Aufgrund von Vorschriften setzt Apple dieses Jahr die Einführung seiner KI in Europa aus

Aufgrund von Vorschriften setzt Apple dieses Jahr die Einführung seiner KI in Europa aus
Aufgrund von Vorschriften setzt Apple dieses Jahr die Einführung seiner KI in Europa aus
-

Ein Großteil der neuen Funktionen, die Apple vor zwei Wochen auf seiner WWDC-Konferenz angekündigt hat, darunter sein KI-Ökosystem namens Apple Intelligence, wird zumindest in diesem Jahr nicht die europäischen Nutzer seiner Geräte erreichen. Grund für diese Aussetzung ist die Tatsache, dass die Europäische Kommission das Unternehmen als Gatekeeper für seine Betriebssysteme iOS und iPadOS ausgewiesen hat, was möglicherweise auch Auswirkungen auf andere angekündigte Technologien hat.

Diesen Montag gab Brüssel bekannt, dass Apple wegen möglicher Verstöße gegen das EU-Gesetz über digitale Märkte (DMA) beim Zugriff von Entwicklern auf seinen App Store untersucht wird.

Das Unternehmen führt Sicherheitsgründe an, weshalb es seinen europäischen Kunden in diesem Jahr weniger Vorteile bietet

Bisher hatte das von Tim Cook geführte Unternehmen Änderungen vorgenommen, wie etwa die Öffnung seines App-Stores für Dritte oder die Änderung des iPhone-Anschlusses im Einklang mit den Anforderungen des Community Executive, doch die Kommission ist der Ansicht, dass dies nicht in angemessener Weise geschehen ist Das Unternehmen hat das Gesetz in mehreren Punkten verletzt, weshalb es eine Untersuchung eingeleitet hat, die mit einer Rekordstrafe von bis zu 38.000 Millionen Euro enden könnte, was 10 % seines weltweiten Jahresumsatzes entspricht.

Hatte Apple bislang zum ersten Mal mehreren Forderungen der EU in Bezug auf KI und andere neue Funktionen nachgegeben, scheint es bereit zu sein, nicht nachzugeben, obwohl es bereit ist, über einige Änderungen zu verhandeln.

Ein Apple-Sprecher gab am vergangenen Wochenende bekannt, dass es die Absicht sei, „diese Technologien allen Nutzern zugänglich zu machen“. „Allerdings“, wandte er ein, „glauben wir aufgrund der regulatorischen Unsicherheiten, die durch den Digital Markets Act verursacht werden, nicht, dass wir drei dieser Funktionen – iPhone Mirroring, Verbesserungen bei der Bildschirmfreigabe mit SharePlay und Apple Intelligence – auf unserem Markt einführen können.“ EU-Nutzer.“ in diesem Jahr.

Der Grund, den Apple dafür angibt, seine EU-Kunden ohne künstliche Intelligenz oder die Funktion zurückgelassen zu haben Spiegelung Bei , das das iPhone auf dem Mac-Bildschirm nachbildet, geht es um Sicherheit: „Wir befürchten, dass die DMA-Interoperabilitätsanforderungen uns dazu zwingen könnten, die Integrität unserer Produkte auf eine Weise zu gefährden, die die Privatsphäre und Sicherheit der Benutzer gefährdet.“ Das Unternehmen versprach, „mit der Europäischen Kommission zusammenzuarbeiten, um eine Lösung zu finden“, die es ihm ermöglicht, diese Vorteile anzubieten, „ohne seine Sicherheit zu gefährden“.

-

PREV Sie fordern, Energieerzeuger auf angebliche Kartellbildung zu untersuchen, die zu explodierenden Tarifen geführt hätte
NEXT Wie verlief die Transformation, die einen Technologieriesen vor dem Bankrott bewahrte?