Die Stadt La Rioja, die diesen Samstag in 70.000 Litern Wein baden wird

-

29. Juni: Von der Tradition zum Wein

Ist 29. Juni, San Pedro, und die Menschen stehen zur gleichen Zeit auf, um sich auf die Prozession vorzubereiten. Die in den vergangenen Tagen gefeierten Patronatsfeste dienten als Auftakt zu dem, was jedes Jahr an diesem Tag geschieht. Der Bruderschaft von San Felices1655 gegründet, beginnt die Parade um Punkt 8 Uhr morgens. Eine Welle aus weißen Kleidern und roten Schals umgibt den Heiligen in seinem eigenen Tempo und begleitet ihn auf seinem Weg zum Heiligen Bilibio-Klippenacht Kilometer von Haro entfernt.

Der Syndik-Ratsmitglied führt die Gruppe zum Gipfel des Berges, wo er das platziert Banner. Da die Einsiedelei von San Felices Es bietet endlich eine Pause von der langen Wanderung und die unschlagbare Aussicht auf den Ebro, der in La Rioja mündet und sich durch die Weinberge schlängelt. Wo es eine römische Burg gab Im 5. Jahrhundert lebte dort der Heilige, der den Hügel bewacht und ein Zeuge der bedeutenden Geschichte dieser Tradition ist. Der Ort Der Ort, an dem er starb, wurde zu einem obligatorischen Ziel für Pilger. Die Tradition, die Überreste zu besuchen, die in einer Höhle ruhten, entwickelte sich im 18. Jahrhundert bald zu einer Pilgerreise und zu einer Einsiedelei, in der sie gefeiert wurde. eine Messe in seiner Erinnerung.

Obwohl es eine Version gibt, bei der es sich um eine handelte Konflikt zwischen den Bewohnern von Miranda de Ebro und Haro die zum Beginn der traditionellen Weinschlacht führte, ist die am weitesten verbreitete Erzählung eine andere: Nach der Messe versammelten sich die Gemeindemitglieder, heiß und durstigsie aßen gerade im Schatten zu Mittag, als einer der Nachbarn mit dem Stiefel in der Hand vorbeikam und eine Geste machte würde den Beginn einer Tradition markieren, die bereits Grenzen überschreitet, das Erfrischen eines anderen Assistenten mit der kostbaren Flüssigkeit. Ob aus Spaß oder wegen der hohen Temperaturen, Fakt ist, dass dies der Auslöser für die sogenannten Weintaufen war 1949 erfolgte die Umbenennung mit dem Namen, unter dem es heute bekannt ist: das Weinschlacht.

MEHR ALS 70.000 LITER WEIN

Spaziergänger besuchen die Messe für den Heiligen in der Einsiedelei. Es fällt auf, dass alle Anwesenden aus einem San Fermín geflohen zu sein scheinen, aber was noch seltsamer wird, ist ihr merkwürdiges Gepäck: Krüge, Karaffen, Eimer, Sulfatatoren,Flaschen, Fässer, Stiefel, Krüge, Wasserpistolen und Behälter aller Art. Ein Duft von Wein durchdringt alles, und fast ohne Zeit gehabt zu haben, die Messe zu beenden, beginnt jemand, die Anwesenden mit Wein zu bewerfen und löst damit den Kampf aus, der alles in ein intensives Lila färben wird. Wie schon bei früheren Ausgaben wird geschätzt, dass insgesamt 70.000 Liter Wein als Munition verwendet werden.

Zwischen Lachen und Spaß werden die Teilnehmer völlig durchnässt und teilen die Freude und Leidenschaft für Wein in einer einzigartigen Gemeinschaft. Obwohl die Schlacht um den Wein Es mag wie eine chaotische Party erscheinen, Es gibt Regeln und Vorschriften, die befolgt werden müssen. Der Wein muss rot sein, Sie müssen Weiß tragen, keine anderen Flüssigkeiten einschenken und den Rest der Anwesenden respektieren. Natürlich ist es erlaubt der gelegentliche Spritzer Wein landet nicht auf Ihrer Kleidungaber im Magen der Teilnehmer, obwohl dieser Wettbewerb vor dem stattfindet 10 Uhr morgens.

Sobald die Schlacht vorbei ist und alle Kämpfer mit Wein bedeckt sind, Die Atmosphäre beruhigt sich und verwandelt sich in eine ruhigere Feier. Die Teilnehmer teilen den restlichen Wein, tauschen Anekdoten aus und tauchen ein in die festliche Atmosphäre, die von einem Mittagessen begleitet wird, bei dem die… Schnitzel mit Weinreben und Schnecken. Mit vollem Magen beginnt die Pilgerreise zurück nach Haro, wo sie um 12 Uhr mittags im Friedensplatzdas typische Rundenbegleitet von Blaskapellen, und die Ochsen werden in der Stierkampfarena freigelassen.

Haro

Foto: Shutterstock

ANDERE WEINFESTIVALS in Spanien

Haro ist nicht das einzige traditionelle Fest in Spanien, das dem Kampf mit dem Wein gewidmet ist. Sie erfreuen sich zwar nicht der gleichen Beliebtheit, sind aber dennoch weitreichend und werden von den Teilnehmern sehr geschätzt. Einer von ihnen wird gefeiert Jumilla (Murcia) und ist bekannt als Große Weinparadedas am 15. August im Rahmen des Weinlesefestes gefeiert wird und bei dem Wein unter den Anwesenden verteilt wird.

Auch in Bronchien (Teruel), im August findet eine einzigartige Schlacht statt, bei der der Wein der Protagonist ist. Sopeta, was sich darauf bezieht, wie die Nachbarn nach dem Krieg zurückgelassen werden: in einer Suppe. Der Cambados Albariño-Festival (Pontevedra) und das von Valdepeñas-Wein (Ciudad Real) spiegeln auch die Liebe zum Wein in diesen Städten wider, ohne jedoch die Farbe der Kleidung der Teilnehmer zu verändern.

-

PREV Geteilt (und verarmt) – Diario Río Negro
NEXT Sehen Sie sich die Ergebnisse der Ziehungen für diesen MITTWOCH, den 26. Juni, an