Noch ohne konkretes Datum wird Kicillof nach La Rioja reisen, um sich mit Quintela – La 4×4 Radio zu treffen

-

Der Gouverneur von Buenos Aires – und heute die wichtigste Oppositionsfigur von Präsident Javier Milei – Axel Kicillof, wird nach seinen beiden Treffen mit Papst Franziskus im Vatikan wieder auf die lokale Tagesordnung zurückkehren. Eine internationale Agenda, die zeitgleich mit der Debatte über das Basengesetz im Senat der Nation stattfand und die Kicillof mit seinem Regierungsminister Carlos Bianco und seiner Chefberaterin Cristina Álvarez Rodríguez Tausende von Kilometern entfernt verfolgte. Von Rom aus und nachdem er seine Gefühle über das Treffen mit Francisco geäußert hatte, stellte er weiterhin die Initiative in Frage, die dank der entscheidenden Abstimmung von Vizepräsidentin Victoria Villarruel und inmitten eines Klimas der Spannungen im Senat knapp angenommen worden war Straße. Bereits auf argentinischem Boden plante er einige Treffen mit seinen peronistischen Kollegen.

Noch ohne konkretes Datum wird Kicillof in die Provinzen La Rioja und La Pampa reisen. Dabei geht es um die Unterzeichnung von Kooperations- und Managementvereinbarungen, wie sie bereits mit Maximiliano Pullaro de Sante Fe (UCR) und Nacho Torres (Chubut), zwei Gouverneuren der sogenannten Dialogopposition, getroffen wurden. Damals wurden die Einfälle und Fotos des Präsidenten von Buenos Aires im Rahmen des internen Konflikts, den der Peronismus durchlebte – und durchlebte – schief betrachtet. In derselben Woche gab es zwei Treffen.

In La Pampa beispielsweise wird erwartet, dass es Vereinbarungen über Zusammenarbeit und Unterstützung bei der Landpatrouille geben wird, die auf der Anschaffung von zehn chinesischen Drohnen durch Buenos Aires basieren. „In La Pampa interessierten sie sich für das Thema und es liefert uns Ergebnisse bei der Bekämpfung der Kriminalität auf dem Land“, versicherten sie Infobae vom Sicherheitsministerium unter dem Kommando von Javier Alonso.

Die Treffen mit Sergio Ziliotto (La Pampa) und Ricardo Quintela (La Rioja) finden auch im Rahmen des Lebens der nationalen Justicialista-Partei statt, die interne Wahlen für den 15. November anberaumt hat; Ein Aufruf, dem auch der PJ von Buenos Aires unter Vorsitz von Máximo Kirchner zustimmte, der an diesem Tag auch seine Autoritäten erneuern wird – oder auch nicht. Kicillof ist einer der Vizepräsidenten der Justicialist Party auf nationaler Ebene. Sein Name tauchte als möglicher Kandidat für den Parteivorsitz auf; etwas, das den Präsidenten streng genommen persönlich nicht allzu sehr verführt.

Der letzte Kongress der nationalen PJ, der Wahlen für den 15. November anberaumte (Maximiliano Luna)

Ziliotto, Quintela und Kicillof bilden einen Dreizack harter Opposition zu Milei, nur dass Kicillofs Stimme aufgrund seines politischen Gewichts tendenziell mehr Echo findet. Von den drei Senatoren, die La Pampa vertraten, stimmte der Peronist Daniel Bensusán gegen das Bases-Gesetz. Auch die Vertreter von La Rioja –Florencia López und Fernando Rejal – waren dagegen.

In La Plata beschreiben sie die Bilanz der Reise des Gouverneurs in den Vatikan als mehr als positiv, vor allem weil zu der offiziellen Audienz am Donnerstagmorgen in Rom – die 45 Minuten dauerte – ein weiteres außerplanmäßiges Treffen hinzukam, das Franziskus beantragt hatte, weil „ Es gab immer noch Gesprächsthemen.“ Kicillof schickte ihm Bücher über den britischen Ökonomen John Maynard Keynes, dessen Wirtschaftsschule von Präsident Javier Milei verachtet wird. In seiner Amtszeit versucht der Gouverneur von Buenos Aires, Rezepte anzuwenden, die auf der theoretischen und diskursiven Basis von Keynes basieren.

