Ein weiterer Biaba feiert in Bariloche mit purem Tango

-

Otra Biaba, das Tango-Duo aus Bariloche, bestehend aus Roberto Menant am Gesang und Juan Cruz López Valiente an der Gitarre, ist bereit für ein weiteres Biaba, ein ganz besonderes: Diesen Freitag um 20 Uhr treten sie im Teatro de la Usina del auf Sarmiento Civic Center-Bibliothek.

Tickets, 5.000 $ allgemein und 4.500 $ für Mitglieder der Sarmiento-Bibliothek, sind an der Abendkasse der Halle und online über eventbrite.com.ar erhältlich.

Es wird ein ganz besonderer Abend, um eine intensive Reise von fast zwei Jahren zu feiern, die mit einem Album endet. Dieses Album wiederum wird der Schlüssel sein, der die Türen zu dem öffnet, was noch kommt.

„Es wird eine Tangoshow sein, aber mit der Charakteristik von Otra Biaba“, sagt Juan Cruz in einem Interview mit RÍO NEGRO Tagebuch. „Wir werden ein Gitarren- und Gesangsduo bilden, wir werden durch traditionelle Tangos gehen, bis wir Piazzolla erreichen, und wir werden unsere Adaptionen von Rock und Cumbia zum Tango machen.“

Roberto Menant und Juan Cruz López ValienteLeute aus Bariloche und Tangueros.

„Es wird ein unglaubliches Date für uns“, schwärmt der Gitarrist und kein Wunder: „Wir werden mit all unseren Freunden spielen, mit denen wir die ganze Zeit und bei allem, was wir tun, geteilt haben, Es wird „eher eine Feier als alles andere“ sein.

Unter den Gästen werden Sergio González sein, ein bekannter Tangosänger der Stadt, der auch als Ansager tätig ist; Matías Herrero, der gemeinsame Freund, den sie beide hatten und der, ohne es zu diesem Zeitpunkt zu wissen, die Existenz von Otra Biaba ermöglichte. Mit ihm werden sie einige nationale Rocksongs singen. Die Murga Clu Social Murga Canción wird ebenfalls Teil der Gruppe sein, mit der sie Candombes in einer Tango-Tonart teilen werden; Juan Cisterna, ein beliebter lokaler Gitarrist, mit dem sie einige Milongas machen werden, und die Tänzer Sebas Paredes und Abril, um diese Milongas auf der Tanzfläche zu entfesseln. Zusammenfassend fasst Juan Cruz zusammen: „Das Gleiche, was in Otra Biabas Shows passiert, wird passieren, aber in einer theatralischen Bühnenhaltung.“

Ein weiteres Biaba, von Samstag bis Dienstag

Der Ursprung von Otra Biaba hat einen Namen: Matías Herrero, ein gemeinsamer Freund von Juan Cruz, die beide aus Bariloche stammten und einander hatten, sich aber nicht kannten. Das geschah an einem Samstagabend vor etwa anderthalb Jahren. Juan Cruz besuchte eine Clu Social Murga Canción-Show, bei der Matías und Roberto mitwirkten. Juan Cruz und Matías teilten eine Rockband.

Am Ende der Show stellte Matías sie vor: „Mein Freund ist Gitarrist“, sagte er zu Roberto. „Was spielst du?“, fragte Roberto. „Ich spiele mit Matías, aber ich mag Tango, ich bin ein Tangospieler“, antwortete Juan Cruz. Es stellte sich heraus, dass Roberto ein Tangosänger war, obwohl er damals seine Stimme einer Murga überließ. „Wir müssen zusammenkommen.“

Ein weiterer Biaba kommt an einem ganz besonderen Ort an: der Raum der Sarmiento-Bibliothek in Bariloche.

Sie wussten sofort, dass sie beide Tango mochten, dass sie ein Tangoprojekt haben wollten und dass keiner von ihnen eines hatte. Sie einigten sich auf ein Treffen am folgenden Dienstag. Und obwohl zwischen den Bieren alles schief ging, trafen sich Roberto und Juan Cruz an diesem Dienstag, tauschten Tangos aus, verstanden sich gut und machten weiter.

„Wir hatten beide bereits viel Erfahrung im Tango, ich kannte viele Tangos aus der Begleitung vieler Sänger. Es ging also einfach darum, einander zu sagen, welche Art von Tangos jeder von uns mochte und was wir spielen wollten. Eines der ersten war Orange Tree in Bloom, und es kam heraus. Es kam so heraus. Ich mag den sehr alten Gardelschen Tango nicht. Und ich bin viel mehr ein Fan von Troilo. Wir einigten uns auf den Polaco Goyeneche und so kamen wir voran. Dann haben wir Balada para un loco gemacht, was sehr schwierig ist und auch gut gelungen ist. An diesem Tag gab es fünf Tangos und wir haben uns sehr gut verstanden. Seitdem treffen wir uns seit anderthalb Jahren zweimal pro Woche. Wir wurden Freunde, so entstand Otra Biaba. Es begann als Vortrag in einer Bar und hat sich nun zu einem super ernsten Tangoprojekt entwickelt … passenderweise (lacht)“, erinnert sich Juan Cruz.

