Von „Sanktionen“ und anderen Dämonen… – Juventud Rebelde

Von „Sanktionen“ und anderen Dämonen… – Juventud Rebelde
Von „Sanktionen“ und anderen Dämonen… – Juventud Rebelde
-

Die Versteigerung der PDVSA-Tochtergesellschaft in den Vereinigten Staaten, Citgo, kommt, wie ein Gericht in Delaware entschieden hat, einer Zerstückelung gleich, als würde man es in Stücke schneiden, eines der wichtigsten Unternehmen für die venezolanische Wirtschaft.

Und es den Käufern mit der Stimme „Wer gibt mehr?“ zur Verfügung zu stellen, wie es in den letzten Tagen geschehen ist, ist eine demütigende Aktion, die mit dem Bild der Verschrottung des venezolanischen Emtrasur-Flugzeugs verglichen werden kann, die seit zwei Jahren in Argentinien stattfindet im Auftrag der USA, und dass Präsident Javier Milei, „selbstgefällig“, Washington Metallschrott zur Herstellung übergab, sobald er an die Macht kam.

Citgo wurde seit 2019 auch auf Anordnung der Donald Trump-Regierung und auf Antrag der venezolanischen Rechten aufgrund einseitiger Zwangsmaßnahmen, die ein Instrument der US-Außenpolitik darstellen, beschlagnahmt.

Der Verkauf von Citgo an ausländische Firmen durch die Versteigerung seiner Anteile ist jedoch auf verwickelte Gerichtsverfahren zurückzuführen, die dieser rechtswidrigen Entscheidung folgten, und beruht vor allem auf der Unkenntnis der venezolanischen Behörden über die Übergabe von Citgo an falsche Vertreter Widerstand und die Art und Weise, in der sie angeblich die Gewinne verschwendeten, die das Unternehmen in der Zeit, in der Washington sie als angebliche Eigentümer bezeichnete, hinterlassen hatte.

Dies hat der venezolanischen Wirtschaft Verluste in Höhe von mehreren Milliarden Dollar verursacht, die den Restbetrag ergänzen, der durch andere Strafmaßnahmen gegen die Kommerzialisierung der Kohlenwasserstoffe, seines Hauptartikels, dieses Landes entstanden ist. Aber die Versteigerung von Citgo stellt Diebstahl und eine Straftat dar.

Lüge über Lüge

Der eingreifende Charakter der sogenannten Sanktionen und ihre schädlichen Auswirkungen auf die Wirtschaft und das Wachstum von Nationen und sogar auf den Genuss der Menschenrechte ihrer Bewohner wurden in diesem Zusammenhang bereits diese Woche erneut angeprangert und verurteilt der UN-Generalversammlung.

Ungefähr dreißig Länder aus verschiedenen Teilen der Welt – darunter natürlich auch Kuba – leiden heute unter den Auswirkungen dieser illegalen Zwangsentscheidungen, die zu politischen Zwecken erlassen wurden, fast alle von den Vereinigten Staaten und in einigen Fällen von Europa unterstützt, und die Sie stellen nicht nur Verbote dar, sich negativ auf bestimmte Sektoren auszuwirken, die für die Entwicklung einer Nation wichtig sind. Auch Unternehmen und Einzelpersonen stehen auf den schwarzen Listen des OFAC.

Das erste, was Sie auf der Website des Office of Foreign Assets Control des US-Finanzministeriums lesen, wenn Sie die „Mission“ dieser Einrichtung erläutern, reicht aus, um die Manipulation zu verstehen, die die Verhängung dieser Maßnahmen rechtfertigt, die im Rahmen der Behauptung durchgeführt werden Zweck der Gewährleistung der „nationalen Sicherheit“ der Vereinigten Staaten. In Wirklichkeit geht es darum, die Befolgung und Annahme ihrer Diktate zu erzwingen, um die geostrategischen Interessen des Weißen Hauses in der Welt zu wahren.

„OFAC verwaltet und setzt Wirtschafts- und Handelssanktionen auf der Grundlage der US-Außenpolitik und der nationalen Sicherheitsziele gegen bestimmte ausländische Länder und Regime, Terroristen, internationale Drogenhändler, Personen, die an Aktivitäten im Zusammenhang mit der Verbreitung massiver Vernichtungswaffen beteiligt sind, und andere Bedrohungen des Staates durch Sicherheit, Außenpolitik oder Wirtschaft der Vereinigten Staaten“, heißt es in der digitalen Broschüre.

Dies reicht aus, um zu verstehen, warum es einseitige und verlogene Listen gibt, in denen Washington die Nationen aufführt, die es zu Unrecht als „Terroristen“ bezeichnet; warum andere ohne Argumente zur Gefahr für ihr Land erklärt werden; warum Dritte daran gehindert werden, Kernenergie für humanitäre Zwecke zu entwickeln und vieles mehr.

Hinter diesem Schirm wird ein ganzes Gerüst errichtet, dessen Opfer unter anderem Länder wie Jemen, Syrien, die Demokratische Volksrepublik Korea, Libyen, Iran, China, Äthiopien, der Kongo, Weißrussland, Kuba und Russland sind andere sind das Land, gegen das die meisten Sanktionen in Kraft sind, gefolgt vielleicht von Venezuela, gegen das etwa 900 verhängt wurden; Obwohl keine Strafe so langwierig ist wie die gegen die Großen Antillen, die auch die grausamste ist, weil sie ein Bündel von Verboten bildet, die sich zu einem Netz verflechten, das schwer zu überqueren ist.

