Allen & Heaths DLive-Updates auf Version 2.0

-

Allen & Heath hat die Veröffentlichung der dLive V2.0-Firmware und der neuen RackUltraFX-Karte angekündigt, Lösungen, die der beliebten Mixing-Plattform Effektverarbeitung der nächsten Generation und umfassende Workflow-Verbesserungen bringen.

Zu den Workflow-Verbesserungen gehört ein System von Cue-Liste überarbeitet, was die Erstellung von Listen vereinfacht Stichwortzusätzlich zu benutzerdefinierte MIDI-Wiederherstellung, konzipiert für hochautomatisierte Shows und Theateranwendungen. Auch das System wird durch die neue Funktion gestärkt Aktionenmit dem Sie Funktionen auf mehreren Kanälen aktivieren können, z. B. Routing- und Pegelzuweisungen, ABCD-Eingänge, Verarbeitungs- und Einfügungs-Ein-/Ausgänge sowie Layout-Layout. Streifen, einfach durch Drücken eines programmierbaren SoftKeys. Ebenso die Kanalbibliothek wurde um Mix-Beiträge erweitert, sodass Kanäle jetzt mit allen Sends, Verarbeitungs- und Namens-/Farbdaten gespeichert werden können.

Allen Heath – dLive – RackUltraFX V 2Andererseits die neue Karte RackUltra FXstandardmäßig auf allen neuen MixRacks installiert und als Upgrade für bestehende MixRacks verfügbar, fügt hinzu 8 RackUltra FX-Motoren (einschließlich dedizierter Stereo-Send- und Return-Kanäle plus PEQ und Dynamikverarbeitung) an jedes dLive-System, ohne Eingänge, Busse oder FX-Slots zu belegen. Anthony Evans, R&D Software Director bei Allen & Heath, liefert weitere Einzelheiten: „Die beispiellose Leistung, die die Kombination eines benutzerdefinierten FX-FPGA-Kerns mit ARM-Verarbeitung der RackUltra FX-Karte bietet, hat es uns ermöglicht, unsere neuen Algorithmen weiter voranzutreiben. „Wir können jetzt integrierte Effekte mit geringer Latenz bereitstellen, die bisher auf einer Live-Konsole undenkbar waren, und öffnen dLive für die nächste Generation der Onboard-Verarbeitung.“

Die RackUltra FX-Kollektion, unterstützt von der RackUltra FX-Karte, vereint 10 neue Algorithmen dieser „Rivale mit dem Plugins „Das fortschrittlichste auf dem Markt“ mit dem zusätzlichen Vorteil einer nahtlosen, lizenzfreien Integration mit geringer Latenz. Auf diese Weise lässt sich eine professionelle Live-Konsole realisieren Tonkorrektur, Gridder entweder Schalthebel mit Studioqualität, ohne dass dies erforderlich ist externe Hardware oder Software von Drittanbietern. Zu den im Allen & Heath-System enthaltenen Verbesserungen gehören Werkzeuge Vocal Tuner, Vocal Gridder und Vocal Shifterzusätzlich zu den Harmonizern Quad Voice Harmoniser, Dual Voice Auto Key Harmoniser oder der MID Harmoniser. Komplettiert wird das System mit den beiden neuen Reverb-Tools Spaces Reverb Designer und Plate Reverb Designersowie Verzerrungseffekte Sättigung Und Amp+Cab-Verzerrung.

Jack Kenyon, Produktspezialist bei Allen & Heath, hebt die Version 2.0 von dLIve und alles, was sie mit sich bringt, hervor: „Dieses Update festigt den Ruf von dLive als Referenzmixer in Bezug auf Flexibilität, Klangqualität und integrierte Verarbeitungstools weiter. „Wir können es kaum erwarten, dass Benutzer diese neuen Funktionen erkunden, die die Kreativität anregen, den Mischvorgang optimieren und gleichzeitig das Erlebnis für Techniker, Künstler und Publikum gleichermaßen verbessern sollen.“

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Abonnieren Sie unseren RSS-Feed und Sie verpassen nichts.

Weitere Artikel über Allen & Heath

-

PREV WhatsApp Plus: Dies ist die neueste Version der APK zum Herunterladen
NEXT Nintendo Switch folgt dem Weg der Remaster mit dem verrückten Donkey Kong Country Returns HD