Der blaue Dollar erholte sich und schloss die Woche mit einem Anstieg ab: Für welchen Preis wurde er diesen Freitag verkauft?

Der blaue Dollar erholte sich und schloss die Woche mit einem Anstieg ab: Für welchen Preis wurde er diesen Freitag verkauft?
Der blaue Dollar erholte sich und schloss die Woche mit einem Anstieg ab: Für welchen Preis wurde er diesen Freitag verkauft?
-

Nach dem Rückgang aufgrund der Verabschiedung des Basengesetzes erholte sich der blaue Dollar an diesem Freitag schnell um 35 Pesos (+2,81 %) und glich damit den Rückgang zur Wochenmitte aus.

Die Parallelwährung beendete die Woche mit einem Kaufpreis von 1.250 USD und einem Verkaufspreis von 1.280 USD. Auf diese Weise endet der Wochensaldo mit hoher Volatilität und 15 Pesos über dem, mit dem er begonnen hat. Die Wechselkurslücke wird auf 41,67 % festgelegt.

Bei den Finanzdollars verlief der Handel am Freitag recht stabil und der Handel war gemischt. Der MEP-Dollar stieg an diesem Freitag im Vergleich zum gestrigen Schlusskurs um etwa 4,92 US-Dollar und pendelte sich bei 1.246 US-Dollar ein. Im Laufe der Woche fiel er jedoch um 36,31 USD (-2,83 %). Der Abstand zum Großhandelsdollar beträgt 37,9 %.

Unterdessen verlor der Dollar mit Abrechnung an diesem Freitag 7,40 US-Dollar und beendete die Woche bei 1.267 US-Dollar. In der Woche fiel der Kurs um 46 US-Dollar (-3,5 %) von 1.313 US-Dollar zu Beginn. Die Wechselkursdifferenz verringerte sich auf 40,23 %.

Daher, Die Woche endet mit Blau als teuerstem Gratisdollar.

Der Großhandelsdollar korrigierte diesen Freitag um 1,50 US-Dollar und schloss bei 903,50 US-Dollar. In der gerade zu Ende gegangenen Woche stieg der Großhandelswechselkurs um 4,50 US-Dollar und lag damit über dem Anstieg von 3,50 US-Dollar in der Vorwoche.

Der Wert der Banknote beträgt in der Banco Nación 922,00 $ und im Durchschnitt der Banken 941,93 $.

-

PREV Argentinien zog nach einem qualvollen Sieg gegen Chile durch ein Tor von Lautaro ins Viertelfinale ein – Notizen – Copa América 2024
NEXT Besondere Sommermotive im Zoo von Santiago de Cuba