Dies ist die revolutionäre schraubenförmige Turbine, die die Gezeiten nutzt, um unbegrenzt Energie zu erzeugen

Dies ist die revolutionäre schraubenförmige Turbine, die die Gezeiten nutzt, um unbegrenzt Energie zu erzeugen
Dies ist die revolutionäre schraubenförmige Turbine, die die Gezeiten nutzt, um unbegrenzt Energie zu erzeugen
-

Erneuerbare Energien sind längst nicht mehr die Zukunft, sondern ein elementarer Bestandteil unserer Gegenwart. In einem Sektor, der von Solarpaneelen und Windkraftanlagen dominiert wird, die technologisch immer fortschrittlicher werden, besteht immer noch die Notwendigkeit, alle Möglichkeiten des Planeten zu nutzen, um Energie ohne Umweltverschmutzung zu erzeugen, was eine Menge ist. In diesem Sinne liegt das größte Potenzial im Meer, durch Anlagen wie das größte Gezeitenkraftwerk der Welt, das eine Million Haushalte mit billigem Strom versorgen wird. Ausnutzung der durch die Gezeiten erzeugten Schwankungen. Tatsächlich werden Installationen, die Wellen und Gezeiten nutzen, auch in Spanien getestet, beispielsweise in Valencia, im Baskenland oder auf den Kanarischen Inseln.

Die jüngste Entwicklung in der Branche sind die Axial-Skelter-Turbinen, die das britische Startup Spiralis Energy in den Gewässern von Alderney, einer der größten Inseln im Ärmelkanal, testen will. Ein Pluspunkt ist neben den geringen Kosten und der hohen Energieeffizienz vor allem die Modularität und Skalierbarkeit. Darüber hinaus ist es größtenteils so Hergestellt aus Plastikmüll dank 3D-DruckDadurch können wir über betriebsbereite Einheiten verfügen, die einfach herzustellen, zu reparieren und zu Neuteilen zu recyceln sind, sobald sie ihren nützlichen Lebenszyklus beendet haben.

Mit einem Aufbau, der dem anderer erneuerbarer Energieerzeuger ähnelt, etwa der revolutionären Holzturbine, die kostenloses Licht mit unbegrenzter Energie aus Flüssen liefert, basiert diese Lösung auf dem Prinzip der archimedischen Schraube. Daher nutzt Axial Skelter seine Form bei der Verankerung auf schwimmenden Plattformen aus erzeugen bis zu 500 kW Energie bei einer Wassergeschwindigkeit von 3,5 m/sso die Daten, die das Unternehmen in ersten Tests erhalten hat.

Die Kraft der Wellen

Seit Jahrzehnten suchen Wissenschaftler auf der ganzen Welt nach Möglichkeiten, die Bewegung des Meerwassers, sowohl Wellen als auch Gezeiten, zu nutzen, um unbegrenzte, kostengünstige erneuerbare Energie zu erzeugen. Viele von Diese Systeme befinden sich noch in der Testphase und weisen einige Nachteile aufB. ihre Auswirkungen auf die Unterwasserflora und -fauna, Wartungsprobleme beim Untertauchen und in einigen Fällen ihre schlechte Energieeffizienz.

Die Techniker von Spiralis Energy, einem Startup mit Sitz in London, wollen all diese Probleme mit einem ebenso originellen wie effektiven Design lösen. Der Ausgangspunkt ist die berühmte archimedische Schraube, aber die wichtigste Neuerung ist die Hinzufügung aerodynamischer Abschnitte, einschließlich eines Querabschnitts, der Sie ermöglichen es Ihnen, viel mehr Drehmoment (und damit mehr Energie) zu erzeugen. Dadurch wird an der Oberseite der Turbine ein Unterdruck erzeugt.

Axial Skelter nutzt die Vorteile des archimedischen Schraubendesigns

Spiralis-Energie

Omikron

Ein weiterer Hauptvorteil im Vergleich zu anderen Lösungen liegt in der modularen Bauweise, bei der die Teile zusammengebaut werden vor Ort und kann leicht ausgetauscht werden. Große 3D-Drucker sind dafür verantwortlich, jedes Element aus recyceltem Kunststoff herzustellen. Sobald alle Teile beschafft sind, kann als Bausatz zusammen mit einem Generator transportiert werdender an der Wasseroberfläche jederzeit trocken bleibt.

Sollte ein Element kaputt gehen oder ausfallen, kann die Turbine zum Austausch zerlegt werden. Nach dem Austausch kann das defekte oder defekte Teil für eine neue Verwendung wieder eingeschmolzen werden. Dies verlängert den Lebenszyklus dieser Lösung erheblich, was natürlich erfordert eine schwimmende Plattform, um unter Wasser zu bleiben und Energie zu produzieren dank einer Wasserbewegung von 3,5 m/s.


Axial Skelter, die Gezeitenturbine von Spiralis Energy

Die ersten Tests des maßstabsgetreuen Prototyps des Axial Skelter werden bereits vor der Küste Englands durchgeführt, und die Ergebnisse stimmen mit denen überein Daten, die zuvor mithilfe von numerischen Strömungsberechnungen gewonnen wurden: eine Energieerzeugung zwischen 2,2 und 2,5 kW.

Nun beabsichtigen die Verantwortlichen von Spiralis Energy, ihre Technologie zu skalieren zwei funktionsfähige Axial Skelters, jeweils 20 Meter langmit dem Ziel, im Jahr 2025 500 kW zu produzieren.

Tests im Ärmelkanal

Um genaue Daten zu erhalten und die Machbarkeit des Systems gründlich zu untersuchen, prüft Spiralis eine Vereinbarung mit Alderney, einer Insel in der Vogtei Guernsey. im nördlichen Teil des Ärmelkanals, der das Vereinigte Königreich und Frankreich trennt.

Seine auf schwimmenden Plattformen montierten Gezeitenturbinen werden in den ersten Tests keine Energie erzeugen, aber Studien ermöglichen und Analysieren Sie den Gezeitenfluss in den kältesten Monatenum das Design des Axial Skelter vor seiner endgültigen Inbetriebnahme maximal zu optimieren.

Die schwimmende Plattform mit der Axial-Skelter-Turbine

Spiralis-Energie

Omikron

Es wird erwartet, dass die lokale Regierung der Insel eine geringe Gebühr für die Nutzung ihrer Gewässer für diese ersten Tests erhebt. Im Erfolgsfall würden dann die Einrichtung eines Firmenbüros in der Region und der Beginn der Tests folgen Einspeisung von Strom in das örtliche Netz zu einem reduzierten Preis. Zukünftig ist geplant, auch Tests mit neuen Prototypen im durchzuführen Europäisches Meeresenergiezentrum auf den Orkneyinseln.

Laut der kurzen Website des Unternehmens hätte seine Lösung im Vergleich zu anderen ähnlichen Lösungen die niedrigsten Stromgestehungskosten (LCOE) der Welt. Diese Daten werden durch Addition der Kosten einer Energieerzeugungsanlage über ihre gesamte Lebensdauer erhalten, obwohl Spiralis derzeit keine genauen Daten offengelegt hat. Außerdem, immer nach Angaben des britischen Star-Ups, Axial Skelter hätte die höchste Energiedichte pro genutzter OberflächeDaher ist sein Potenzial im Gezeitensektor immens.

-

PREV Kontroverse in YPF, weil der Preis der Brunnen kurz vor dem Verkauf fiel
NEXT Sinuano Ergebnis Letzter Tag der Auslosung: Chance heute, Samstag, 15. Juni 2024