Solarenergie könnte bis 2030 mehr als 800 Kohlekraftwerke sinnvoll ersetzen

Solarenergie könnte bis 2030 mehr als 800 Kohlekraftwerke sinnvoll ersetzen
Solarenergie könnte bis 2030 mehr als 800 Kohlekraftwerke sinnvoll ersetzen
-

Die Wirtschaft bereitet sich darauf vor, dass Finanzinstitute bankfähige Transaktionsströme von Kohle zu sauberer Kohle schaffen, und da bis 2030 nur 10 % der weltweit bestehenden Kohlekraftwerkskapazität stillgelegt werden sollen, ist die Möglichkeit, die Abschlusstermine vorzuziehen, beträchtlich. In diesem Zusammenhang wurde die von der IEEFA erstellte Studie „Beschleunigung des Übergangs von Kohle zu einem sauberen System“verwendet Fallstudien in fünf Ländern (Botswana, Kolumbien, Marokko, Rumänien und Thailand), um die Machbarkeit eines solchen Ansatzes zu demonstrieren.

Fünf Fallbeispiele für mögliche Sofortmaßnahmen
Von dieser großen Gruppe wurden sieben Fälle in fünf Ländern weiter untersucht: Botswana, Kolumbien (zwei Fälle), Marokko (zwei Fälle), Rumänien und Thailand. Sie wurden identifiziert fünf spezifische Möglichkeiten (in der Tabelle unter diesen Zeilen zusammengestellt) zwischen diesen fünf Ländern, die zusammen etwa 8 GW an Kohleanlagen repräsentieren, in denen es wirtschaftlich rentabel ist, ein PPA-Programm durchzuführen, um die Kohleerzeugung durch eine Investition in die Erzeugung erneuerbarer Energien (und in einigen Fällen in die Energiespeicherung) zu ersetzen.

Für jedes Projekt wird angegeben, dass, wenn erneuerbare Energien zwischen 2026 und 2028 in Betrieb gehen, die Projekte die Kohlendioxidemissionen dieser Anlagen bis 2029 vollständig beenden können. Darüber hinaus sind die Transaktionen ohne Subventionen durchführbar und das Kapital kann dank einer Kapitalrendite erzielt werden erhebliche Fortschritte bei Stromabnahmeverträgen und wettbewerbsfähigen Technologien für erneuerbare Energien.

Während ein Übergang von Kohle zu einem sauberen Modell ohne Subventionen für die analysierten Projekte rentabel ist, stehen derzeit nur begrenzte Ressourcen zur Verfügung, um ähnliche Möglichkeiten zu identifizieren und lokale Teams zu unterstützen, die bankfähige Geschäftsmodelle erstellen können. Dies bietet einen idealen Einstiegspunkt für Wohltätigkeitsorganisationen, private Finanzinstitute oder Entwicklungsbanken, um engagierte Teams zu finanzieren, die beurteilen können, ob Transaktionen realisierbar sind, das Risiko verringern und sie an eventuelle Entwickler weitergeben können.

Dem Bericht zufolge mangelt es vielen Schwellenländern an Ressourcen für die Entwicklung von Kohlenstoff-zu-sauberer-Energie-Transaktionen. Philanthropische Finanzierungen können durch die Gewinnung globaler Unterstützung und den Abschluss von Vereinbarungen einen Wandel bewirken, was auch eine hervorragende Gelegenheit für Finanzinstitute darstellt, eigene bankfähige Projekte zu schaffen Transaktionsfluss von Kohle zu sauber.

Paul Jacobson, IEEFA-Gastautor und Autor des Berichts: „Es gibt starke wirtschaftliche Argumente dafür, veraltete Kohlekraftwerke durch große Solar- und Speichersysteme zu ersetzen und so die Energielandschaft und das wirtschaftliche Potenzial der Schwellenländer zu verändern. Solche Programme können die Stilllegung von Erzeugungsanlagen in Schwellenländern in mehr als zehn Jahren beschleunigen.“ Gleichzeitig wird die Grundlage geschaffen, um bedeutende ausländische Direktinvestitionen anzuziehen und bedeutende neue Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen.

Ein Ansatz, der sich auf große erneuerbare Projekte konzentriert
Das von der Forschung vorgeschlagene Modell geht davon aus, dass erneuerbare Energien schrittweise gebaut und eingeführt werden, während gleichzeitig die Kohleerzeugungskapazitäten schrittweise reduziert und geschlossen werden. Die Transaktion funktioniert, weil erhebliche Gewinne aus PPAs für erneuerbare Energien für 20 bis 30 Jahre garantiert sind.

Solche Vereinbarungen können alle mit dem Übergang von Kohle zu sauberer Energie verbundenen Kosten decken, einschließlich der Stilllegung von Standorten, der Deckung von Kapitalverlusten aus der Stilllegung einer Betriebsanlage, der PPA-Finanzierung, dem Bau und der Energieentwicklung, der Umschulung von Arbeitskräften und der Verbesserung der Netzinfrastruktur, um mehr zu unterstützen saubere Energie.

Der Bericht kommt zu dem Schluss, dass ein ehrgeiziges Entwicklungsprogramm für erneuerbare Energien eher realisierbar ist als kleine Transaktionen. Dies liegt daran, dass groß angelegte Ansätze zu nationalen Prioritäten werden können, was zu langfristigen Kosteneffizienzen und der Entwicklung einer lokalen Beschäftigungsbasis führt.

IEEFA-Anmeldeinformationen
Er Institut für Energiewirtschaft und Finanzanalyse (IEEFA) untersucht Fragen im Zusammenhang mit Energiemärkten, Trends und Richtlinien mit dem Ziel, den Übergang zu einer vielfältigen, nachhaltigen und profitablen Energiewirtschaft zu beschleunigen. Die Marktforschung des IEEFA zeigt, wie die neue Energiewirtschaft und der Aufstieg erneuerbarer Energiequellen angesichts der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen für Investoren, Regierungen, Unternehmen, Gemeinden und Steuerzahler finanziell sinnvoll sind.

zusammenhängende Posts

Die CO2-Emissionen aus Kohle, Gas und Öl erreichen nie dagewesene Ausmaße

Kohle bricht zusammen und wird bald eine Erinnerung der Vergangenheit sein

Wo ist die Kohle, wer fördert sie, wie viele Emissionen verursacht sie…

Zehn Länder verpflichten sich, im Jahr 2030 ohne Kohle zu leben

-

PREV KM Malta Airlines startet sein neues Treueprogramm
NEXT MBDA integriert SADM-Drohnenabwehrrakete in Rheinmetalls Skyranger 30-Luftverteidigungssysteme