Sie haben einen Picknickplatz auf dem Neuquén-Plateau gebaut, damit die Kinder „nicht im Müll herumlaufen“.

-

-Die Milch! Wer wird Milch trinken? Dale Mateo, Andrés, wirst du die Milch trinken? Nein, Juan! Die Milch! Komm, bereit jetzt! Komm schon Komm schon Komm schon. Schnapp dir einen Platz. Schauen Sie, ob es an einer Bank mangelt. Gibt es dort einen Bankmangel?

Sie lassen den Ball und die Hängematten für eine Weile los. Auf dem Küchenherd steht ein riesiger Topf und Rosa füllt die Tassen. In der Nähe der Koppel brät Nino die zerrissenen Calzone auf einer Eisenscheibe. Sobald sie herauskommen, werden sie verteilt. Warm, mit frisch bestreutem Zucker. Der Picknickplatz „La Rosenda“. Es funktioniert jetzt in einem Materialbau, in der Straße El Trigo in Colonia Rural Nueva Esperanza, aber Es entstand aus einem Feuerzeug und einem kleinen Topf.

Vor sechs Jahren begannen sie, den Jungen und Mädchen in ihrem Haus, das sich auf der Rückseite des Grundstücks befindet, Milch zu geben. Als sie ankamen „Es war ein abblätterndes Feld, alle Felder und hohes Jarillal“. „Ich hatte eine Chata zu Pferd, eine kleine Stute, ich bin zu den Ställen gegangen, weil die Leute sehr weit weg wohnen. Wir wollten die Milch und das frittierte Essen zurücklassen, damit die Kinder nicht kamen. Diejenigen, die in der Nähe waren, kamen“, sagte Rosa.

Von dort ging der Picknickplatz weiter zu einem großen Stück Blech mit Nylon- und Pressholzwänden, das Zeichnungen der Künstlerin Pabla Arias (Miss Ojos) zeigt. Da es sich um so zerbrechliche Materialien handelt, wurden sie durch Regen und Wind beschädigt. Rosa nutzt es jedenfalls aus. Dort knetet er auf einem Brett. Montags, mittwochs und freitags servieren sie Milch an etwa 50 Jungen und Mädchen: von einem bis 14 Jahren. Im Winter beginnt es um 15 Uhr, weil es um 18 Uhr dunkel wird. Im Sommer bleiben sie normalerweise bis 20 Uhr. Alles, was sie haben, erklärte er „Mit der Hilfe der Menschen im Zentrum, so, von Herzen“. Jeden zweiten Samstag bereiten sie mit ihren Spenden Mittagessen zu.

„Montag gibt es Milch mit gekochtem Mate, Mittwoch gibt es Milchreis mit zerrissenen Calzone, freitags Schokolade mit Donuts.“ Damit die Kinder nicht müde werden“, sagte er.

Dienstags und donnerstags ist der Picknickplatz geschlossen, da Rosa diese Tage dem „Bügeln“ widmet. Die Idee ist, dass sie die übrig gebliebene Milch und einen Beutel mit dem frittierten Essen in Plastikflaschen mitnehmen.

-Wie geht es dir, Nachbar?

Raquel kam herein, um zu helfen. Da sind auch Estela und Silvia, eine Anwältin, die auf Facebook auf einen Beitrag über den Picknickplatz gestoßen ist und kommt, um den Jungen und Mädchen Schulunterstützungskurse zu geben.

„Ich bin sehr wenig zur Schule gegangen, ich kann nicht lesen, jetzt kommt die Lehrerin und sagt zu mir: „Rosa, hast du die Hausaufgaben gemacht, die ich dir gegeben habe?“, kommentierte sie.

Die 49-jährige Frau hatte sieben Kinder. „Ich weiß, was nötig ist, ich habe es durchgemacht, und ich wollte es für die Kinder tun. Es gibt kleine Kinder hier, die wie sechs kleine Brüder sind, die schienen, als würden sie verhungern, sie kamen und aßen“, fügte er hinzu .

Rosa füllt die Plastikflaschen, damit sie die Milch trinken können. Foto Matías Subat.

Mit Nino arbeiteten sie auf der Müllkippe. Sie sammelten Aluminium, Kupfer, Lumpen und Flaschen, um sie zu verkaufen. In der Kolonie gibt es viele Bauern, die kaufen. Sie kamen um 8 Uhr herein und gingen um 18 Uhr.

„Dort haben wir auch viele Kinder gesehen, die Brot zum Essen aus dem Müll geholt haben, das sieht viel aus, und jetzt haben wir und Nino diesen Picknickplatz, Gott sei Dank helfen wir ihnen, damit sie nicht dort im Müll landen auch nicht“, sagte er.

-Sag hallo mein Sohn.

