Das neue Business-Class-Sitzdesign für Flugzeuge verfügt über einen riesigen Fernsehbildschirm

-

(CNN) – Da wir nun persönliche Geräte mit hochauflösenden 4K-Displays in der Tasche haben, können die Bildschirme auf der Rückenlehne eines Flugzeugs etwas enttäuschend wirken.

Selbst wenn Sie sich für die teuersten Sitze im Flugzeug entschieden haben, ist der eingebaute Bildschirm in der Kabine wahrscheinlich von schlechterer Qualität als der Bildschirm Ihres iPhones.

Hier kommen der Flugzeugsitzhersteller Collins Aerospace und der Bordunterhaltungsanbieter Panasonic Avionics ins Spiel. Die beiden Unternehmen haben sich kürzlich zusammengeschlossen, um mit einem eleganten Konzept namens MAYA die Zukunft des Fernsehens und der Filmwiedergabe in Flugzeugen neu zu gestalten.

MAYA, das für „Most Advanced Yet Achievable“ steht, ist ein ergonomischer Business-Class-Sitz, der mit einem 45-Zoll-Ultra-Wide- und Ultra-High-Definition-Astrova-Curve-OLED-Display ausgestattet ist.

Der Bildschirm könnte den Passagieren ein filmisches Seherlebnis in der Luft bieten. Bildnachweis: Collins Aerospace/Panasonic Avionics.

Der Bildschirm synchronisiert sich mit den persönlichen Geräten der Passagiere und bietet ein beeindruckendes Audiosystem ohne Kopfhörer. Alles zusammen ergibt das, was Andrew Masson, Vizepräsident für Strategie und Produktmanagement bei Panasonic Avionics, das „eindringlichste Passagiererlebnis“ nannte.

Das Konzept von Collins und Panasonic war eine der am meisten diskutierten Innovationen, die letzte Woche auf der Aircraft Interiors Expo (AIX) in Hamburg, Deutschland, einer großen jährlichen Luftfahrtmesse, gezeigt wurde.

Laut Masson wurde das Konzept von den Branchenexperten bei AIX gut angenommen.

„Viele sahen darin einen großen Fortschritt im Premium-Reisen und passten zu ihren Bedürfnissen, das Passagiererlebnis zu erneuern“, sagte er gegenüber CNN Travel.

wie im Kino

Der Bildschirm ist etwa dreimal größer als typische Business-Class-Angebote. Bildnachweis: Collins Aerospace/Panasonic Avionics.

Der gebogene Bildschirm von MAYA ist nicht nur dreimal so groß wie klassische Business-Class-Sitzoptionen, Panasonic stellt sich auch vor, dass der Sitz über einen ultrabreiten CinemaScope-Bildschirm verfügt, ein Bildschirmformat, das häufiger in Kinos zu finden ist.

Vor diesem Hintergrund bezeichnet Masson die Leinwand als „filmisches Herzstück“ des MAYA-Designs, betont jedoch, dass die Leinwand nicht nur für Filme konzipiert ist. Passagiere können über den Bildschirm auch Essen bestellen, Karten anzeigen und eine Verbindung zu ihrem persönlichen Gerät herstellen.

Natürlich mögen einige von der Dominanz des Bildschirms in der Suite abgeschreckt sein – nicht jeder verbringt seinen Flug damit, Filme anzusehen, und es ist ein ziemlich intensives Feature.

Aber für diejenigen, die ihre Lieblingsfilme aufheben, um sie aus nächster Nähe anzusehen, wird MAYA auf jeden Fall attraktiv sein.

Auf die Frage nach dem Potenzial, dass das Super-High-Tech-Display in der heutigen, sich schnell verändernden, technologiegetriebenen Welt schnell veraltet sein könnte, schlägt Masson vor, dass das Display „im Laufe der Zeit aktualisierbar“ sei und auf „einem technologischen nachhaltigen Weg“ aufgebaut sei.

„Angesichts einer solch integralen Rolle innerhalb der Suite sehen wir kein Risiko einer Veralterung“, sagt er.

Derzeit handelt es sich bei MAYA um ein Produktkonzept, dessen Spezifikationen, Produktionsprozesse und Zeitpläne noch definiert und entwickelt werden müssen.

Masson und sein Team sind jedoch zuversichtlich, was die Zukunft des Konzepts angeht.

„Wir haben MAYA auf der AIX vielen Fluggesellschaften gezeigt und ihr Feedback war sehr positiv“, sagt er.

-

PREV Sie entließen Victoria Caillava, die inhaftierte Gemeindebeamtin
NEXT Der spanische Vizepräsident warf Javier Milei eine Konfrontationspolitik vor