Citi geht davon aus, dass die Federal Reserve, die EZB und die Bank of England die Zinsen im September senken werden Von Investing.com

Citi geht davon aus, dass die Federal Reserve, die EZB und die Bank of England die Zinsen im September senken werden Von Investing.com
Citi geht davon aus, dass die Federal Reserve, die EZB und die Bank of England die Zinsen im September senken werden Von Investing.com
-
Citi geht davon aus, dass die Federal Reserve, die Europäische Zentralbank und die Bank of England die Zinsen im September senken werden

In seiner Analyse der globalen Wirtschaftsprognosen gab das Ökonomenteam von Citi an, dass es davon ausgeht, dass die Federal Reserve (Fed), die Europäische Zentralbank (EZB) und die Bank of England (BOE) ihre Zinssätze im September senken werden.

Das Finanzunternehmen erklärte, dass seine Prognose versucht, ein Gleichgewicht zwischen drei Hauptfaktoren zu finden: der guten Leistung der Dienstleistungssektoren, dem anhaltenden Vorhandensein von Inflationsraten, die über den von den Behörden festgelegten Zielen liegen, und den anhaltenden geopolitischen Spannungen. Trotz dieser Herausforderungen bleibt Citis Prognose für das globale Wirtschaftswachstum weitgehend dieselbe wie im Vormonat und prognostiziert für dieses Jahr einen Rückgang auf 2,3 % gegenüber 2,7 % im Vorjahr. Dieser Rückgang ist vor allem in den Volkswirtschaften der entwickelten Länder zu beobachten.

„Unsere Prognose deutet auf eine Verlagerung der Verbraucherausgaben hin zu physischen Produkten hin, was die Nachfrage nach Arbeitskräften senken und die Inflation im Dienstleistungssektor senken dürfte“, erklärten Citi-Ökonomen. Sie gehen davon aus, dass der geringere Wert der während des Pandemie-Ausgabenschubs 2020–21 gekauften Waren sowie die Einführung neuer Produkte mit KI-Funktionen diese Verschiebung der Ausgabemuster fördern werden.

Zu Beginn des Monats senkte die EZB ihren Einlagensatz um 0,25 Prozentpunkte, die Ankündigung erfolgte jedoch mit Aussagen, die auf einen restriktiven geldpolitischen Kurs hindeuteten.

„Es ist klar, dass der EZB-Rat über die jüngsten Trends bei den Lohndaten besorgt war, die konstant hoch waren“, sagte Citi. Trotz der Zinssenkung hält die Bank die Inflation, insbesondere bei den Löhnen, immer noch für ein wichtiges Thema.

Citi-Analysten gehen nun davon aus, dass die Fed, die EZB und die BOE im September mit der Senkung der Zinssätze beginnen werden und eine Fortsetzung der Zinssenkungen bis 2025 erwarten.

„Zur Klarstellung: Unsere Prognose für gleichzeitige Zinssenkungen im September basiert auf unserer Analyse des inländischen Inflationsdrucks in jeder der Volkswirtschaften“, schrieben die Ökonomen in einer Erklärung.

„Allerdings hat sich in dieser Zeit gezeigt, dass die Zentralbanken dazu tendieren, gemeinsam zu handeln, soweit es ihre individuelle Wirtschaftslage zulässt.“

In den letzten Monaten hatten große Zentralbanken Schwierigkeiten, eine Ausstiegsstrategie aus ihrer aktuellen Politik zu entwickeln, allen voran die Fed. Nach der hoffnungsvollen Pressekonferenz des Vorsitzenden Powell im Dezember rechnete der Markt mit einem reibungslosen Verlauf der Zinssenkungen der Fed. Die über den Erwartungen liegenden Inflationsraten im ersten Quartal haben diese Erwartungen jedoch gedämpft, und trotz einer leichten Verbesserung der April-Daten bleibt die Inflation übermäßig hoch .

„Infolgedessen hat die Federal Reserve ihre bisherigen Pläne zur Lockerung der Geldpolitik rückgängig gemacht“, erklärten die Ökonomen.

„Der Markt hatte zunächst bis zu sechs Tarifsenkungen in diesem Jahr prognostiziert und damit gerechnet, dass sie bereits im März beginnen würden. Doch jetzt rechnet der Markt nur mit einer oder zwei Senkungen in diesem Jahr, und die erste vollständige Senkung wird erst im Dezember erwartet.“

In der Eurozone wurde die Zinssenkung der EZB durch die Notwendigkeit motiviert, die lohnbedingte Inflation in den Griff zu bekommen und die gesamtwirtschaftliche Erholung zu unterstützen. Die Wirtschaft der Eurozone scheint eine moderate Erholung zu erleben, die durch die anhaltende restriktive Geldpolitik und eine ungünstigere Finanzpolitik beeinträchtigt wird. Citi erwartet in diesem Jahr mindestens zwei weitere Zinssenkungen der EZB, mit dem Ziel eines endgültigen Zinssatzes von 2 %.

Die BOE wiederum war alarmiert über die über den Erwartungen liegenden Inflationszahlen. Daher geht Citi davon aus, dass die BOE ihre aktuellen Zinssätze bis September beibehalten wird und sich dann mit der Fed und der EZB bei der Verfolgung von Zinssenkungen abstimmen wird.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI erstellt, übersetzt und von einem Redakteur überprüft. Weitere Informationen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

-

PREV Mega Millions heute | Ergebnisse und Gewinnzahlen für Freitag, 14. Juni 2024
NEXT Möchten Sie etwas über das Programmieren lernen? SENA bietet kostenlose Kurse an