Kicillof, Papst Franziskus und die Provinzminister Carlos Bianco (Regierung) und Cristina Álvarez Rodríguez (Chefberater der Minister)Kicillof, Papst Franziskus und die Provinzminister Carlos Bianco (Regierung) und Cristina Álvarez Rodríguez (Chefberater der Minister)

Die Reise auf den alten Kontinent diente auch dazu, die Verbindung zwischen der Exekutive von Buenos Aires und der Kirche in einem Kontext wiederzubeleben und zu bestätigen, in dem ein Teil der kirchlichen Institution die Maßnahmen der nationalen Regierung unter die Lupe genommen hat, insbesondere als diese enthüllt wurden dass die Regierung Lebensmittel zurückhielt, die für kommunale Suppenküchen bestimmt seien; aber sie waren in den Lagerhäusern des Ministeriums für Humankapital untergebracht. Eine Entscheidung, die eine interne Krise innerhalb der nationalen Regierung auslöste. Zuvor hatte der Erzbischof von Buenos Aires und Primas von Argentinien, Monsignore Jorge García Cuerva, am 25. Mai im Tedeum gewarnt, dass „die Bemühungen der Menschen mit Taten und nicht nur mit Worten einhergehen müssen“ und eine „soziale Allianz für“ gefordert Hoffnung, inklusiv und nicht-ideologisch.“ Milei und ein großer Teil des nationalen Kabinetts hörten ihm in der ersten Reihe zu.

An diesem Mittwoch wird eine Messe abgehalten, der der Bischof von San Isidro und Präsident der Argentinischen Bischofskonferenz (CEA), Monsignore Oscar Ojea, zusammen mit „den Müttern des Landes“ vorstehen wird; die Frauen, die Gemeinschaftsküchen in beliebten Vierteln betreiben. Es wird im Heiligtum der Jungfrau von Caacupé im Stadtteil Las Flores der Stadt San Justo in La Matanza stattfinden.

Die Initiative vom kommenden Mittwoch ging von einem Team von Priestern aus beliebten Vierteln und Dörfern in Argentinien aus, zu dem auch einige Priester gehören, die für ihre Arbeit in benachteiligten Gebieten bekannt sind und die sich selbst als „Fortsetzung des Teams von Carlos Mugica“ bezeichnen. Allerdings verfügt er über die Unterstützung einiger Regierungsbeamter aus Buenos Aires, etwa des Ministers für Gemeindeentwicklung, Andrés „Cuervo“ Larroque, wie diese Medien erfuhren.

Doch so wie Francisco Kicillof zweimal an einem Tag empfing, traf der Leiter der katholischen Institution an diesem Freitag Milei im Rahmen des G7-Gipfels. Es war eine lächelnde Begrüßung, als er als besonderer Gast der Gastgeberin, der italienischen Premierministerin Giorgia Meloni, die Veranstaltung betrat. Laut Mitteilung des Pressebüros des Vatikans hielt Franziskus vor und nach seiner Dissertation über den Einsatz künstlicher Intelligenz Audienzen bei der Generaldirektorin des Internationalen Währungsfonds, Kristalina Georgieva; mit dem Präsidenten der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj; mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron; mit dem kanadischen Premierminister Justin Trudeau; mit dem Präsidenten Kenias, William Samoei Ruto; mit dem indischen Premierminister Narendra Modi; mit dem Präsidenten der Vereinigten Staaten, Joseph Biden, mit dem Präsidenten Brasiliens, Luiz Inácio Lula da Silva; mit dem Präsidenten der Türkei, Recep Tayyp Erdoğan und mit dem Präsidenten Algeriens, Abdelmadjid Tebboune.

-

PREV La Rioja verabschiedet Gesetz zur Förderung der Aufforstung und des Baumschutzes – La Página de Eduardo Deutsch
NEXT Der Entrerriano de Pádel fand dieses Wochenende in Concordia – Sports statt