sich diese Effekte umkehren würden. Rückenwind für die Preise der gesamten Branche werden. „Ein Umfeld niedrigerer Zinssätze wird die Finanzierungskosten neuer Projekte senken und die Rentabilität bestehender Projekte verbessern, wodurch die Attraktivität von Investitionen in erneuerbare Energien steigt, ein Sektor, der aufgrund der Energieunabhängigkeitsbedürfnisse der Länder und der Nachfrage nach Energie weiterhin enorm dynamisch bleibt.“ Alternativen zu Erdgas“, erklärt der Renta 4-Experte. Imedio hebt Werte hervor wie Energie aktivierender „sehr gut reagieren konnte“. zu einem Niedrigzinsumfeld.“ Das Unternehmen „verfügt über eine umfassende Diversifizierung sowohl nach geografischer Lage, da es auf allen fünf Kontinenten vertreten ist, als auch nach Technologie, und investiert in alle Arten von erneuerbaren Anlagen (Solar-, Wind-, Wasser-, Biomasse- und Speicheranlagen)“ Diese Diversifizierung macht das Unternehmen „zu einem attraktiven Wert, um von niedrigeren Zinssätzen zu profitieren und gleichzeitig vor Störungen in bestimmten Regionen oder Technologien geschützt zu bleiben“.

Auch Diego Morín, Vertriebsanalyst bei IG, weist darauf hin, dass „die erste Zinssenkung, die die EZB durchführen wird, einen kleinen Atemzug bringen wird.“ Frischluft für den Sektor der erneuerbaren Energien (Energie aktivieren, Solarien, Grenergy…), nach dem harten Weg, den sie angesichts einer Hochzinspolitik hatten, und der Senkung ihrer Preise von den Höchstständen von 2022.“ Wir müssen berücksichtigen, fügt Morín hinzu, „dass erneuerbare Projekte und/oder Investitionen haben in der Regel eine langfristige Laufzeit, weshalb wir eine Belastung der Cashflows erlebt haben“; daher „werden wir sehen, dass die EZB in der Lage sein wird, Spielraum für Zinssenkungen zu geben, da sich ein Szenario des Inflationsdrucks abzeichnet, aber.“ „Vorerst könnten die Finanzierungskosten dem Sektor eine Pause verschaffen und die Rentabilität würde sich verbessern“, fügt er hinzu.

Morín weist auch darauf hin, dass ein anderes Unternehmen „etwas Entlastung“ erfahren könnte Cellnex Telecom, da „seine Finanzierungskosten im aktuellen Tarifumfeld gestiegen sind.““er erklärt. Auf der negativen Seite, macht darauf aufmerksam, dass „Ich würde mein Engagement im Bankensektor reduzieren aufgrund des möglichen Anstiegs der Ausfallraten (in den Vereinigten Staaten bereits geschehen), obwohl wir auch sehen werden, wie sich der Inflationsdruck auswirkt.

Auch Javier Díaz Izquierdo von Renta 4 Banco weist darauf hin, dass „im Allgemeinen die Immobilie dürften von der Zinssenkung profitieren, während sie in den Bewertungen das Ende der Renditeexpansion bedeuten würde. Ebenso wird eine größere Sichtbarkeit möglicher künftiger Refinanzierungen in einem traditionell fremdfinanzierten Sektor geschaffen.“ Aus operativer Sicht „wird der Sektor weiterhin eine gute Leistung erbringen, die sich aus der Starrheit der Nachfrage im Falle von Wohnimmobilien sowie Wirtschaftswachstum, Beschäftigung und Wachstum ergibt.“ „Inflation im tertiären Sektor“, erläutert der Analyst. Der Rückgang der Zinssätze gibt dem Anleger die Sicherheit, die er braucht, um zu den SOCIMIs zurückzukehren.

Die von der EZB eingeleiteten Lockerungsmaßnahmen „werden sich mittelfristig wahrscheinlich auf einem Niveau nahe 2 % stabilisieren, viel höher als im Jahrzehnt zuvor“, warnen Citigroup-Strategen. Nach der Senkung am Donnerstag liegt der Leitzins der EZB bei 4,25 %, zuvor lag er bei 4,5 %, was einem Rekordniveau entspricht. „Während die Aufmerksamkeit jetzt auf Kürzungen gerichtet ist, könnten die Auswirkungen einer strukturell höheren Inflation und höherer Zinssätze für europäische Aktien ebenso erheblich sein“, erklären sie und fügen hinzu, dass „obwohl makroökonomische Volatilität das Wirtschaftswachstum beeinträchtigen könnte, „Dieses Umfeld könnte für europäische Aktien immer noch relativ günstig sein.“.

