So sehen diese eindrucksvollen, vom Menschen verlassenen Orte heute aus

So sehen diese eindrucksvollen, vom Menschen verlassenen Orte heute aus
So sehen diese eindrucksvollen, vom Menschen verlassenen Orte heute aus
-

Mit Staub bedeckt, mit eingestürzten Dächern, rissigen Wänden und einer sich verschlechternden Infrastruktur rufen verlassene Orte Faszination und Mysterium hervor.

Im Laufe der Zeit erobert sich die Natur diese Orte zurück und hinterlässt eine Szene voller Vegetation: Blumen beginnen zu sprießen, wild lebende Tiere kommen und Zweige erscheinen, die zwischen den Bäumen versteckt sind.

Persönliche Gegenstände bleiben zurück. Verschiedene Möbel und Kleidungsstücke verrotten mit der Zeit und zerfallen. Tiere ziehen an diese Orte und ein neues Ökosystem entsteht.

Auf der ganzen Welt gibt es mehrere Städte, die verlassen wurden. Zu den Gründen für das Verlassen dieser Orte zählen Naturkatastrophen, fehlende Möglichkeiten, Ressourcenknappheit oder Konflikte.

Raumtransporter, Kasachstan

In einem verlassenen Hangar in einem Kasachische Wüste, Auf dem Kosmodrom Baikonur stehen zwei Raumtransporter aus der Sowjetzeit. Im Jahr 2015 betrat der Fotograf Ralph Mirebs den Komplex und hielt die Ruinen dieser Fahrzeuge fest: zerbrochene Scheiben und fehlende Teile.

Nach Angaben des Nachrichtenportals „CNN“ geht man davon aus, dass diese Prototypen Teil des Buran-Programms waren, einem Projekt, das 1974 bis 1993 begann.

Verlassene Fabrik, New York

In seiner Blütezeit war es das größte Stahlwerk der Welt. Bethlehem Steel in Lackawanna, New York, war ein Werk, das Mitte des 19. Jahrhunderts gegründet wurde.

Allerdings eine Reihe von Streiks, Bauarbeiten anderer Unternehmen, Verschlechterung und weitere Faktoren Obwohl mehrmals von einem Wiederaufbau die Rede war, wurde dieses Projekt, das als Schöpfer von „New York“ bezeichnet wurde und bei dem verschiedene Metalle und Eisen für den Bau der Stadt geschmolzen wurden, im Laufe der Zeit vollständig aufgegeben.

Leere Burgen, Türkiye

Sie gaben ihm den Spitznamen „Türkisches Disneyland“, aber trotz der hohen Erwartungen an diesen Ort wurde er schließlich aufgegeben.

​Der Burj Al Baba-Komplex, der einst als Rückzugsort mit 732 von Burgen inspirierten Villen gedacht war, Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten wird es nun aufgegeben. Internationalen Medien zufolge wurde das Makroprojekt zu einem Geisterparadies.

Köpfe der Präsidenten, Vereinigte Staaten

Ein verlassener Park in Virginia, USA, beherbergt mehrere riesige Köpfe ehemaliger Präsidenten des Landes. Laut internationalen Medien sind einige Statuen sechs Meter hoch.

Man geht davon aus, dass dem Künstler David Adickes – dem Förderer des Projekts – die Mittel ausgingen und das Projekt unvollendet blieb. Der Ort wird auch „Friedhof“ genannt.

Bunker, Berlin

Der Mäusebunker, auch bekannt als Institut für experimentelle Forschung in der Medizin, ist ein Wahrzeichen Berlins. Dabei wurden mehrere Tests mit Mäusen durchgeführt.

Es wurde 2009 wegen Kontamination und der Verlagerung von Forschungseinrichtungen geschlossen. Seit 2019 steht es leer.

Weitere Neuigkeiten in EL TIEMPO

CAMILA SANCHEZ FAJARDO
​DIGITAL SCOPE EDITORIAL
DIE ZEIT

-

PREV In einem Bericht wird von der bevorstehenden Ankunft von La Niña gesprochen und ein Experte erläutert die möglichen Auswirkungen
NEXT Nach fast 60 Dienstjahren stellt die schwedische Luftwaffe ihre alten Saab 105-Trainer aus