Zusammenfassung des AEVI-Jahrbuchs 2023 über die Videospielbranche in Spanien

-

Das AEVI-Jahrbuch 2023 bietet einen detaillierten Überblick über den Zustand der Videospielbranche in Spanien und hebt ihr Wirtschaftswachstum und ihre strategische Rolle auf nationaler und internationaler Ebene hervor. Die Videospielbranche fördert nicht nur die spanische Sprache und Kultur, sondern verkörpert auch Werte wie Solidarität, Zusammenarbeit und Geschlechtergleichheit. Im Jahr 2023 stieg der Umsatz der Branche in Spanien um 16,3 % auf 2.339 Millionen Euro mit mehr als 20 Millionen Spielern.

Institutionelles Wachstum und Unterstützung

Der Videospielsektor hat insbesondere während der spanischen EU-Ratspräsidentschaft starke institutionelle Unterstützung erhalten, was die Organisation bahnbrechender Veranstaltungen und die Veröffentlichung von Schlussfolgerungen zur Stärkung der kulturellen und kreativen Dimension des Sektors in Europa erleichtert hat. Darüber hinaus hat das Kulturministerium Kooperations- und Finanzierungsmechanismen wie den Kulturbonus und Zuschüsse für die Wirtschaft eingeführt, um die Entwicklung der Branche zu unterstützen.

Innovation und Technologie

Der technologische Wandel, einschließlich künstlicher Intelligenz, war ein zentrales Thema im Jahr 2023. Die Videospielbranche war ein Pionier beim Einsatz von KI, angewendet auf nicht spielbare Charaktere (NPCs) und Spieldynamik. Dieser technologische Fortschritt birgt Herausforderungen und Chancen, die eine ständige Aktualisierung der Fähigkeiten und eine günstige Finanzpolitik zur Förderung von Innovationen erfordern.

Spielerprofil

Das Profil der spanischen Spieler ist vielfältig. Das Durchschnittsalter liegt bei 33 Jahren, und obwohl die Mehrheit Männer sind, ist die Beteiligung von Frauen gestiegen und macht im Jahr 2023 49 % der Spieler aus. Die Verteilung nach Alter zeigt, dass Videospiele in allen Altersgruppen beliebt sind, mit einer signifikanten Nutzung auf Geräten wie z Konsolen, Smartphones und PCs.

Vision der Unternehmen

Videospielunternehmen in Spanien verzeichneten ein bemerkenswertes Wachstum. Zum Beispiel:

  • 3DSOUL und GREENSoulgames: Sie haben ihr Schulungsangebot erweitert und von ihren Schülern entwickelte Videospiele auf den Markt gebracht.
  • Bandai Namco Entertainment: Der Katalog wurde um Titel wie „Tekken 8“ und „Little Nightmares 3“ erweitert.
  • Creanavarra: Zusammenarbeit mit der Regierung von Navarra bei Konferenzen zu Videospielen und digitaler Kreation.
  • Didaktiken: Veröffentlichung eines Spiels, das sich auf das Erlernen des Programmierens konzentriert.
  • Electronic Arts: Eröffnung eines neuen Büros in Madrid zur Stärkung seiner globalen Präsenz.
  • Friendly Fire Studios: Präsentiert sein erstes VR-Spiel, „A Long Survive“.

E-Sport und Wettbewerbsfähigkeit

Der E-Sport-Sektor hat sein Wachstum mit bemerkenswerten Veranstaltungen wie der League of Legends Super League und VALORANT’s Rising MediaMarkt Intel fortgesetzt. Die Professional Video Game League (LVP) hat ihr Geschäftsmodell in Lateinamerika gefestigt, indem sie regionale Veranstaltungen und Ligen organisiert und Unterhaltung auf Spanisch fördert.

Inklusion, Gleichberechtigung und Bildung

Zugänglichkeit und Inklusion haben für die Branche Priorität. Initiativen wie das White Paper zur Barrierefreiheit für Entwickler in Zusammenarbeit mit der ONCE Foundation und Bildungsprojekte mit Minecraft Education unterstreichen das Engagement des Sektors für Vielfalt und Gerechtigkeit. Darüber hinaus wurde in Zusammenarbeit mit Institutionen und Ausbildungszentren der Einsatz von Videospielen als Lehrmittel gefördert.

Herausforderungen und Möglichkeiten

Der Sektor steht vor Herausforderungen wie dem Schutz des geistigen Eigentums, der Bekämpfung der Piraterie und der Notwendigkeit einer günstigen Steuerpolitik. Allerdings bieten technologische Innovation und institutionelle Unterstützung erhebliche Chancen für das Wachstum und die Konsolidierung Spaniens als globales Zentrum für die Entwicklung von Videospielen.

Zusammenfassend spiegelt das AEVI-Jahrbuch 2023 die Dynamik und Entwicklung der Videospielbranche in Spanien wider, unterstreicht ihre wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Auswirkungen und hebt die Chancen und Herausforderungen hervor, denen sie in einem sich ständig verändernden globalen Umfeld gegenübersteht.

-

PREV Die Cubs bezwingen die Cardinals mit Imanaga in einem brillanten Plan
NEXT Wissenschaftler entschlüsseln den Geruchssinn von Blattläusen und ebnen den Weg für neue grüne Pestizide