Professor Rolando Chamy wird neuer Präsident von AIDIS

Professor Rolando Chamy wird neuer Präsident von AIDIS
Professor Rolando Chamy wird neuer Präsident von AIDIS
-

Der Professor der School of Biochemical Engineering, Rolando Chamy, wird für den Zeitraum 2024-2026 der neue Präsident der Inter-American Association of Sanitary and Environmental Engineering (AIDIS) sein.

AIDIS ist in 24 über den gesamten amerikanischen Kontinent verteilte Kapitel oder Bereiche unterteilt und wurde 1948 anlässlich der Feierlichkeiten zum Ersten Interamerikanischen Kongress für Sanitär- und Umwelttechnik mit Sitz in Santiago gegründet, der sich zum Ziel gesetzt hat, die öffentliche Gesundheit und Lebensqualität der Einwohner zu fördern Amerika sowie Umweltschutz und Umweltschutz.

Chamy blickt auf eine lange Geschichte als Mitglied von AIDIS zurück. Er leitete die Climate Change Coordination Division (DC3) und fungierte anschließend zwischen 2014 und 2016 als technischer Vizepräsident des Verbandes. Diese Erfolge wurden durch diese jüngste Wahl im Rahmen des XXXVIII Inter ergänzt -Amerikanischer Kongress für Sanitär- und Umwelttechnik in Punta Cana.

„Es ist eine Ehre, diese Position bekleiden zu dürfen, aber es ist auch eine Ehre, die Universität auf wichtige Weise zu repräsentieren und zu zeigen, was dort geleistet wird; Ich weiß, dass ich bei der Bewältigung dieser sehr wichtigen Aufgabe auf die institutionelle Unterstützung und die der Universität zurückgreifen werde“, erklärte der Professor.

Eine der größten Herausforderungen, die der gewählte Präsident Monate nach der Übernahme des Kommandos von AIDIS auf der Agenda sieht, betrifft das sechste Ziel für nachhaltige Entwicklung, das von der Generalversammlung der Vereinten Nationen vorgestellt wurde und vorschlägt, „die Verfügbarkeit von Wasser sowie dessen nachhaltige Bewirtschaftung und Sanitärversorgung zu gewährleisten“. für alle”.

„Es gibt nur zwei Länder in Lateinamerika, Chile und Costa Rica, in denen das Trinken von Trinkwasser ausdrücklich empfohlen wird. Das bedeutet, dass wir nicht nur Zugang zu Wasserressourcen haben müssen, sondern dass diese auch ordnungsgemäß desinfiziert werden müssen. Was die Abwasserentsorgung anbelangt, ist in Chile die Abwasseraufbereitung in städtischen Gebieten nahezu zu 100 % abgedeckt, im übrigen Lateinamerika erreicht sie jedoch nicht 20 %, insbesondere in Mittelamerika. „Wir stehen vor der Herausforderung, dass Verbände wie der unsere in gewisser Weise eine wichtige Rolle bei der Förderung von Maßnahmen spielen müssen, mit denen diese Ziele erreicht werden können“, erklärte Chamy mit Blick auf die heikle Situation der Sanitärversorgung und Trinkwasserverteilung in Amerika.

FLUGBAHN

Rolando Chamy, Doktor der Chemie an der Universität Santiago de Compostela, ist seit mehr als 30 Jahren an der Fakultät für Biochemie der PUCV tätig, wo er als ordentlicher Professor Kurse unterrichtet und gleichzeitig den Masterstudiengang „Chemical Mechanism Clean Development“ leitet Energieeffizienz. Darüber hinaus leitet er seit seiner Gründung im Jahr 2010 das Currauma Biotechnology Center (NBC).

Er zeichnet sich auch als produktiver Wissenschaftler mit mehr als 150 ISI-Veröffentlichungen und zahlreichen Beiträgen auf Konferenzen innerhalb und außerhalb unseres Landes aus.

Von Juan Ignacio Lizana

Abteilung für strategische Kommunikation

-

PREV kein Finalist an der Spitze
NEXT Bases Law im Senat, live: „Ich werde den Ruhestand von 9 von 10 Frauen nicht verhindern“, sagte García Larraburu