In der Logistikbranche herrscht ein Mangel an qualifizierten Arbeitskräften

In der Logistikbranche herrscht ein Mangel an qualifizierten Arbeitskräften
In der Logistikbranche herrscht ein Mangel an qualifizierten Arbeitskräften
-

Eine der größten Herausforderungen, die die Sektor Logistik ist der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. Die Aktivität hat in den letzten Jahren, insbesondere seit der COVID-19-Pandemie, erheblich zugenommen, und der Anstieg der Nachfrage nach Arbeitskräften korrelierte nicht im gleichen Maße mit dem Angebot.

Das zeigen die neuesten Daten des Logistikforums Im letzten Quartal 2023 und im ersten Quartal 2024 war in Spanien ein Rückgang der Zahl der Erwerbstätigen im Vergleich zu den gleichen Zeiträumen des Vorjahres zu verzeichnen. In den ersten drei Monaten des Jahres 2024 ging die Zahl der Arbeitnehmer in der Branche um 5.800 zurück. Sektor, während die Zahl der Arbeitslosen um 1,9 % stieg. Das Problem folgt einem globalen Trend: Eine von der Descartes Systems Group und dem Forschungsinstitut Sapio in neun europäischen Ländern, Kanada und den Vereinigten Staaten durchgeführte Umfrage ergab, dass 76 % der Logistikunternehmen unter einem Mangel an Arbeitskräften in ihren Aktivitäten leiden.

Das erklärt aktuell Proequity, ein führendes Beratungsunternehmen im Bereich Immobilienlogistik Die von Logistikunternehmen am meisten nachgefragten Profile sind technologisch und auf Innovation und Nachhaltigkeit ausgerichtet. Gerade sie sind am schwierigsten zu besetzen, obwohl auch der Mangel an Transporteuren und Betreibern bemerkenswert ist.

Einige der Ursachen, die dieses Problem erklären, hängen mit der mangelnden Sichtbarkeit und dem Mangel an Wissen darüber zusammen Sektor. Die Logistiktätigkeit umfasst eine Vielzahl von Tätigkeiten, sowohl handwerklicher als auch beruflicher Art, die der aktiven Bevölkerung jedoch nicht vollständig bekannt sind. Viele Arbeitnehmer gehen davon aus, dass es sich dabei um extrem schwere und anspruchsvolle Aufgaben handelt Sektor konkurriert mit anderen boomenden Branchen wie der Technologie- und Baubranche um die Gewinnung von Arbeitskräften. Angesichts einer alternden Belegschaft sind die Arbeitsbedingungen in der Logistik für junge Nachwuchskräfte nicht attraktiv.

Dieser Arbeitskräftemangel wirkt sich direkt auf die betriebliche Effizienz aus, erhöht die Kosten und verringert die Reaktionskapazität. In der oben genannten Studie von Descartes Systems Group und Sapio, 58 % der Logistikmanager gaben an, dass ihr Kundenservice aufgrund des Arbeitskräftemangels gesunken sei. Dies führt zu finanziellen Verlusten für Unternehmen.

Was können Logistikunternehmen tun, um dieses Problem zu entschärfen?

Proequity schlägt einige Maßnahmen vor, die durchgeführt werden können:

  • Steigern Sie die Sichtbarkeit von Sektor und seine vielfältigen beruflichen Möglichkeiten, insbesondere für neue junge Arbeitnehmer.
  • Förderung einer ständigen und angemessenen Ausbildung der Arbeitnehmer, damit diese ihre Fähigkeiten verbessern und sich an die Marktanforderungen anpassen können.
  • Betonen Sie gute Arbeitsbedingungen durch wirtschaftliche und betriebliche Leistungsrichtlinien sowie Work-Life-Balance-Programme, um die hohe Fluktuationsrate der Mitarbeiter zu reduzieren.
  • Stärkung der internen Führung in Unternehmen, um die Motivation hoch zu halten und das Engagement der Mitarbeiter zu stärken.

„Derzeit ist der Arbeitskräftemangel in der Logistikbranche eine große Herausforderung für die gesamte Branche Sektor und erfordert von Unternehmen eine strategische Vision für die Zukunft. „Wer es schafft, Talente durch Schulungsprogramme, gute Arbeitsbedingungen und solide Führungsprogramme zu gewinnen und zu halten, wird mittel- und langfristig die Chance haben, sich von anderen abzuheben.“betont David Martínez, Generaldirektor von Proequity.

-

PREV Sentinel Rocket, der neue Raketenwerfer von Escribano und Thales zur See- und Landverteidigung gegen Drohnen
NEXT das Jahrzehnt, in dem sich Öl von 100 Dollar verabschiedete