Internationale Gemeinschaft verurteilt Putschversuch in Bolivien – DW – 26.06.2024

Internationale Gemeinschaft verurteilt Putschversuch in Bolivien – DW – 26.06.2024
Internationale Gemeinschaft verurteilt Putschversuch in Bolivien – DW – 26.06.2024
-

Mehrere Länder haben bereits ihre Ablehnung der in Bolivien gegen die Exekutive von Luis Arce eingeleiteten Militäraktion zum Ausdruck gebracht. Unter ihnen sticht die Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) hervor, die angekündigt hat, dass sie in Bolivien „keine Form der Verletzung der verfassungsmäßigen Ordnung dulden wird“, wie der Generalsekretär der Organisation, Luis Almagro, am Mittwoch sagte (26.06.2024).

„Wir bringen unsere Solidarität mit Präsident Luis Arce Catacora zum Ausdruck. Die internationale Gemeinschaft, das Generalsekretariat der OAS, wird keinerlei Form der Verletzung der legitimen Verfassungsordnung in Bolivien dulden“, erklärte Almagro.

Andererseits forderte die pro tempore-Präsidentin der Gemeinschaft Lateinamerikanischer und Karibischer Staaten (CELAC) und Präsidentin von Honduras, Xiomara Castro, ein „dringendes“ Treffen der Staats- und Regierungschefs der Länder der Regionalorganisation der bevorstehende „Staatsstreich“ in Bolivien.

Andere, die ihre Besorgnis und Ablehnung gegenüber dem, was in Bolivien geschieht, zum Ausdruck gebracht haben, sind der Hohe Vertreter für auswärtige Angelegenheiten der Europäischen Union, Josep Borrell, der in X darauf hinwies, dass die Gemeinschaft der 27 jeden Versuch, die verfassungsmäßige Ordnung in Bolivien zu brechen, verurteilt. Zusätzlich zum Ausdruck der Solidarität mit der Regierung und dem bolivianischen Volk.

Das Gleiche haben auch die Staats- und Regierungschefs und Regierungen Spaniens, Chiles, Perus, Ecuadors, Venezuelas, Kolumbiens, Uruguays und Kubas getan und ihre uneingeschränkte Unterstützung für die bolivianische Demokratie und ihr Volk zum Ausdruck gebracht.

(efe, afp/mn)

-

PREV Das EINZIGE Land in Südamerika, das im Jahr 2070 zusammen mit Städten in China und den Vereinigten Staaten unbewohnbar wäre | globale Erwärmung | Klimawandel | Brasilien | Asien | Lateinamerika | 2050 | Hitzewelle | NASA | Peru | Chile | Wetter | Feuchtigkeit in Kalk | Welt
NEXT Die 17 verfügbaren Working-Holiday-Programme für Chilenen: Überprüfen Sie die Anforderungen hier