China geht in die Geschichte ein und erhält die ersten Proben der verborgenen Seite des Mondes

-

Chinas Wettlauf ins All ist wirklich erstaunlich. Noch vor ein paar Jahrzehnten verfügte der asiatische Riese nicht über die notwendigen Elemente, um Weltraum-Supermächte wie die Vereinigten Staaten oder Russland in den Schatten zu stellen, und verfügte dennoch über eine starke Wirtschaftsspritze, ein spektakuläres Team von Ingenieuren und heimliche Arbeit (wenn auch voller Geheimnisse) haben sich in vielerlei Hinsicht zu NASA oder Roscosmos entwickelt.

In den letzten Jahren hat China ein sehr umfassendes Programm entwickelt, das über eigene Trägerraketen, Sonden, Schiffe, Rover und sogar Raumstationen verfügt. Sein Mondprojekt zeichnet sich durch die beeindruckenden Chang’e-Sonden aus, die seit der ersten kontrollierten Mondlandung im Jahr 2013 bis zu vier Mal erfolgreich zum Mond zurückgekehrt sind … das letzte davon wird ebenfalls in die Geschichte eingehen als erste Mission, die mit Proben von der anderen Seite des Mondes zurückkehrte.

Heute, 25. Juni 2024Die Sonde Chang’e 6 ist von ihrer 53-tägigen Reise zur unbekanntesten Seite unseres natürlichen Satelliten zurückgekehrt. Es startete am 3. Mai, erreichte fünf Tage später die Mondumlaufbahn, landete am 2. Juni, sammelte auf der anderen Seite erstmals Proben und kehrte mit ihnen zur Erde zurück. Wie Julius Cäsar vor mehr als zwei Jahrtausenden sagte: Ich bin gekommen, ich habe gesehen und ich habe gewonnen.

Infografik der Chang’e 6-Mission vom Start bis zur Rückkehr zur Erde mit Mondproben heute, 25. Juni | Infografik Daniel Marín, Eureka, Naukas

Die Rückkehrkapsel mit den Proben wurde per Fallschirm in der mongolischen Steppe nördlich von China gelandet, und die Verantwortlichen der Mission bestätigen dies Es bringt etwa zwei Kilogramm Regolith und Gestein von der verborgenen Seite des Satelliten mit sich. Die Proben stammen aus dem Aitken-Becken, einer Region in der Nähe des Südpols des Mondes, wo früheren geologischen Untersuchungen zufolge die ältesten auf der Mondoberfläche vorhandenen Materialien gefunden werden.

Die gesammelten Proben werden derzeit in ein Labor in Peking transportiert, wo sie eingehend untersucht werden. Die chinesischen Behörden haben erklärt, dass die Gesteine ​​nach diesen ersten Analysen Forschern in anderen Ländern auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.

Techniker der chinesischen Raumfahrtbehörde inspizieren die Probenkapsel | CNSATechniker der chinesischen Raumfahrtbehörde inspizieren die Probenkapsel | CNSA
Techniker der chinesischen Raumfahrtbehörde inspizieren die Probenkapsel | CNSA

Aber warum ist es so wichtig, Proben der verborgenen Seite unseres Satelliten zu haben? Die Antwort auf diese Frage ist sehr weit gefasst. Zum ersten Mal haben wir Proben von der verborgenen Seite, einer Region, die sich sehr von der unterscheidet, die wir historisch erforscht haben, beispielsweise mit dem Apollo-Programm, das immer auf der sichtbaren Seite landete. Darüber hinaus könnte das gesammelte Material Aufschluss darüber geben, warum die nahe und ferne Seite so unterschiedlich sind, und Hinweise auf die Geschichte des frühen Sonnensystems.

Die beiden Seiten unseres Satelliten sind sehr unterschiedlich. Seine Entstehung und Zusammensetzung stellen immer noch ein Rätsel dar und die Analyse realer Proben von der verborgenen Seite (im Vergleich zu denen, die wir bereits von der sichtbaren Seite haben) könnte uns den Schlüssel zu dieser Diskrepanz liefern.

Es ist aber auch ein sehr wichtiger Meilenstein für die Zukunft. China befindet sich offensichtlich in einem Wettlauf um den Zugang zu diesen unerforschten Regionen und steht vor dem Zusammenschluss von NASA und SpaceX. Chinas nächste Mondmission wird Chang’e 7 sein, die 2026 gestartet wird und eine Herausforderung für die Weltrauminfrastruktur darstellt, da sie einen Orbiter, einen Lander, eine mobile Minisonde und einen Rover umfassen wird. Später wird eine neue Mission eintreffen, um Technologie und Ressourcennutzung vor Ort zu testen, mit Chang’e-8, die etwa im Jahr 2028 fortgesetzt wird… all dies als Auftakt zur ersten bemannten Mission, in die China seine Astronauten einsetzen will die Oberfläche vor 2030.

Wissenschaftliche Referenzen und weitere Informationen:

Daniel Marín „Chang’e 6: der erste Start von der anderen Seite des Mondes“ Eureka, Naukas (2024)

Simone McCarthy „Chinas Mondmission Chang’e-6 kehrt mit historischen Proben von der Rückseite zur Erde zurück“ CNN (2024)

-

PREV Verfolgen Sie LIVE Chile vs. Argentinien in der Copa América
NEXT Der Westen genehmigt den Einsatz der der Ukraine gewährten Waffen zur Verteidigung gegen Russland