wie man unerwünschte Atemwegsviren bekämpft

wie man unerwünschte Atemwegsviren bekämpft
wie man unerwünschte Atemwegsviren bekämpft
-

Mit dem Einbruch des Winters kommt es nicht nur zu niedrigen Temperaturen und Regen, sondern auch zu einer Zunahme saisonale Viren und Atemwegsprobleme.

Kürzlich berichteten Gesundheitsbehörden, dass die Gipfel Die Influenza-Zahl wurde Ende Mai erreicht und registriert Bisher 11.074 bestätigte Fälle in diesem Jahr. Diese Zahl ist 2,3-mal größer dem des Vorjahres im gleichen Zeitraum.

Dieser Anstieg fällt mit dem stetigen Anstieg anderer Atemwegserkrankungen wie dem Respiratory Syncytial Virus (RSV) zusammen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Bevölkerung gegenüber diesen saisonalen Viren wachsam bleibt.

Wie bekämpft man Viren und Atemwegsbeschwerden im Winter?

Luis Santibáñez, Bronchopulmonalarzt bei IntegraMédica, gab wichtige Empfehlungen dazu BioBioChile um unsere Gesundheit in diesen Wochen mit starkem Regen und niedrigen Temperaturen zu schützen.

„Atemwegserkrankungen, die die oberen Atemwege betreffen, sind zu dieser Jahreszeit am häufigsten“, sagte der Mediziner. Dazu gehören die Akute Rhinopharyngitis (Erkältung), Pharyngitis, Laryngotracheitis, Bronchitis und akute Rhinosinusitis. Diese Atemwegserkrankungen sind für bis zu verantwortlich 50 % der täglichen Arztbesuche.

Der Spezialist betonte, dass vor allem das Synzytialvirus betroffen sei, dessen Fallzahlen zunehmen Kleinkinder und Erwachsene über 65 Jahre.

Dieser Virus erfordert besondere Aufmerksamkeit, da „Es kann bei Kindern Lungenentzündung und Bronchiolitis verursachen und bei älteren Erwachsenen kann es andere chronische Krankheiten verschlimmern oder eine Lungenentzündung verursachen.“.

Saisonale Viren wirken sich stärker auf bestimmte Risikogruppen aus. Santibañez warnte davor Immungeschwächte Personen oder Menschen mit chronischen Erkrankungen, Kinder unter 2 Jahren, Erwachsene über 65 Jahre und Schwangere im zweiten und dritten Trimester Sie müssen äußerste Vorsichtsmaßnahmen treffen, um eine Ansteckung zu vermeiden.

Obwohl wir niedrigen Temperaturen normalerweise mit viel Kleidung und warmen Speisen und Getränken entgegentreten, schützt uns das nicht unbedingt davor, an einem dieser Winterviren zu erkranken.

In diesem Sinne teilte der Bronchopulmonalspezialist seine Meinung Wichtigste Empfehlungen und Tipps, um unbeschadet durch die kälteste Jahreszeit zu kommen:

– Lassen Sie sich gegen Influenza, gegen COVID-19 und bei Personen über 65 Jahren gegen Lungenentzündung impfen.
-Gewährleisten Sie außerdem bei Neugeborenen und Säuglingen den Schutz vor dem Respiratory Syncytial Virus mit dem Nirsevimab-Impfstoff, der vom Gesundheitsministerium bereitgestellt wird.
– Vermeiden Sie das Rauchen, insbesondere in Innenräumen.
– Vermeiden Sie Orte mit viel Publikumsverkehr.
-Vermeiden Sie den Kontakt mit kranken Menschen.
-Lüften Sie die Räume täglich bei der Reinigung.
-Benutzen Sie vorzugsweise Elektro- oder Gasheizungen.
– Achten Sie auf häufiges Händewaschen und allgemeine Hygiene.
– Wenn Sie niesen oder husten, bedecken Sie Mund und Nase mit Einwegtaschentüchern, um diese später zu entsorgen.
-Die Verwendung von Masken wird in öffentlichen Verkehrsmitteln, an Orten mit hohem Menschenaufkommen und in Gesundheitszentren empfohlen.

-

PREV Anpassung an Buchhaltungs- und Steuerinflation. Indizes Mai 2024.
NEXT Die fünf Elemente des Glücks, laut Tal Ben-Shahar, Harvard-Professor