Putin scheint offen für Friedensverhandlungen zu sein, aber die Ukraine misstraut (Analyse)

-

(CNN) – Das Signal des russischen Präsidenten Wladimir Putin in dieser Woche, dass er für Friedensgespräche offen sei, sollte mit großen Vorbehalten und unter Berücksichtigung der bisherigen Erfahrungen der Ukraine – und des Westens – mit der russischen Diplomatie betrachtet werden.

Am Freitag, im selben Monat, als Moskau nördlich von Charkiw eine dritte Invasion in der Ukraine startete, gab es viel Aufregung um das Abkommen.

Die Nachrichtenagentur Reuters zitierte in einem Bericht zweier sehr erfahrener und vernetzter russischer Reporter vier Quellen, wonach Moskau bereit sei, Friedensgespräche in Betracht zu ziehen, die die derzeitige russische Besetzung von rund einem Fünftel der Ukraine einfrieren würden.

Putin reagierte auf diesen Bericht mit der Andeutung, dass Russland bereit sei, auf der Grundlage früherer Vereinbarungen über Frieden zu verhandeln. Er verwies auf einen gescheiterten Deal in Istanbul kurz nach Kriegsbeginn im Jahr 2022, der vor allem daran scheiterte, dass Moskaus Truppen weiterhin ukrainisches Territorium verwüsteten und Massaker rund um Kiew ans Licht kamen.

Die im Reuters-Bericht geäußerte Idee würde Moskaus erklärtes Ziel, den gesamten Osten Donezks zu erobern, verfehlen, würde aber auch Kiews Beharren darauf, kein Territorium aufzugeben, zunichtemachen.

Der Kontext von Putins Aussagen war entscheidend. Sie ereigneten sich während eines Besuchs beim weißrussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko, etwas, das in der Vergangenheit kurz bevor der Kreml belarussisches Territorium für militärische Bewegungen in der Ukraine nutzte, stattfand, während sie am Freitag während gemeinsamer taktischer Atomwaffenübungen beider Länder stattfanden. Putin sprach von Frieden vor einem Hintergrund, der alles andere als einfach war.

Putin stellte die Legitimität des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Frage, den Moskau wiederholt kritisiert hatte, nachdem Kiew die Wahlen aufgrund von Putins eigenem Krieg verschieben musste. Gleichzeitig gab es unbestätigte Berichte, dass der Privatjet des ehemaligen ukrainischen Präsidenten Viktor Janukowitsch in Weißrussland gelandet sei. Der pro-russische Janukowitsch floh 2014 aus der Ukraine, nachdem ihm treu ergebene Kräfte im Zentrum von Kiew Dutzende Demonstranten erschossen hatten. Die bloße Möglichkeit seiner Anwesenheit beim Treffen zwischen Putin und Lukaschenko führte zu Spekulationen, dass Moskau erneut die Rückkehr eines Stellvertreters an die Macht in der Ukraine plante.

Unbestätigten Berichten zufolge ist Viktor Janukowitsch, der ehemalige Präsident der Ukraine, der durch Straßenproteste gestürzt wurde und 2014 nach Russland floh, in Weißrussland gelandet. (Tatyana Makeyeva/Reuters)

Das weniger brutale Ziel des Kremls in der Ukraine – abgesehen von einer vollständigen oder teilweisen Besetzung – beinhaltet einen Präsidenten in Kiew, den Russland für loyal hält und der den Marsch des Landes in Richtung Europäische Union und NATO stoppen wird. Vor der Invasion im Jahr 2022 war es eine Fantasie, und es kam während der abgebrochenen Gespräche in Istanbul im Jahr 2022 zum Vorschein. Aber jetzt bräuchte es wahrscheinlich eine russische Besatzungsmacht, um es einer durch die Brutalität des Kremls aufgebrachten Bevölkerung aufzuzwingen.

Warum also über Frieden reden, vor allem wenn Russland den erfolgreichsten Moment an der Front seit Monaten, wenn nicht seit der Invasion, zu erleben scheint?

Diplomatie war für den Kreml schon immer ein militärisches Instrument. Er sprach 2015 vom Frieden in Syrien, während seine Flugzeuge Zivilisten in von Rebellen kontrollierten Gebieten bombardierten. Er sprach vom Frieden im Jahr 2015 mit der Ukraine, während russische Truppen und ihre Stellvertreter die strategisch wichtige ukrainische Stadt Debalzewe mit voller Kraft angriffen.

Es ist kein Zynismus, der Aufrichtigkeit Russlands bei den Verhandlungen zu misstrauen, sondern eine praktische Notwendigkeit. Die Erfahrung zeigt, dass er Gespräche dann für lohnenswert hält, wenn sie unerwartet zu einem nützlichen Ergebnis ohne Gewalt führen oder seinem Gegner einen Grund geben, die Kämpfe zu unterbrechen und zu versuchen, eine Einigung auszuhandeln.