Alle Namen dieser und anderer Länder sowie einiger Regionen können auf den OFAC-Seiten nachgelesen werden…

Aus diesem Netzwerk von Druck- und Erpressungsversuchen stechen vor allem die Sanktionen in Form von Vermögenssperren hervor, die den bestraften Ländern im Ausland oder ihren Unternehmen – wie Citgo – jenseits der Grenzen illegal Gelder entziehen.

Aber der jüngste „Schrei der Mode“ bei der Verwirklichung dieser interventionistischen und herrschsüchtigen Politik besteht darin, sie sich anzueignen und nicht einfach nur zu bewegungsunfähig, wie es bei der PDVSA-Tochtergesellschaft in den Vereinigten Staaten passieren wird, und es scheint, dass es bei russischen Geldern passieren wird, wenn, Schließlich werden, wie in den USA und der Europäischen Union bereits genehmigt, die bereits eingefrorenen Auslandsvermögenswerte der russischen Bank in Höhe von mehr als 300 Milliarden US-Dollar in Waffen für die Ukraine investiert.

Das Gleiche geschah gegen Venezuela, das laut Präsident Nicolás Maduro im Jahr 2022 zwischen 24.000 und 30.000 Millionen Dollar im Ausland blockiert hat.

Citgo stellt einen wichtigen Teil dieser Werte dar, da es Venezuelas größter Vermögenswert im Ausland ist.

Schuldig, wer?

Es gibt keinen Mangel an Menschen, die in ihrer Schilderung des Geschehens auf die gerechte Verstaatlichungspolitik verweisen, die der bolivarische Führer Hugo Chávez kurz nach seinem Amtsantritt in der Regierung umgesetzt hat und die zwischen 2008 und 2009 noch stärker zum Ausdruck kam Schulden, die Citgo gegenüber ausländischen Firmen zugesprochen werden, die als seine „Gläubiger“ identifiziert wurden.

Dabei wird jedoch erstens das international anerkannte Recht auf Verstaatlichung außer Acht gelassen, das unter anderem auf das Interesse der nationalen Souveränität zurückzuführen ist, eine Aussage, die auch in den venezolanischen Gesetzen anerkannt wird und ein Faktor ist, der bei der Absicht, die Ausbeutung der natürlichen Reichtümer von zu verhindern, weiterhin vorherrscht Venezuela wird in erster Linie von der Nation genossen. Dies ist angemessen, ohne die Anwesenheit ausländischer Investoren außer Acht zu lassen, die jedoch nicht weiterhin die Mehrheit übernehmen sollten.

Damals getroffene Vereinbarungen, beispielsweise mit der amerikanischen Chevron, der britischen BP, der norwegischen Statoil und der französischen Total, die die von Caracas vorgeschlagenen Bedingungen akzeptierten, ermöglichten es diesen transnationalen Konzernen, als Minderheitspartner zu bleiben, als vier Rohölraffinerien verstaatlicht wurden .schwer im Orinoco-Streifen im Jahr 2007. Dies bestätigt, dass im letzten Fall die Möglichkeit von Vereinbarungen bestand. Andere zogen sich zurück.

Sogar Sprecher der mit der politischen Rechten verbündeten Bourgeoisie, wie der damalige Arbeitgeberverband Fedecámaras, kritisierten, dass die Regierung zu viel Geld für die Entschädigungen nach dem Verstaatlichungsprozess ausgab, und beklagten, dass die Chávez-Regierung 20 Milliarden eingesetzt habe Laut der renommierten Veröffentlichung Deutsche Welle wurden in den Monaten vor April 2008 Entschädigungszahlungen in Höhe von US-Dollar geleistet.

Doch die Rechtsmeinungen im Bundesstaat Delaware und die am Prozess beteiligten Gerichte ignorieren auch, dass die seit 2019 von den USA verhängten Strafmaßnahmen gegen die venezolanische Ölindustrie und sogar die Beschlagnahme von Citgo – die Trump willkürlich, intervenierend und rechtswidrig vorgenommen hat – nicht berücksichtigt werden Die Hände des Marionetten-„Interimspräsidenten“ Juan Guaidó haben die legitime venezolanische Regierung unter Nicolás Maduro daran gehindert, die PDVSA-Anleihegläubiger zu bezahlen, die nun auch von den US-Gerichten als Kläger berücksichtigt werden.

Das aus politischem Interesse am eklatantesten ausgeblendete Element ist jedoch das Gewicht, das das Missmanagement der Guaidó-Clique auf die angeblichen Schulden von Citgo hat.

Untersuchungen der digitalen Publikation Misión Verdad, die auf Informationen von PDVSA basieren, bestätigen, dass 80 Prozent der insgesamt 20,8 Milliarden Dollar, die von den 17 sogenannten Gläubigern, die für die Versteigerung von Citgo-Aktien zugelassen wurden, gefordert wurden, von Guaidó verwendet wurden und seiner Kohorte, um umfangreiche Aktivitäten zu finanzieren, Gelder, die direkt von den kommerziellen Tochtergesellschaften von PDVSA in den USA bezogen wurden, weshalb die Muttergesellschaft keine Dividenden erhielt.

Der Artikel fügt hinzu, dass die Trump-Regierung sogar einen offenen Brief an die venezolanische Opposition gerichtet habe, um Zugriff auf die Bankkonten von Petróleos de Venezuela auf US-Territorium zu erhalten.

Ist die Versteigerung von Citgo eine Enteignung Venezuelas oder nicht?

-

PREV Der Albtraum von drei Jahren in kubanischen Gefängnissen, den ein Journalist erlebt, der wegen „Feindpropaganda“ verurteilt wurde
NEXT Álvaro García Linera: „Interne Kämpfe lassen uns größere Feinde vergessen“ | Die Idee eines Selbstputsches schloss er aus und wies nach rechts