G9-Netzwerkqualitätskommission analysiert die Herausforderungen einer umfassenden Akkreditierung « Aktuelle UCN-Nachrichten – Universidad Católica del Norte

G9-Netzwerkqualitätskommission analysiert die Herausforderungen einer umfassenden Akkreditierung « Aktuelle UCN-Nachrichten – Universidad Católica del Norte
G9-Netzwerkqualitätskommission analysiert die Herausforderungen einer umfassenden Akkreditierung « Aktuelle UCN-Nachrichten – Universidad Católica del Norte
-

Die Instanz veranstaltete einen Arbeitstag, der sich auf den neuen institutionellen Akkreditierungsprozess konzentrierte.

An der Pontificia Universidad Católica del Valparaíso (PUCV) in Santiago traf sich die Qualitätskommission des Netzwerks nichtstaatlicher öffentlicher Universitäten G9 mit dem Ziel, den neuen Akkreditierungsprozess und die Herausforderungen zu analysieren, mit denen Institutionen bei der umfassenden Akkreditierung konfrontiert sind.

Der Tag beinhaltete einen Vortrag der Qualitätsdirektorin der Katholischen Universität Temuco (UCT), Josseline Miranda, die über die Erfahrungen bei der Umsetzung der neuen institutionellen Akkreditierungskriterien an ihrer Universität sprach; und die Vizekanzlerin für Qualitätssicherung der UNAB, Carmen Gloria Jiménez, die über die Implementierung des internen Qualitätssicherungssystems (SAIC) in der Institution und die erzielten Qualitätsfortschritte sprach.

Der Direktor für institutionelle Qualitätssicherung des PUCV, Paulo Solari, erklärte, dass diese persönlichen Arbeitsveranstaltungen, bei denen Erfahrungen und bewährte Praktiken sowie Bedenken hinsichtlich Fragen der Qualitätssicherung ausgetauscht werden, für die Arbeit der G9 sehr relevant und wichtig seien Netzwerk. „Es gibt einen sehr tiefgreifenden Wandel im Qualitätssicherungssystem und in den Akkreditierungsprozessen, und einige Hochschuleinrichtungen im Netzwerk sind zum ersten Mal mit diesen neuen Standards konfrontiert.“ Daher drücken diese monatlichen Sitzungen der Kommission die Bereitschaft der Gruppe aus, zusammenzuarbeiten und sich neuen Herausforderungen zu stellen.“genau.

Das gab Vizekanzlerin Carmen Gloria Jiménez von der UNAB bekannt „Der Prozess der umfassenden Akkreditierung auf der Ebene der Hochschulen ist eine große Herausforderung. Um zu sehen, wie es funktioniert und wie es umgesetzt wird, ist ein neues Erscheinungsbild erforderlich. Als Universität sind wir davon überzeugt, dass eine umfassende Akkreditierung ein guter Vorschlag ist und einen Mehrwert für die Institutionen darstellt. Ebenso sind wir besonders besorgt darüber, welche Funktion und Rolle die Peer-Evaluatoren spielen werden, damit diese Erfahrung für die Universitäten wirklich zufriedenstellend ist.“.

Von der Katholischen Universität Maule (UCM) gab die Generaldirektorin für institutionelle Qualitätssicherung, Jeannette Blásquez, ihre Zufriedenheit darüber bekannt, dass sie persönlich etwas über die Umsetzung des internen Qualitätssicherungssystems (SAIC) der UNAB erfahren habe. „System, an dem sie seit 2017 arbeiten und das sie international mit ANECA zertifizieren und darüber hinaus in den verschiedenen Fakultäten implementieren konnten“.

Während des Arbeitstages der Kommission wurde vereinbart, dem Rektorat des Netzwerks eine Sitzung vorzuschlagen, um die wichtigsten Herausforderungen vorzustellen, mit denen die G9-Universitäten durch die Änderung des Akkreditierungssystems konfrontiert sind. „Wir möchten einige technische und institutionelle politische Überlegungen vorstellen, Aspekte, die die Rektoren durch ihre Führung fördern könnten.“sagte Paulo Solari.

-

PREV Das Büro des Bürgermeisters von Bogotá hat entschieden, dass es während des Spiels Santa Fe gegen Bucaramanga im Umkreis von El Campín ein Verbot geben wird
NEXT César Poyatos: „Der Betrug bei Arbeiten mit KI wird vermieden, wenn der Lehrer dabei ist.“