Einwegplastik geht zur Neige: Supermärkte dürfen keine Tüten mehr verkaufen oder verschenken

Einwegplastik geht zur Neige: Supermärkte dürfen keine Tüten mehr verkaufen oder verschenken
Einwegplastik geht zur Neige: Supermärkte dürfen keine Tüten mehr verkaufen oder verschenken
-

Ab dem 7. Juli 2024 werden in Kolumbien acht Kunststoffprodukte nicht mehr vermarktet. Der Beschluss zum Verbot von Einwegplastik, für dessen Verabschiedung das Umweltministerium zuständig ist, ist nun fertig.

>>> Sie können auch lesen: In welchen Gebieten Kolumbiens wird das Gesetz zur Abschaffung von Einwegplastik gelten?

Welche Produkte werden vom Markt verschwinden?

Ohrmuscheln aus Kunststoff, Gemüsebeutel, Strohhalme, Mixer, Wäschebeutel, Zeitschriften- oder Zeitungstüten und selbst solche, die man an Supermarktkassen findet, sind komplett aus dem Verkehr gezogen.

Obwohl das Gesetz bereits seit zwei Jahren in Kraft ist, wird der Beschluss, der es regelt, diese Woche veröffentlicht. In weniger als einem Monat müssen Kunststoffe vollständig vom Markt verschwinden. Aber die Leute benutzen immer noch Taschen.

„Manche brauchen die Tüte, andere nicht, aus Umweltschutzgründen“, sagte ein Wäschereiarbeiter.

Nicht einmal die Beutel, die normalerweise zum Verpacken auf dem Markt erhältlich sind, werden in Supermärkten und Lagerhäusern erhältlich sein. weder gekauft noch geschenkt.

Wie gehen Händler mit der Maßnahme um?

Apotheker griffen bereits auf Papier zurück. Auch diejenigen, die Ohrmuscheln aus Kunststoff herstellen, begannen, auf andere Materialien umzusteigen Die Geschäfte beschlossen, auf Stoff umzusteigen, um Plastik zu ersetzen.

„Wir werden aufhören, herkömmliche Plastiktüten für diese ökologisch nachhaltigen zu verwenden.“ erklärte eine Bekleidungsverkäuferin.

Die größte Anpassungsherausforderung besteht jedoch darin in den Händen der Bürger.

>>> Sie können auch lesen: Dies sind die Einwegkunststoffe, die in Kolumbien vom Markt verschwinden werden

-

PREV „Ich liebe dich“: Elon Musk triumphierte vor Investoren und kassierte eine „bescheidene“ Summe von 50 Milliarden US-Dollar | Wirtschaft
NEXT PSI 20 verlor am Ende der Sitzung am 14. Juni 0,42 %