CÓRDOBA KRANKENHÄUSER BLUTPLASMA | Die Krankenhäuser in Córdoba werden mehr als 7.500 Blut- und Plasmaspenden benötigen

CÓRDOBA KRANKENHÄUSER BLUTPLASMA | Die Krankenhäuser in Córdoba werden mehr als 7.500 Blut- und Plasmaspenden benötigen
CÓRDOBA KRANKENHÄUSER BLUTPLASMA | Die Krankenhäuser in Córdoba werden mehr als 7.500 Blut- und Plasmaspenden benötigen
-

Etwas mehr als 7.000 Blutspendenrund 7.400 weitere und rund 320 Plasma, versucht, dies zu erklären Center of Transfusion, Tissues and Cells (CTTC) von Cordova während der Sommermonate von Juli bis September, um auf die Anforderungen der Provinzkrankenhäuser und auch auf Anfragen der Provinzkrankenhäuser reagieren zu können Andalusisches Transfusionsnetzwerk. Der Koordinator der mobilen Teams des Córdoba Transfusion Center, der Dr. Pedro de Torresgibt an, dass sie hoffen, „sich registrieren zu können“. rund 2.400 Blutspenden und mehr als 110 Plasmaspenden im Juli; Weitere 2.400 Blutspenden und 105 Plasmaspenden im August und 2.500 Blutspenden und 105 Plasmaspenden im September.

De Torres weist darauf hin, dass das CTTC in Zusammenarbeit mit der Bruderschaft der Spender darüber nachgedacht hat, diese Ziele zu erreichen führen im Sommer 128 Kollektionen durch: 46 im Juli, 42 im August und 40 im September (insgesamt 128). Im restlichen Juni und im gesamten Monat Juli ist die mobile Geräte und der Spendenbus Sie werden zahlreiche Städte in Cordoba besuchen, darunter einige bevölkerungsreichere wie z Montilla, La Carlota, Lucena entweder Pozoblanco. Die Liste aller dieser Ausflüge kann im Abschnitt „Sammlungen“ der Website thedonorscordoba.org eingesehen werden.

Informationen von Interesse

Darüber hinaus betont De Torres, dass es den ganzen Sommer über auch möglich ist, Blut im Hauptquartier des Transfusionszentrums zu spenden, das sich in der San Alberto Magno Avenue neben dem befindet Universitätskrankenhaus Reina Sofiavon 8:30 bis 14:30 Uhr.von Montag bis Samstag, wobei das Zentrum in den Sommermonaten nachmittags geschlossen ist.

Blutspende, im Dateibild.

Er Das CTTC von Córdoba hat seit Januar bis jetzt 13.176 Blutspenden registriert, plus 530 Plasma- und 37 Blutplättchenspenden, wodurch 1.029 neue Blutspender rekrutiert und 79 Personen im Knochenmarkspenderregister registriert wurden. Diese Spenden wurden gezählt, indem die in der Zentrale des Transfusionszentrums registrierten Entnahmen und die 232 organisierten Sammlungen addiert wurden, davon 29 im Spendenbus (12 %) und die restlichen 203 (88 %) im Spendenbus Städte, Stadtteile, Unternehmen und andere Enklaven.

Der Blut kann nicht hergestellt werdenalso ist der einzige Weg, es durchzubekommen Spende. Eine 30% der Reserven werden zur Behandlung von eingesetzt Krebs oder hämatologische Erkrankungen; A zwanzig%, zum Einsteigen in Anämien; fast ein anderer 20 % für den Betrieb, Verbrennungen oder Transplantationen; mehr als eine 10% zur Behandlung von Herzerkrankungen, Magen oder Nieren; über ihn 8 % für die Unfallversorgung und Traumata; A 8 % bei orthopädischen PatientenFrakturen und Gelenkersatz und die restlichen 4 % entfallen auf Geburten und Kaiserschnitte.

Der Voraussetzungen für eine Blutspende Sie sind zwischen 18 und 65 Jahre alt, wiegen 50 Kilo oder mehr und befinden sich in einem guten allgemeinen Gesundheitszustand. Schwangere Frauen können nicht spenden.

Pedro de Torres erinnert sich, dass die Sommerkampagne immer „komplizierter“ sei, weil Viele Einwohner von Córdoba machen Urlaub Und Rekordhohe Temperaturenfordert die Bevölkerung jedoch auf, sich etwas Zeit zum Spenden zu nehmen, da, wie sie betont, in diesen Monaten weiterhin Operationen durchgeführt werden, medizinische Behandlungen, die diese Blutbestandteile erfordern, weiterhin durchgeführt werden, Transplantationen durchgeführt werden, Es kommt zu Unfällen und viele Menschen benötigen eine BluttransfusionGründe, warum das Transfusionsnetz ausreichend versorgt werden muss.

Zusammenarbeit

Dieser CTTC-Beamte hebt auch hervor wichtige Arbeit der Bildungszentren und Bruderschaften von Ostern um das Blutspenden zu fördern und damit neue Spender entstehen, mit denen Menschen entlastet werden können, die aus Altersgründen oder aus anderen Gründen aufhören müssen, ihre Solidarität in diesem Bereich zu leisten. In den letzten Monaten fanden spezielle Blutspendeaktionen in Schulen und Instituten statt, wie z El Carmen, Séneca, López Neyra, Französisch, Cervantes, Ramón y Cajal, Galileo Galilei, Lope de Vega, Fuensanta, Medac; Fakultäten des Universität von Cordoba o Loyola Andalusiensowie bei den Bruderschaften des Friedens, der Hoffnung oder des Christus der Liebe sowie in Krankenhäusern Königin Sofía, QuirónHealth, Cajasol-StiftungMilitärbasis von Muriano-Hügel oder Deputation.

Das 49 Jahre alt aus Cordobabegann 2008 mit der Plasmaspendedenn zuvor war er zum Blutspenden gegangen, aber im Transfusionszentrum wurde ihm geraten, dass es besser sei, nur Plasma zu spenden, weil er ein Blutspenden hatte niedrige Konzentration roter Blutkörperchen. Bei der Plasmaspende werden die restlichen Blutbestandteile dem Körper wieder zugeführt, man spricht hiervon Plasmapherese. „Ich möchte alle gesunden Menschen dazu ermutigen, Blut zu spenden.“ dass sie keine Angst vor der Nadel oder dem Stich haben. Da ich in meinem Fall Plasma spende, kann ich mehr als dreimal im Jahr zum Transfusionszentrum gehen, bei diesen Gelegenheiten können Frauen jedes Jahr Blut spenden. Mein Körper bittet mich zu spenden, es geht darum, etwas zu teilen, das vielen Menschen helfen kann die aus Krankheitsgründen oder aus anderen Gründen eine Transfusion benötigen“, sagt Esperanza, der zusammenfasst bisher über 90 Plasmaspenden. Diese unterstützende Frau aus Córdoba glaubt, dass gesunde Menschen sich darüber im Klaren sein sollten, „dass wir manchmal eine Blutspende benötigen. Wenn wir also helfen können, es zu spenden, liegt es in unserer Hand, da Krankenhäuser ausreichende Reserven benötigen und Kranke ihre Behandlungen benötigen.“

-

PREV Fernando Bladys ist heute Abend in der Reihe „Cuarteteando en el Comedia“ anwesend
NEXT U20-Frauen-Weltmeisterschaft: Argentinien hat bereits Rivalen :: Olé