„Als wir den eigenen Stil von Otra Biaba gefunden hatten, begannen wir, alles zu machen, von Tangos von Gardel bis Piazzolla und sogar Adaptionen nationaler Rockmusik wie Tumbas de la Gloria von Fito Páez oder No soy bien Strange von Charly García, was wir auch tun in Tango-Version“, erklärt der Gitarrist. „Wir haben die Tonart geändert und angefangen, damit zu spielen, und am Ende haben wir ein Monster namens Otra Biaba erschaffen.“

Ein weiterer Biaba, Grund zum Feiern

Obwohl es noch nicht fertig ist, wird dieser Freitagabend auch der Feier des Albums gewidmet sein, das später vorgestellt wird, aber seine Vorschau in La Biblio haben wird. „Wir sind noch nicht fertig, aber wir werden alle Songs spielen, die wir aufnehmen. Die Idee ist, das Album gegen Ende des Jahres offiziell zu präsentieren.“

Bisher besteht das Album aus zehn vom Duo arrangierten Tangos, es handelt sich um klassische Tangos, aber auch um nationale Rockadaptionen des Tangos, die sie charakterisieren, wie „Tumbas de la Gloria“ und „Giros“ von Fito Páez; oder „Ich bin kein Fremder“ von Charly García.

Treffen im Studio. Otra Biaba beendet die Aufnahme ihres ersten Albums.

„Wir befinden uns noch in der Aufnahmephase und prüfen, ob wir etwas ändern oder ein anderes integrieren. Im Moment gibt es zehn Songs, aber es könnten auch elf sein, oder vielleicht veröffentlichen wir einen und es bleiben neun übrig, wir werden sehen. Wir haben es auf die altmodische Art gemacht, wir sind in ein Studio gegangen und haben live aufgenommen, wir haben es uns angehört, wir haben die Arrangements verbessert, wir sind gerade dabei, Leute einzuladen“, verrät Juan Cruz.

Der Musiker kommt auf das zurück, was in La Biblio passieren wird: „Der Termin dieses Wochenendes ist ein feierlicher Termin, aber es ist auch ein Neuanfang für die Zukunft.“ Das Duo besuchte alle möglichen Orte, sie waren sogar Teil des Nationalen Schneefestivals, aber wie Juan Cruz sagt: „Was uns fehlte, war die Erstellung der Bibliothek.“

„Wir sind von hier. Obwohl wir zum Lernen gingen, kamen wir beide zurück. Wir kommen aus Bariloche und für uns ist das Datum der Bibliothek nicht nur ein weiteres Datum“, bemerkt er. „Es ist ein symbolträchtiger Ort in Bariloche, für uns ist es unser kleiner Luna Park. Es ist nicht die größte Bühne, aber sie ist aufgrund der Bedeutung des Raums im Allgemeinen, abgesehen von der Anzahl der Personen, die symbolträchtigste. Und für uns ist es ein Meilenstein im Leben von Otra Biaba. „Es wird ein Vorher und Nachher sein.“

Warum also Otra Biaba? So erklärt Juan Cruz einen so besonderen Namen: „Als wir anfingen zu spielen, hatten wir keinen Namen, wir hatten etwa 25 Tangos arrangiert, wir hatten Termine geplant, aber wir hatten keinen Namen. Und wir wollten das Duo nicht beim Namen nennen, wie es bei Duos üblich ist. Also begannen wir, über einen Namen nachzudenken und darüber, was uns auszeichnet. Und was uns auszeichnet, ist, dass wir einen sehr starken Stil haben. Wir fingen an, mit Lunfardo-Wörtern zu spielen und dachten, dass wir eine kleine Gruppe sind, die aufgrund der Art und Weise, wie ich die Lieder arrangiere und Roberto sie singt, viele Dinge bewirken kann. Wir sind wie ein Tango-Power-Trio (lacht) Und eine Biaba ist eine Tracht Prügel im Lunfardo-Tango. Es ist ein sehr tangotypischer Begriff, um Spaß zu haben. Da unser Vorschlag nicht einfach darin besteht, hinzugehen, sich hinzusetzen und zuzuhören, sondern er eher körperlich ist, weckt er den Wunsch, aufzustehen und zu tanzen, man spürt es: Es ist eine Biaba.

-

PREV Wanchope Ábila zieht wieder das Huracán-Trikot an
NEXT „WIR HABEN GROSSE HERAUSFORDERUNGEN FÜR DAS ZWEITE SEMESTER“ – Vilas Radio