Ein langsamer Weg

Die erwartete erste Zinssenkung ist bereits eingetroffen, aber die Zinsen bleiben auf einem hohen Niveau und die nächsten Senkungen werden Zeit brauchen, wie Lagarde bei der Sitzung am Donnerstag zeigte. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Änderung für die Performance der börsennotierten Unternehmen zumindest kurzfristig nicht „wesentlich“ ist. Dies ist die Ansicht von Víctor Álvarez, Leiter der Abteilung Variable Income bei Tressis, und erkennt an, dass ein niedrigerer Zinssatz den Kreditfluss verbessert und eine kleine Entlastung für verschuldete Salden darstellt. „Aber wir bestehen darauf, dass 25 Basispunkte den Ausblick nicht wesentlich ändern.“

Álvarez stimmt mit den übrigen Experten überein und glaubt, dass die Sektoren, die am meisten von diesem Rückgang profitieren werden, am stärksten verschuldet sein werden: „Öffentliche Dienste, insbesondere regulierte Unternehmen wie elektrisch; Immobilien, sowohl Immobilien als auch Konzessionen in den USA, und sogar einige Branchen des Grundverbrauchs, siehe Lebensmittel oder Haushaltsprodukte“.

Daher geht der Leiter des Bereichs Variable Income bei Tressis noch einen Schritt weiter und weist darauf hin, dass es durch die Diskontierung zukünftiger Ströme zu einem niedrigeren Satz „wenige Sektoren gibt, die nicht von ihren Bewertungen profitieren.“ „Ein gutes Beispiel sind Technologie- oder Kommunikationsdienstleistungen, Unternehmen mit beträchtlichem Wachstum, deren Bewertung auf künftigen Cashflows basiert. Und wenn wir zur zweiten und dritten Ableitung übergehen, bedeutet ein niedrigerer Zinssatz mehr Flexibilität bei der Kreditvergabe und eine größere Investitionsfähigkeit. Das wird es.“ verbessern wahrscheinlich die Aussichten von Unternehmen wie Cellnex- oder Merlin-Eigenschaften”.

In dieser Gleichung wird lediglich das Bankgeschäft außer Acht gelassen, da das Hauptgeschäft der Finanzinstitute direkt von den Zinssätzen abhängt, „so dass es wahrscheinlich ist, dass sie nicht mehr so ​​glänzen werden wie in den letzten zwei Jahren.“

Roberto Scholtes, Leiter Strategie bei Singular Bank, teilt die gleiche Meinung und glaubt, dass „die Auswirkungen der Zinssenkungen auf die Aktienmärkte relativ begrenzt sein werden“. Dass die Unternehmen bereits einen Großteil ihrer Hausaufgaben erledigt hatten, ist ein weiterer Grund: „Unternehmen im Allgemeinen haben in den letzten Jahren Schulden abgebaut und sich refinanziert (zu festen Zinssätzen und mit längeren Laufzeiten), und es ist auch wahrscheinlich, dass die EZB einfach mehrere Quartale brauchen wird.“ Rückkehr zu einer neutralen Politik.

Er weist auch darauf hin, dass Immobilien der Sektor sind, der in diesem Zusammenhang am meisten profitiert, und nennt Unternehmen wie Merlin, Colonial, Aedas, Neinor, Vonovia oder Unibail, die zu den Gewinnern gehören werden „sowohl aufgrund der Bewertung als auch der Reaktivierung der Hypothekenvergabe.“

„Und wenn auch weniger als in der Vergangenheit, auch die elektrischen, insbesondere diejenigen, die ehrgeizigere Investitionspläne haben (wie Iberdrola, ENEL oder RWE). Ein weiteres Marktsegment, das dafür gut ist, ist Kapitälchen, „Im Allgemeinen sind sie inländischer, zyklischer und verschuldeter (und auf kürzere Laufzeiten mit variablen Zinssätzen) als die großen“, ergänzt der Experte.




-

PREV Das Fahren mit Ohrstöpseln ist illegal, außer in diesem Auto
NEXT Wie viel bekomme ich, wenn ich 7.500.000 $ einzahle?