Energiekrise in Kuba: An diesem Sonntag kommt es auf mehr als einem Drittel der Insel zu Stromausfällen

Energiekrise in Kuba: An diesem Sonntag kommt es auf mehr als einem Drittel der Insel zu Stromausfällen
Energiekrise in Kuba: An diesem Sonntag kommt es auf mehr als einem Drittel der Insel zu Stromausfällen
-

Kunden verlassen einen staatlichen Agrarmarkt in Havanna, dessen Fassade ein Wandgemälde von Fidel Castro schmückt (AP Photo/Ariel Ley)

Die Stromausfälle Diesen Sonntag werden sie mehr als ein Drittel von Kuba (33 %) betreffen in den Stunden mit dem höchsten Verbrauch (Nachmittag-Nacht) aufgrund der komplexen Energiesituation aufgrund von Ausfällen, Wartung und Mangel an importiertem Kraftstoff, so Berechnungen des Staatsunternehmens Unión Eléctrica (UNE).

Seit mehreren Wochen sind sie wieder aufgetaucht längere Stromausfälle – in einigen Gebieten zwischen 10 und 15 Stunden pro Tag -, die mehr als ein Drittel der Auswirkungen ausmachen, was die angespannte Energiesituation widerspiegelt.

Alle Provinzen sind betroffen – auch Havanna, für das die UNE auf dem Telegram-Kanal die „geplanten“ Stromausfälle für jedes Viertel im Laufe der Woche veröffentlicht.

Für diesen Termin sieht die Prognose des Unternehmens – abhängig vom Ministerium für Energie und Bergbau – eine maximale Stromerzeugungskapazität von 2.235 MW und einen maximalen Bedarf von 3.220 MW für „Spitzen“-Stunden vor.

Das Defizit – die Differenz zwischen Angebot und Nachfrage – wird 985 MW betragen und die Auswirkungen – die Stromkreise, die abgeschaltet werden – werden 1.055 MW erreichen.

In den letzten Wochen mussten die Kubaner täglich zwischen 10 und 15 Stunden Stromausfälle erleiden (Quelle)

Am Tag zuvor war der Dienst aufgrund eines 24-Stunden-Kapazitätsdefizits in 28 % der Insel beeinträchtigt und die Höchstleistung für den Tag lag laut Tagesbericht bei 1.166 MW.

Momentan, Aufgrund einer Panne in den thermoelektrischen Kraftwerken von Felton sind zwei Einheiten außer Betrieb – einer der Haupterzeuger des Landes – und Nuevitas, beide in der Ostzone.

Darüber hinaus sind fünf weitere Einheiten wegen Wartungsarbeiten derzeit nicht in Betrieb 50 dezentrale Kraftwerke sind aufgrund von Brennstoffmangel außer Betrieb.

Die nationale Elektroenergielandschaft stellte Ende letzten Jahres eine günstige Situation dar, aber seit Ende Januar 2024 wurden die Leistungskürzungen wieder aufgenommen und Der Schaden hat zwischen 20 und fast 40 Prozent des Landes erreicht. in den letzten Wochen.

Das kubanische Regime hat mehrere schwimmende Kraftwerke angemietet (von denen derzeit nur noch fünf übrig sind), um den Mangel an Erzeugungskapazitäten zu beheben, eine schnelle, aber vorübergehende, umweltschädliche und teure Lösung.

Die soziale Unzufriedenheit wächst in Kuba (REUTERS/Alexandre Meneghini)

Häufige Stromausfälle schaden der Wirtschaft – die im Jahr 2023 zwischen einem und zwei Prozent schrumpfte – und schüren soziale Unzufriedenheit in einer Gesellschaft, die bereits seit vier Jahren ernsthaft von einer Wirtschaftskrise betroffen ist.

Sie waren auch Auslöser für die regierungsfeindlichen Proteste der letzten Jahre, darunter die am 11. Juli 2021 – die größten seit Jahrzehnten – und die am 17. März in Santiago de Cuba (Osten) und an anderen Orten.

(Mit Informationen von EFE)

-

PREV In Córdoba prallte ein junger Mann mit seinem Chevrolet Camaro gegen einen Lastwagen und starb
NEXT Die Einwohner von Catamarca verabschieden sich online von Silvia Pacheco