Es ist auch aus zwei Gründen möglich, dass Moskau jetzt wieder über Frieden spricht. Erstens berufen die Ukraine und ihre Verbündeten im Juni einen Friedensgipfel in der Schweiz ein, bei dem sie ohne Russland darüber diskutieren werden, welche Art von Abkommen sie akzeptieren könnten. Das Ziel dürfte darin bestehen, einen Ausstieg des Kremls voranzutreiben, den er ergreifen kann, wenn seine Streitkräfte endgültig militärisch erschöpft sind oder sich in einer Pattsituation befinden.

Selenskyj sagte, er hoffe, dass China – Russlands mächtigster Verbündeter, der es im Ukraine-Krieg aber nur teilweise unterstützt – an dem Gipfel teilnehmen wird. Putin könnte nun über Frieden sprechen, um Peking vorzuschlagen, keine Diplomatie über Russland zu betreiben, ohne dass Russland anwesend ist. Es besteht kaum eine ernsthafte Chance, dass der Schweizer Gipfel den Krieg beenden wird, aber er könnte die Meinung im Westen über die Ernsthaftigkeit der Bedrohung, die Moskau für ein echtes Friedensabkommen darstellt, festigen und den Grundstein für den Schaden legen, den die Ukraine anrichten könnte ihre territoriale Integrität, um das Blutvergießen zu stoppen.

Russische Truppen haben die Schwächung der Frontlinie in der Ukraine ausgenutzt und sind in Richtung Charkiw vorgerückt. (Valentyn Ogirenko/Reuters)

Russische Truppen haben die Schwächung der Frontlinie in der Ukraine ausgenutzt und sind in Richtung Charkiw vorgerückt. (Valentyn Ogirenko/Reuters)

Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba sagte am Freitag, dass Putins Andeutungen bezüglich der Friedensgespräche direkt darauf abzielten, den Gipfel zu sabotieren. „Putin hat derzeit keine Lust, seine Aggression gegen die Ukraine zu beenden“, schrieb er in X und fügte hinzu: „Deswegen hat er solche Angst“ vor dem Schweizer Gipfel.

Zweitens und noch wichtiger: Putin sendet Botschaften an westliche Regierungen und den aktuellen US-Präsidentschaftswahlkampf. Er versucht in aller Stille zu suggerieren – vielleicht den Populisten in Europa oder den trumpistischen Republikanern in den Vereinigten Staaten –, dass ein einfacher Deal in Sicht ist, bei dem die Fronten, an denen die Ukraine derzeit mit erheblichen Verlusten verliert, eingefroren werden können. plötzlich.

Die Unterstützung des Westens für den Krieg ist kostspielig und wird zunehmend unpopulär – obwohl die kürzlich vom Kongress genehmigten 61 Milliarden US-Dollar dem Thema möglicherweise eine Gnadenfrist von der Gnade der Wahlmeinung für etwa ein Jahr verschafft haben.

Der Reuters-Bericht lässt diejenigen im Westen, die ein Ende des Krieges sehen wollen, glauben, dass der Kreml ihn, so wie er ist, sofort stoppen könnte. Kremlsprecher Dmitri Peskow ließ den Bericht so klingen, als würde er die dauerhafte Position Russlands widerspiegeln. Aber für führende westliche Persönlichkeiten mag es letztendlich neu und interessant klingen: Donald Trump – der nicht erklärt hat, wie er seine Behauptung, er könne den Krieg innerhalb von 24 Stunden beenden, in die Praxis umsetzen würde – und andere NATO-Mitglieder, die weniger optimistisch sind als Frankreich, das Vereinigte Königreich und die baltischen Länder über die Notwendigkeit, Russland am Verhandlungstisch niemals zu vertrauen.

Putin ist ein Pragmatiker. Er begann den Krieg in dem Glauben, dass es einfach sein würde. Er fuhr damit fort und dachte, dass seine Schmerztoleranz, sein autokratisches Selbstvertrauen und seine Siegesgeduld siegen würden. Vielleicht bist du jetzt gerade dabei. Jetzt sieht er einen Moment der Wahlschwäche in den Vereinigten Staaten und europäischen Ländern, auf den er mit einem vagen und undurchsichtigen Signal reagiert hat, dass die Zeit für Diplomatie gekommen sein könnte.

Es dürfte bei jenen Anklang finden, die sich unbedingt ein Ende des Krieges in der Ukraine wünschen und sich der existenziellen Bedrohung, die ein siegreiches, hypermilitarisiertes Moskau für die östlichen NATO-Mitglieder darstellt, weniger bewusst sind. Aber es sollte durch die Linse des tiefen Zynismus der Diplomatie gesehen werden, die Moskau zuvor in Syrien und der Ukraine betrieben hat: als Moment genutzt, um dieselben militärischen Ziele vehement zu verfolgen, aber vor dem illusorischen Hintergrund, dass der Frieden unmittelbar bevorstehen könnte.

-

PREV Peru und Vietnam bereiten sich auf den 30. Jahrestag ihrer Beziehungen vor
NEXT Gonzalo enthüllte den Unterschied zwischen Win or Serve und Tierra Brava