Für eine innere Bekehrung schlägt der Papst drei „Synodale Tugenden“ vor

-

An diesem Donnerstag, dem 13. Juni, empfing der Heilige Vater in Audienz die Teilnehmer des jährlichen Treffens mit den Moderatoren der Gläubigenvereinigungen, der kirchlichen Bewegungen und der neuen Gemeinschaften, die vom Dikasterium für Laien, Familie und Leben gefördert werden. Der Papst ermutigte sie, „ihre jeweilige Ausstrahlung aus kirchlicher Sicht zu schätzen und ihren großzügigen und wertvollen Beitrag zur Evangelisierung zu leisten“.

Renato Martinez – Vatikanstadt

Denken Sie im Einklang mit Gott, überwinden Sie alle Verschlossenheit und kultivieren Sie Demut„, waren die drei „synodalen Tugenden“, die Papst Franziskus den Teilnehmern des jährlichen Treffens mit den Moderatoren der Vereinigungen der Gläubigen, der kirchlichen Bewegungen und der neuen Gemeinschaften vorschlug, die vom Dikasterium für die Laien, die Familie und die Familie gefördert werden Life, den er an diesem Donnerstag, dem 13. Juni, im Synodensaal des Vatikans als Audienz empfing.

Synodalität ist eine dauerhafte Handlungsweise in der Kirche

An die Vertreter von 95 Realitäten aus der ganzen Welt, von den 117 vom Heiligen Stuhl anerkannten, die zusammengekommen sind, um darüber nachzudenken Synodalität, Der Heilige Vater erinnerte sie daran, dass der synodale Weg in der lateinischen Kirche lang sei und eine geistliche Umkehr erfordere, da ohne eine innere Veränderung keine dauerhaften Ergebnisse erzielt werden könnten.

„Tatsächlich wünsche ich mir, dass die Synodalität auch nach dieser Synode eine dauerhafte Art des Handelns in der Kirche auf allen Ebenen bleibt und in die Herzen aller, der Hirten und der Gläubigen, eindringt, bis sie zu einem gemeinsamen ‚kirchlichen Stil‘ wird.“ ‘.




Der Papst im Synodensaal

Drei synodale Tugenden zur geistlichen Bekehrung

All dies erfordert jedoch, so Papst Franziskus, eine Veränderung, die in jedem von uns stattfinden muss, eine echte Umkehr, und dafür schlug er einige Haltungen, einige „synodale Tugenden“ vor, die sich aus den drei Verkündigungen der Passion in ableiten lassen das Markusevangelium (vgl. 8:31; 9:31; 10:32-34): Denke im Einklang mit Gott, überwinde alle Verschlossenheit und kultiviere Demut.

„Ihr denkt nicht nach Gott, sondern nach den Menschen“ (Mk 8,32)

Wenn man sich auf die erste Synodaltugend bezieht, Denke nach Gott, sagte der Papst, dass es notwendig sei, von einem „einzig menschlichen Gedanken“ zum „Gedanken Gottes“ überzugehen, dies sei die erste große innere Veränderung, die von uns verlangt werde. Und er schlug es vor, als er die Szene im Evangelium kommentierte, in der Petrus Jesus nach der ersten Ankündigung der Passion kritisiert und sich Gottes Plan widersetzt.

„Bevor wir in der Kirche jede Entscheidung treffen, bevor wir jedes Programm, jedes Apostolat, jede Mission beginnen, müssen wir uns immer fragen: Was will Gott in diesem Moment, in dieser Situation von mir, von uns? Ist das, was ich im Sinn habe, was wir als Gruppe im Sinn haben, wirklich der „Gedanke Gottes“?“

Gott ist immer größer als „kirchliche Mode“

In diesem Sinne erinnerte der Papst daran, dass Der Protagonist des synodalen Weges ist der Heilige Geist und dass Gott immer größer ist als unsere Ideen, die vorherrschende Mentalität, die „kirchlichen Moden“ des Augenblicks, sogar das besondere Charisma unserer Gruppe oder Bewegung.

