Die Exporte des privaten Sektors werden nicht ausgesetzt, sagt Mincex

Die Exporte des privaten Sektors werden nicht ausgesetzt, sagt Mincex
Die Exporte des privaten Sektors werden nicht ausgesetzt, sagt Mincex
-

Die Exporte von Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen (KKMU) und den übrigen Akteuren des Privatsektors in Kuba werden nicht ausgesetzt, wie die Behörden der Insel bestätigen.

Dies erklärte das Ministerium für Außenhandel und Auslandsinvestitionen (Mincex), als es Informationen über die angebliche Aussetzung dieser Exporte, die in sozialen Netzwerken veröffentlicht wurden, dementierte.

In einer Veröffentlichung in

Mehr sehen

„Wir weisen diese unbegründeten Behauptungen entschieden zurück. Wir möchten klarstellen, dass der Mincex hat keine Bestimmung erlassen, um die Exporte der FGNE (Formen der nichtstaatlichen Verwaltung), einschließlich der TCP (Selbstständige), landwirtschaftlicher Erzeuger und anderer Wirtschaftsakteure auszusetzen“, erklärte die Regierungsbehörde.

Darüber hinaus erklärte er, dass „wir uns im Gegenteil als Leitungsgremium der Tätigkeit für die Entwicklung und Förderung des Exports einsetzen.“

Mehr sehen

Das Dementi von Mincex – das kürzlich seinen Minister gewechselt hat – erfolgt zu einer Zeit, in der Kuba eine akute und anhaltende Wirtschaftskrise durchlebt, die das Produktdefizit auf der Insel noch vergrößert und die bereits angeschlagenen Produktionskapazitäten des Landes weiter verringert hat.

In diesem Zusammenhang haben die kubanischen Behörden die Notwendigkeit bekräftigt, die inländische Produktion und den Export zu fördern und die hohe Abhängigkeit von Importen zu verringern, obwohl die bisher durchgeführten Maßnahmen und Reformen nicht zu einer Umkehr der Situation geführt haben.

Unterdessen hat die Regierung dem privaten Sektor in der angeschlagenen kubanischen Wirtschaftslage mehr Raum eingeräumt, stellt jedoch stets klar, dass der „grundlegende Akteur“ weiterhin das Staatsunternehmen ist, und fordert den privaten Sektor auf, sich an ihn zu „ketten“.

Trotz dieser Mängel haben sich KKMU und andere nichtstaatliche Akteure – die hauptsächlich über staatliche Stellen exportieren und importieren können – als wichtige Alternative zum verringerten staatlichen Angebot herausgestellt, allerdings zu Preisen, die für viele Kubaner nicht erschwinglich sind.

Dies und andere Fakten im Zusammenhang mit Steuerhinterziehung, Korruptionsplänen sowie deren angeblicher Einsatz aus dem Ausland als Speerspitze gegen das politische System haben diese privaten Akteure ins Visier der Regierung und ihrer Kampagne zur „Korrektur von Verzerrungen“ gerückt. .

Die Behörden haben jedoch mehrfach erklärt, dass sie die Existenz von KKMU und des Privatsektors nicht rückgängig machen werden und dass diese Akteure eine notwendige Rolle im Wirtschaftsgefüge des Landes spielen, sowohl bei der Produktion als auch bei der Schaffung von Arbeitsplätzen.

-

PREV Die La Rioja Food Bank beschafft im Rahmen ihrer „Operation Spring Kilo 2024“ 19.191 Kilo Lebensmittel und 45.939 Euro
NEXT Diese Woche in Cienfuegos mit den toten Marks sprechen