Laut UBS By Investing.com sind vier Szenarien vor den französischen Parlamentswahlen zu berücksichtigen

Laut UBS By Investing.com sind vier Szenarien vor den französischen Parlamentswahlen zu berücksichtigen
Laut UBS By Investing.com sind vier Szenarien vor den französischen Parlamentswahlen zu berücksichtigen
-

Investing.com – Französische Aktien stürzten letzte Woche ab und fielen um satte 6 % (der größte wöchentliche Rückgang seit März 2022), nachdem die Auflösung der Nationalversammlung und die Ausschreibung neuer Parlamentswahlen angekündigt wurden.

In einer an diesem Montag veröffentlichten Mitteilung ging UBS (SIX:) auf das Problem ein und betonte, dass die Möglichkeit, dass die rechtsextreme National Rally-Partei die Wahlen aufgrund von Versprechen öffentlicher Ausgaben gewinnen könnte, die Märkte beunruhigt und Aktien und Anleihen belastet.

Die Bank stellte außerdem fest, dass der Spread zwischen deutschen und französischen 10-jährigen Anleihen letzte Woche den größten wöchentlichen Anstieg seit Ende 2011 während der europäischen Schuldenkrise verzeichnete.

UBS-Analysten betonten außerdem, dass der Ausgang der Wahl ungewiss sei, und skizzierten vier mögliche Szenarien, um Anlegern zu helfen, Marktreaktionen besser vorherzusehen.

Das wahrscheinlichste Szenario ist eine absolute Mehrheit für die National Rally (RN), die es der Partei ermöglichen würde, einen Premierminister zu ernennen und bequem Gesetze zu verabschieden. UBS weist darauf hin, dass sich die Politik der Partei in diesem Fall auf Ausgaben zur Steigerung der Kaufkraft konzentrieren würde, die durch die Kontrolle der einwanderungsbezogenen Sozialausgaben finanziert würden.

Im zweiten von UBS in Betracht gezogenen Szenario würde RN eine relative Mehrheit in der Nationalversammlung erhalten, was zu einem komplexen Zusammenleben führen würde, bei dem der Präsident einen Premierminister von RN ernennen würde, was zu einem politischen Stillstand und daher zu begrenzten Änderungen führen würde .

Das dritte Szenario sieht vor, dass die linke Volksfront zur größten Partei in der Nationalversammlung wird, ohne die absolute Mehrheit zu erreichen. Auch in diesem Fall rechnet die UBS mit einer politischen Blockade und weist darauf hin, dass die Partei bereits angedeutet habe, dass sie die jüngsten Renten- und Beschäftigungsreformen rückgängig machen und die Ausgaben für Altersvorsorge und Kaufkraft erhöhen wolle.

Im letzten von UBS-Analysten beschriebenen Szenario würde es Macrons Partei gelingen, eine relative Mehrheit in der Nationalversammlung zu behaupten, was zu anhaltenden Schwierigkeiten bei der Verabschiedung von Gesetzen ohne Bündnisse führen würde.

Abschließend weist UBS darauf hin, dass die Haushaltslage Frankreichs unabhängig vom sich entwickelnden Szenario angesichts der EU-Vorschriften voraussichtlich schwierig bleiben wird, was den Handlungsspielraum der Regierung, wie auch immer dieser ausfallen mag, erheblich einschränken wird.

-

PREV PlayBox stärkt seine Präsenz in Lateinamerika durch die Allianz mit der CIS Group
NEXT umbaubar und mit Pizzaofen