Hubble-Teleskop beobachtet ein kosmisches Fossil

Hubble-Teleskop beobachtet ein kosmisches Fossil
Hubble-Teleskop beobachtet ein kosmisches Fossil
-

Dieses Bild des NASA/ESA-Weltraumteleskops Hubble zeigt den Kugelsternhaufen NGC 2005. An sich ist er kein ungewöhnlicher Kugelsternhaufen, im Vergleich zu seiner Umgebung jedoch eine Besonderheit.

NGC 2005 befindet sich etwa 750 Lichtjahre vom Herzen der Großen Magellanschen Wolke (LMC), der größten Satellitengalaxie der Milchstraße, etwa 162.000 Lichtjahre von der Erde entfernt. Kugelsternhaufen sind dicht gepackte Sterngruppen, die Zehntausende oder Millionen Sterne enthalten können. Aufgrund ihrer Dichte sind sie durch die Schwerkraft fest miteinander verbunden und daher sehr stabil.

Diese Stabilität trägt zu ihrer Langlebigkeit bei: Kugelsternhaufen können Milliarden Jahre alt sein und bestehen oft aus sehr alten Sternen. Das Studium von Kugelsternhaufen im Weltraum ähnelt in etwa dem Studium von Fossilien auf der Erde: Während Fossilien Informationen über die Eigenschaften uralter Pflanzen und Tiere liefern, geben Kugelsternhaufen Aufschluss über die Eigenschaften uralter Sterne.

Aktuelle Theorien zur Galaxienentwicklung sagen voraus, dass Galaxien miteinander verschmelzen. Astronomen glauben, dass die relativ großen Galaxien, die wir im modernen Universum beobachten, durch die Verschmelzung kleinerer Galaxien entstanden sind. Wenn dies zutrifft, würden wir Beweise dafür erwarten, dass die ältesten Sterne in nahegelegenen Galaxien aus verschiedenen galaktischen Umgebungen stammen. Da Kugelsternhaufen alte Sterne beherbergen und aufgrund ihrer Stabilität ein hervorragendes Labor zur Überprüfung dieser Hypothese darstellen, berichtet die NASA.

NGC 2005 ist ein solcher Kugelsternhaufen, und seine bloße Existenz liefert Beweise, die die Theorie der Galaxienentwicklung durch Verschmelzungen stützen. Was NGC 2005 im Vergleich zu seiner Umgebung tatsächlich etwas besonders macht, ist die Tatsache, dass seine Sterne eine andere chemische Zusammensetzung haben als die Sterne, die ihn im LMC umgeben. Dies deutet darauf hin, dass die LMC irgendwann in ihrer Geschichte eine Verschmelzung mit einer anderen Galaxie erlebte. Diese andere Galaxie verschmolz vor langer Zeit und zerstreute sich, aber NGC 2005 bleibt ein alter Zeuge der vor langer Zeit stattfindenden Verschmelzung.

-

PREV Das iPhone 15 mit 128 GB war noch nie so günstig. Jetzt kann es bei AliExpress mit einem Rabatt von 400 Euro Ihnen gehören
NEXT In Night City kann man Half-Life 3 spielen