Ein neuer strategischer Plan wird Criteria bis 2030 leiten, um langfristigen Wert zu schaffen

-

Diesen Montag stellt CriteriaCaixa den strategischen Plan für den Zeitraum 2025-2030 vor, den der Vorstand dem neuen Geschäftsführer des Unternehmens, Ángel Simón, anvertraut hat, mit dem Ziel, die Schaffung langfristiger Werte sicherzustellen und seine Rolle als erste Investition zu etablieren Holdinggesellschaft in Spanien.

Der Finanzzweig der La Caixa-Stiftungder den Vorsitz führt Isidro Faine, unterzeichnete der ehemalige Präsident von Agbar im Januar die Eröffnung Eine neue Phase, in der Criteria seine Position in strategischen Sektoren wie Banken, Telekommunikation, Energie und Wasser festigen will.

In seinen ersten Monaten im Amt zeigte Simón bereits Anzeichen seines expansiven Profils mit mehreren bedeutenden Operationen, darunter dem Eskalation auf 5 % seiner Beteiligung an Telefónica, die hofft, bis zum Erreichen von 10 % weiterzumachender gleiche Prozentsatz, den die Regierung durch Sepi erworben hat.

Darüber hinaus hat das Unternehmen seine Interessen im Immobiliensektor gestärkt Einbruch im Kolonialstildessen erster Aktionär mit 17 % seines Kapitals sein wird, und im Infrastrukturbereich, ebenfalls ein strategischer Bereich, bei erwerben 9,4 % von ACS.

Criteria hat auch in diesem Jahr vom Börsengang profitiert Puig für Steigen Sie mit 3,05 % in das Parfümerie- und Kosmetikunternehmen einwährend hat mit dem Verkauf von 2,6 % des Mobilfunkmastenbetreibers Cellnex Geld verdientvon denen es bisher 3 % kontrollierte.

Die Präsentation von Strategischer Plan kommt nur eine Woche später an die Operation, ein gemeinsames Übernahmeangebot mit der Emirati Taqa zu starten, das eine Neuordnung der Aktienbeteiligung von Naturgy ermöglichen würdeeine der historischen Investitionen von Criteria, und erleichtern den Abgang von Fonds CVC und GIP, die 41,3 % des Kapitals kontrollieren.

Obwohl Criteria und Taqa seit Wochen eine Einigung über die Corporate Governance des Energieunternehmens hatten, wollte die emiratische Gruppe schließlich einige Aspekte dieses bereits ausgehandelten Dokuments nachbessern, ebenso wie Differenzen mit den Fonds hinsichtlich des Preises, der sein sollte Marktquellen zufolge scheiterten sie am Ende an den Verhandlungen, die im Übernahmeangebot angeboten wurden.

Zunächst überlegten beide ein Übernahmeangebot für 100 % von Naturgy abgeben Laut der Agentur Efe schlugen sie vor, dies koordiniert zu tun, allerdings ohne die Nutzung eines gemeinsamen Investitionsvehikels.

In diesem Kontext, Es erscheint schwierig, dass Criteria und der australische Fonds IFM, der 15 % des Energieunternehmens kontrolliert, sich darauf einigen könnten, gemeinsam ein Übernahmeangebot für die Regierung von Naturgy zu starten.angesichts der komplizierten Beziehung zwischen beiden Aktionären nach dem Teilübernahmeangebot von IFM im Jahr 2021.

Die Priorität von Criteria bleibt jedoch in diesem neuen Kontext bestehen Gewährleistung der langfristigen Aktionärsstabilität von Naturgy und seinem Industrieprojekt.

Criteria verwaltete ein Vermögen von 26,5 Milliarden Euroin Bruttowert, Ende 2023, einem Jahr, in dem gewann 1.910 Millionen dank der guten Entwicklung seiner Beteiligungsunternehmen, die es verlassen haben 1.114 Millionen Dividenden.

Die Hauptretouren kamen aus CaixaBank (558 Millionen), Naturgy (388 Millionen), Telefónica (42 Millionen) und Bank of East Asia (32 Millionen).

Börsennotierte Aktien machen einen großen Teil ihrer Vermögensverteilung aus (84 %), der zu gleichen Teilen aufgeteilt ist Bankinvestitionenund das Branchen- und Dienstleistungsportfolio, während sIhr Immobiliengeschäft macht weitere 10 % ausdas mit vervollständigt wird nicht börsennotierte variable Erträge, festverzinsliche Wertpapiere sowie Zahlungsmittel und Äquivalente.

Im Bankgeschäft hält sie 31,92 % der CaixaBankwas einem Bruttowert von 8,9 Milliarden entspricht; 9,10 % der mexikanischen Finanzgruppe Inbursa (1.500 Millionen) und 19,19 % der Bank of East Asia (600 Millionen).

Im Industrieportfolio sticht die historische Präsenz von Criteria hervor Naturgy, von dem es 26,71 % hältim Wert von 7.000 Millionen Euro brutto.

5 % von Telefónica Das derzeit im Portfolio befindliche Portfolio stellt einen Bruttowert von 1.140 Millionen dar 99,52 % beim Parkhausbetreiber Saba entspricht 700 Millionen und 15 % in Aigües von Barcelona 100 Millionen.

-

PREV Abarth nähert sich der nautischen Welt mit dem überraschenden Offshore
NEXT Kryptowährungen heute: Preis der wichtigsten digitalen Währungen, Stand 16. Juni