Die Regierung startet die Sensibilisierungskampagne „La Rioja, stolz auf Vielfalt“

Die Regierung startet die Sensibilisierungskampagne „La Rioja, stolz auf Vielfalt“
Die Regierung startet die Sensibilisierungskampagne „La Rioja, stolz auf Vielfalt“
-

LOGROÑO, 26. Juni. (EUROPA PRESS) –

Das Ministerium für Gesundheit und Sozialpolitik der Regierung von La Rioja startet über die Generalunterdirektion für Gleichstellung der Generaldirektion für soziale Dienste und das Institut für Gleichstellung die Sensibilisierungskampagne „La Rioja, stolz vielfältig“ zum Gedenken an den Internationalen Tag des LGTBIQ+ Pride , das am 28. Juni gefeiert wird.

Die stellvertretende Generaldirektorin für Gleichstellung, Begoña Marañón, hat in Begleitung der Präsidentin der GYLDA, Ruth García Pinar, die Einzelheiten dieser Initiative vorgestellt, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die emotional-sexuelle Vielfalt in La Rioja zu schärfen.

„Wir möchten hervorheben, dass Vielfalt ein Markenzeichen derjenigen von uns ist, die in La Rioja leben, und dass Gastfreundschaft, Respekt und Großzügigkeit typische Eigenschaften aller Riojaner sind, und wir möchten laut und deutlich sagen, dass La Rioja glänzt und stolz auf seine Vielfalt ist.“ “, sagte Marañón.

García Pinar seinerseits betonte, dass für GYLDA „diese Kampagne nicht nur die Vielfalt feiert, die La Rioja auszeichnet, sondern auch das institutionelle Engagement für die Rechte und die Würde aller Menschen bekräftigt, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Geschlechtsidentität.“ ihr Ausdruck oder ihre familiäre Vielfalt. In diesem Sinne betonte er, dass „ein klares und starkes Engagement seitens der Institutionen zur Verteidigung dieser Rechte von entscheidender Bedeutung ist“, sagte er.

Respekt vor der Vielfalt, ein weiterer Schritt in Richtung Gleichberechtigung. Und um dieses Engagement im Rahmen des Internationalen LGTBIQ+ Pride Day zu verwirklichen, werden 1.000 Plakate zwischen Logroño und verschiedenen Gemeinden in der Region verteilt; Regenbogenschnürsenkel und Bänder. Darüber hinaus werden am 28. und 29. Juni von 17 bis 20 Uhr Informationspunkte auf den Plazas de la Diversidad und im Mercado de Logroño eingerichtet, die von GYLDA betreut werden.

Um jedoch zur Verbreitung des vielfältigen Geistes beizutragen, wird unter den Menschen, die die Straße entlanggehen, eine partizipative Aktivität durchgeführt, die aus dem Aufbau der Flagge in den LGTBIQ+-Farben mit 300 farbigen Karten besteht. Ebenso wird die LGTBIQ+-Flagge an der Fassade des Regierungspalastes von La Rioja angebracht und der Hauptsitz des Ministeriums für Gesundheit und Sozialpolitik in der Villamediana-Straße in Logroño wird in Regenbogenfarben beleuchtet.

Marañón erklärte, dass sich diese Sensibilisierungskampagne im Wesentlichen an die jugendliche und jugendliche Bevölkerung richtet, um Belästigungen und Manifestationen von Hass, manchmal krimineller Natur, zu vermeiden, die wir auf der Grundlage der Achtung der Unterschiede beseitigen müssen. „Der Hauptzweck dieser Kampagne besteht darin, künftigen Generationen von Erwachsenen, Minderjährigen, Jugendlichen und jungen Menschen von heute zu vermitteln, dass der Respekt vor Vielfalt ein grundlegendes Element im Kampf gegen Ungleichheiten und zur Beendigung jeder Art von Belästigung ist.“

Es gelte, die Bedeutung des Wertes Respekt als Form des Zusammenlebens zwischen Menschen unterschiedlicher Ethnie, Kultur, Geschlecht, sexueller Orientierung und Fähigkeiten zu fördern und sichtbar zu machen, „weshalb wir unterstützen, sensibilisieren und Aufklärung fördern müssen.“ Aktionen, die Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion fördern. Inklusion und Respekt für das Andersartige sind Werte, die die Gleichheit fördern, auf die alle Riojaner stolz sein können, denn in unserem Land fühlt sich niemand fremd, so ist es und so ist es „Es muss als Teil des sozialen Gefühls von La Rioja vermittelt und gelehrt werden“, schloss er.

-

PREV Obdachlose übernehmen Abwasserkanäle in San José und machen sie zu ihrem Zuhause
NEXT Die gewaltsame Vertreibung der Wiwa-Gemeinschaft in La Guajira alarmiert die Vereinten Nationen