Durch KKMU ist Kuba das zweitgrößte Land, das das meiste spanische Bier kauft

-

KKMU steigern die Käufe. Daten aus dieser Woche, die vom Arbeitgeberverband Cerveceros de España im iberischen Land veröffentlicht wurden, zeigten, dass Kuba nach Portugal das zweitgrößte Land der Welt ist, das das meiste spanische Bier der Welt kauft.

Lokalen Presseberichten zufolge wird Kuba im Jahr 2023 das zweitgrößte Ziel für spanische Bierexporte sein und damit erstmals das Vereinigte Königreich und Frankreich übertreffen. Die Karibikinsel erhielt 20 % des spanischen Bierexports und lag damit nur hinter Portugal, auf das 22 % entfielen.

„Der Aufstieg Kubas zum zweitgrößten Zielland für spanische Bierexporte ist auf eine Kombination von Faktoren zurückzuführen“, sagte er der Verkaufsstelle. Der Unabhängige Jacobo Olalla Marañón, Generaldirektor des Arbeitgeberverbandes.

„Nach der Flexibilität der Importe, die seit 2020 den Import von Bier und anderen verschiedenen Gütern ermöglicht, gibt es in Kuba eine größere kommerzielle Offenheit (…). Das Wachstum des Tourismus in Kuba hat die Nachfrage nach Bier in einem Land mit einer starken Präsenz von Bier angekurbelt.“ Spanische Hotelunternehmen“, fügte er hinzu und bezog sich dabei zunächst auf KKMU und dann auf Hotels der iberischen Marke Meliá oder Iberostar.

KKMU fördern den Kauf von spanischem Bier in Kuba

Es ist kein Zufall, dass zwischen 2021 und 2023 mit dem Aufstieg und Wachstum der KKMU in Kuba der Kauf von spanischem Bier sprunghaft angestiegen ist und 800.000 Hektoliter überschritten hat. In Kuba mangelt es nicht nur an Nahrungsmitteln, sondern auch an Getränken.

Wenn es um Zahlen geht: Im Jahr 2021 stiegen die Exporte nach Kuba um 62 %, im Jahr 2022 stiegen sie um weitere 196 % und im Jahr 2023 setzte sich der Trend mit einem Anstieg von 193 % fort. Dies festigt Spanien als internationalen Maßstab in der Bierindustrie und liegt nur hinter Deutschland als dem Land, das die meisten dieser Flüssigkeiten produziert.

Spanisches Bier kann in kubanischen KKMU für etwa 170 oder 180 kubanische Pesos verkauft werden, während in den MLC-Läden des Staates eine Schachtel mit 24 Dosen Estrella Galicia 22,50 USD kostet. Auf dem Hiperdino-Markt, der von den Kanarischen Inseln stammt, kostet eine Kiste einen Dollar mehr, rund 23 Dollar.

YouTube-Videoplayer

Abonnieren Sie Benachrichtigungen


-

PREV Schulungsworkshop für Delegierte in Paraná
NEXT Die Gouverneure der Dialogopposition schlossen sich zusammen, um ihre Unterstützung für das Bases Law und die Gewinnrückführung zu bestätigen