Das Córdoba Orchestra kehrt in der Saison 2024-2025 zur „Essence“ zurück

Das Córdoba Orchestra kehrt in der Saison 2024-2025 zur „Essence“ zurück
Das Córdoba Orchestra kehrt in der Saison 2024-2025 zur „Essence“ zurück
-

Präsentation der Saison 2024-25 des Córdoba Orchestra © EEMM

0,0005284

Der Córdoba-Orchester hat den Inhalt seines Abonnementprogramms für die Saison 2024-2025 vorgestellt Wesen als Motto. Geplant sind mehr als 90 Aktivitäten, darunter zwölf Abonnementprogramme im Grand Theatre (sechs davon mit zwei Konzerttagen), vier außergewöhnliche Konzerte und drei Familienshows zwischen September 2024 und Juni 2025.

Zusätzlich zu den Konzerten, die der neue Haupt- und künstlerische Leiter der Gruppe dirigieren wird, Salvador VazquezDas Orchester wird aus acht Gastdirigenten und siebzehn Solisten bestehen. Während der gesamten Saison werden mehr als sechzig Werke aufgeführt, elf davon zum ersten Mal für das Orchester, was die absolute Premiere des jungen Komponisten aus Córdoba hervorhebt. Maria Jesus Amaro und die Hommage an den kürzlich Verstorbenen Lorenzo Palomomit der Interpretation von Konzert für Marimba und Orchester Der Garten des BacchusSein Conrado Moya Der Solist

Auf dem Podium, Francisco Valero-Terribas, Alexandre Da Costa (in seiner Doppelrolle als Violine und Dirigent), Pablo Gonzalez, Manuel Hernandez Silva, Teresa Riveiro Böhm Und Catherine Larsen-Maguire; Was die Solisten betrifft, sie stechen heraus Adolfo Gutierrez (Cello), die ganz Kleinen Alexandra Dovgan und Emin Kiourtkchian (Klavier), Javier Comesaña (Violine) und die Stimmen von Rocío Bazan, Natalia Labourdette, Leonor Bonilla, Lucia Tavira, Javier Povedano, Enrique Parra Und Alfonso Mujicazu dem noch die Mitarbeit von hinzukommt Opernchor und Ziryab-Choraus der Stadt selbst.

In dieser Saison die Córdoba-Orchester wird seine Musiker durch die Intervention hervorheben Isel Rodriguez (Violine) und Nazaret Kiourtkchian (Kontrabass) als Solisten im ersten Programm der Abonnementsaison.

Es wird vier außergewöhnliche Konzerte geben, das erste als Eröffnung der Saison und später an Weihnachten, Neujahr und Ostern.

Für Familienpublikum werden im Góngora-Theater drei Titel angeboten. Lebenswichtigan dem der Clown teilnehmen wird Lolo Fernandez und wird von ihm selbst geleitet Salvador Vazquez. Stand-up, Musikmit der Erzählung von Ana Hernandez und die musikalische Leitung von Edmond Levon Und, Leonora und die sechzig Kaffeebohnenein Vorschlag von Belén Otxotorena unter der Leitung der Venezolanerin Jhoanna Sierralta.

-

PREV Welche Arbeit leistete die Solidaritätsgruppe, die in einer Stadt in Córdoba ein Altenheim renovierte?
NEXT Die Regierung legt die Einzelheiten für die Bewerbung Argentiniens um die Ausrichtung der Weltmeisterschaft 2030 fest