Rosa besteht darauf. „Sie kamen, sie traten ein eine Herde Pferde und ich: „Man muss reinkommen, die Mütter begrüßen, die helfen, und keine bösen Worte sagen.“ Ihnen wird viel Respekt beigebracht und sie haben gelernt, nicht wahr?“

Er gab zu, dass ihm gefällt, was er tut. „Für mich ist es auch gut, denn Du hast Gesellschaft mit den Kindern aus anderen Familien“, bemerkte er.

An den drei Tagen nehmen etwa 50 Jungen und Mädchen teil. Foto Matías Subat.

«Der einzige Ausweg hier oben ist Einkaufen»


„Meins ist ohne Politik“, stellte Nino klar, während er das Mehl überprüfte. Er sagte, er mag es nicht „dünnes Chamuyo“. „Sie kommen, sie versprechen es Ihnen, sie halten drei Jahre lang die Linie und dann erscheinen sie, wenn sie Wahlen brauchen, wenn sie Zahlen brauchen, für sie sind die Kinder Zahlen, die Menschen sind Zahlen. „Die kleinen Jungs haben ein Herz, sie haben einen Bauch, sie sind hungrig, mein Freund“, sagte er.

Er prahlt damit, dass er niemandem die Flagge hisst und keiner Partei das Tor für ein Plakat leiht. Die einzige Flagge, die weht, ist die von Boca und es gibt ein Graffiti von „Dale Lobo“, weil die Jungs von Patagonia Tripera sie zu „der letzten“ gemacht haben. Von dort bekamen sie die T-Shirts mit dem Gesicht von D10S. „Ich werde Maradona nicht lieben? Es ist ein Gefühl, eine Leidenschaft. Es ist Argentinien, Maradona“antwortete.

Das Grundstück, auf dem „La Rosenda“ tätig ist, und das blau-gelbe Grundstück ganz oben. Foto Matías Subat.

Das Plateau ist ein großer Teil der Stadt Neuquén. Es gibt die Kolonie, aber es wurden auch Firmenlager und die Freiluftdeponie dort errichtet, wo sie sich befinden 10.500 Tonnen Abfall pro Monat von fünf Standorten aus, darunter auch der Hauptstadt.

Nino ruft ihn an “Das Einkaufen”. „Es ist alles da. Es ist, als würde man einkaufen gehen: Was ist im Einkaufen? Es gibt Kleidung, es gibt Essen, Spielzeug. Mit Rosa haben wir dort Boccia gespielt. Der einzige Ausweg hier oben ist die Müllkippe, das ist die Arbeit meines alten Herrn. Ich wollte nach Futter für die Tiere suchen. Ich sagte meinem alten Herrn, er solle nicht mehr gehen, und fing an zu gehen“, sagte er.

Nino bereitet die Scheibe vor, auf der das Essen frittiert wird. Foto Matías Subat.

Die letzte von der Provinzregierung auf der Mülldeponie durchgeführte Umfrage ergab, dass 17 % der Volkszählungsbevölkerung unter 18 Jahre alt waren. Diese Zeitung veröffentlichte mindestens vier Fälle von Jungen, die schwere Verletzungen erlitten, als sie an Lastwagen hingen, und von einem Teenager, der nicht überlebte.. „Ich habe dort die Kleinen sterben sehen, erdrückt von den Pressen, deshalb mache ich das, weil ich dort gelebt habe, ich habe vom Müll gegessen, ich habe mich angezogen, Freund.“Nino versicherte.

Und er betonte: „Für die Menschen hier ist es ein Job, von dort essen wir, von dort kleiden wir uns und.“ Jetzt haben sie ein Viertel neben das Einkaufszentrum gelegt, noch schlimmer! mehr Kinder auf die Müllkippe, das macht dich wütend, Freund.“ Nino bezieht sich auf Grundstück 34, wo die Gemeinde Neuquén die Bevölkerung umsiedelte, die in der Siedlung Casimiro Gómez lebte. In diesem Dokument hielt die Regierung auch fest, wie sich die Nähe zum Komplex auf die Lebensqualität auswirkt, es gab jedoch bisher keinen Interventionsplan.

„Es kommen viele Kinder, mit der Perücke (Milei) kommen immer mehr Leute“, sagte Nino. Einer der Jungen sagt Hallo und fährt mit seiner Tasche voller zerrissener Unterwäsche auf seinem Fahrrad davon. Er verspricht, zurückzukehren, sie wissen, dass sie ihn empfangen werden.

Fahren Sie Fahrrad mit der Tasche, die Rosa und Nino mit der Familie teilen. Foto Matías Subat.

Wer helfen möchte, kann sich melden Merendero La Rosenda auf Facebook.

-

PREV Beben heute in Kolumbien; war in Medellín und Antioquia zu spüren
NEXT Die Leichen eines Mannes und einer Frau werden in einem Motel gefunden: Was bekannt ist