„Deshalb sollten wir niemals davon ausgehen, dass wir mit Gott ‚im Einklang‘ sind. Stattdessen sollten wir stets versuchen, über uns selbst hinauszuwachsen, um uns dazu zu bekehren, im Einklang mit Gott und nicht im Einklang mit den Menschen zu denken. Das ist die erste große Herausforderung.“

Jährliches Treffen mit den Moderatoren der Gläubigenvereinigungen, der kirchlichen Bewegungen und der neuen Gemeinschaften


Jährliches Treffen mit den Moderatoren der Gläubigenvereinigungen, der kirchlichen Bewegungen und der neuen Gemeinschaften


Jährliches Treffen mit den Moderatoren der Gläubigenvereinigungen, der kirchlichen Bewegungen und der neuen Gemeinschaften

Die Versuchung des „geschlossenen Kreises“ überwinden

Die zweite Synodaltugend, auf die der Heilige Vater hingewiesen hat, war die von alle Schließung überwinden. Bei der Vorstellung dieser synodalen Haltung kommentierte der Papst die Szene, in der Johannes sich einem Mann widersetzt, der im Namen Jesu einen Exorzismus durchführte, aber nicht zum Kreis der Jünger gehörte, und ermahnte uns, auf die Versuchung des „Verschlossenen“ zu achten Kreis.”

„Die Zwölf waren dazu auserwählt worden, die Grundlage des neuen Volkes Gottes zu bilden, das allen Nationen der Erde offen steht, aber die Apostel begreifen diesen großen Horizont nicht: Sie ziehen sich in sich selbst zurück und scheinen die von ihnen empfangenen Gaben verteidigen zu wollen.“ der Meister – die Kranken zu heilen, Dämonen auszutreiben, das Königreich anzukündigen – als wären das Privilegien.“

Wir laufen Gefahr, Gefangene der „Zäune“ zu bleiben.

Um nicht Gefangene der „Zäune“ zu bleiben, forderte Papst Franziskus in diesem Zusammenhang die Teilnehmer des Treffens auf, über das hinauszugehen, was unser „Kreis“ denkt, und sich von der Angst vor dem Verlust des Zugehörigkeitsgefühls blockieren zu lassen der eigenen Identität, Diversität als Chance und nicht als Bedrohung zu erkennen.

„Die Synodalität fordert uns jedoch auf, mit großem Geist über die Grenzen hinauszuschauen, um die Gegenwart Gottes und sein Wirken auch in Menschen zu sehen, die wir nicht kennen, in neuen pastoralen Methoden, in Missionsbereichen, in denen wir noch nie zuvor waren.“ hatte teilgenommen; „Es verlangt von uns, dass wir uns von der Stimme, der Erfahrung und dem Leid anderer treffen, ja sogar „verletzen“ lassen: unserer Glaubensbrüder und aller Menschen, die uns nahe stehen.“



Synodensaal


Synodensaal

Spirituelle Bekehrung muss in Demut beginnen

Die dritte Tugend, die der Heilige Vater schließlich vorschlug, war: kultiviere Demut. Für den Papst muss die geistliche Bekehrung in der Demut beginnen, denn sie ist das Tor zu allen Tugenden. Und als er die Szene kommentiert, in der Jakobus und Johannes um Ehrenplätze neben Jesus bitten, erinnert der Papst daran, dass wahre Größe nicht darin besteht, dass man ihnen dient, sondern darin, zu dienen, ein Diener aller zu sein.

„Tatsächlich erreichen nur die Demütigen Großes in der Kirche, weil die Demütigen über ein solides Fundament verfügen, das auf der Liebe Gottes gründet, die niemals versagt, und deshalb streben sie nicht nach anderen Anerkennungen.“

Eine gelebte Synodalität ist ohne Demut wirklich unmöglich

Der Wunsch von Papst Franziskus für alle kirchlichen Realitäten besteht darin, dass dieses Treffen dazu beiträgt, ihre Charisma wertzuschätzen, aber aus kirchlicher Sicht ist dafür große Demut erforderlich. Und das ist grundlegend für den Aufbau einer synodalen Kirche.

„Nur der bescheidene Mensch schätzt andere tatsächlich und begrüßt ihren Beitrag, ihren Rat, ihren inneren Reichtum und bringt nicht ihr eigenes „Ich“, sondern das „Wir“ der Gemeinschaft zum Vorschein. Es ist der demütige Mensch, der die Gemeinschaft in der Kirche verteidigt, Spaltungen vermeidet, Spannungen überwindet und es versteht, auch seine eigenen Initiativen zurückzustellen, um zu gemeinsamen Projekten beizutragen, und das, weil er Freude am Dienst findet und nicht an Frustration oder Groll.

Möge dieses Treffen, so der Heilige Vater abschließend, ihnen helfen, ihr jeweiliges Charisma aus kirchlicher Sicht zu stärken und ihren großzügigen und wertvollen Beitrag zur Evangelisierung zu leisten, zu der wir alle berufen sind.

-

PREV Sie verurteilten ihn, weil er ein Ehepaar mit Fentanyl vergiftet hatte, aber jetzt glauben sie, dass er ihre gesamte Familie getötet hat
NEXT Atemberaubende Entdeckung in einem 800 Jahre alten Schiffswrack