Mª Luisa Martínez Gistau, neue Präsidentin von Corporate Excellence (Good Governance) :: CSR-Engagement

Mª Luisa Martínez Gistau, neue Präsidentin von Corporate Excellence (Good Governance) :: CSR-Engagement
Mª Luisa Martínez Gistau, neue Präsidentin von Corporate Excellence (Good Governance) :: CSR-Engagement
-

Mª Luisa Martínez Gistau, bisher Vizepräsidentin von Corporate Excellence – Center for Reputation Leadership, übernimmt die Leitung des Kuratoriums und ersetzt Eduardo Navarro, der in den letzten vier Jahren als Präsident im Namen von Telefónica fungierte.

Bei seinem Amtsantritt dankte Martínez Gistau dem Kuratorium für sein Vertrauen und seine Unterstützung und hob die Arbeit der Stiftung hervor. „Eine Organisation, die bereits von entscheidender Bedeutung ist, wenn es darum geht, solide Indikatoren zur Messung und Bewertung immaterieller Werte durch eine Multistakeholder- und multidimensionale Perspektive bei strategischen Unternehmensentscheidungen zu etablieren.“

Die neue Präsidentin von Corporate Excellence – Center for Reputation Leadership hat das Engagement des von ihr geleiteten Kuratoriums hervorgehoben „Wetten Sie weiterhin auf die Integration immaterieller Vermögenswerte in die strategischen Entscheidungen von Organisationen.“ „Nur Unternehmen und Fachleute, die verstehen, wie wichtig es ist, ihre immateriellen Werte zu verwalten, werden in der Lage sein, in einem Kontext zunehmend turbulenter, komplexer und weniger kontrollierbarer Veränderungen zu agieren.“ hat hinzugefügt.

Dafür, erklärt Mª Luisa Martínez Gistau, „Es ist notwendig, die Ausbildung – eine wesentliche Achse der Arbeit von Corporate Excellence – im Management immaterieller Werte und in der Analyse der Umwelt weiter zu fördern, um ein tiefes und übergreifendes Verständnis des Kontexts zu erlangen, das es ermöglicht, zum Fortschritt der jeweiligen Unternehmen beizutragen.“ ”

Im Gegenzug hat das Kuratorium einstimmig Jordi García Tabernero, Generaldirektor für öffentliche Angelegenheiten und Nachhaltigkeit von Naturgy, zum Vizepräsidenten der Stiftung ernannt.

Dank des Kuratoriums an Eduardo Navarro (Telefónica)

Die Änderung des Mandats entspricht der natürlichen Frist für die Ersetzung von Präsidentschafts- und Vizepräsidentschaftspositionen, die in den Gründungsstatuten von Corporate Excellence – Center for Reputation Leadership festgelegt ist. Unter dem Mandat von Eduardo Navarro, der in einem komplexen Kontext mit dem Ausbruch von COVID-19 Präsident der Stiftung wurde, ist die Stiftung weiter gewachsen und hat ihre Rolle als Referenzinstitution in den Bereichen Reputationsmanagement, Kommunikation und immaterielle Werte gefestigt.

In diesem Sinne hat das Kuratorium seine „Vielen Dank an Eduardo für die großartige Arbeit, die in diesen Jahren tiefgreifender Veränderungen, dynamischer, hart umkämpfter Umgebungen und großer Risiken und Herausforderungen für die Unternehmensführung geleistet wurde. Eduardos Führung war entscheidend für die Positionierung der Stiftung als ein in ihrer Kategorie einzigartiges Ökosystem der Innovation und Zusammenarbeit und für die Hervorhebung des Beitrags und der Rolle großer Unternehmen als Akteure des Wandels, der Transformation und des sozialen Fortschritts.“.

Neben dem Präsidium und dem Vizepräsidenten wurde auch die Kontinuität der übrigen Mitglieder des Kuratoriums bestätigt. Auf diese Weise wurde das Kuratorium der Stiftung aus folgenden Mitgliedern gebildet: Paul Tobin, Global Head of Communications, Vertreter der BBVA; Ignacio Jiménez Soler, Kommunikationsdirektor, vertritt Endesa; Roberto Fernández Albendea, Direktor von ESG, vertritt Iberdrola; Juan Manuel Cendoya, Vizepräsident von Santander Spanien und Generaldirektor für Kommunikation, Unternehmensmarketing und Forschungsdienste, vertritt Banco Santander.

Ángel Alloza, CEO und Generalsekretär der Corporate Excellence Foundation seit ihrer Gründung, wird seinerseits seine derzeitigen Funktionen fortführen.

-

PREV Die Bedeutung der Biotechnologie in der Lebensmittelverarbeitung
NEXT Terra: Wie hoch ist der Preis dieser Kryptowährung am 15. Juni?