Leonardo AI bringt neues Modell auf den Markt. Wird es Ideogram als besten Bildgenerator entthronen?

Leonardo AI bringt neues Modell auf den Markt. Wird es Ideogram als besten Bildgenerator entthronen?
Leonardo AI bringt neues Modell auf den Markt. Wird es Ideogram als besten Bildgenerator entthronen?
-

Leonardo AI, ein beliebter generativer Bildgebungsdienst, hat kürzlich die Einführung seines neuen Modells Leonardo Phoenix angekündigt. Diese Veröffentlichung erfolgt kurz nach der Veröffentlichung des SD3-Modells von Stability AI, das eine beeindruckende Einhaltung von Eingabeaufforderungen und Textgenerierungsfunktionen bot, jedoch durch Kontroversen um seine Lizenzbedingungen und ein Missverständnis der menschlichen Anatomie beeinträchtigt wurde.

Die Macher von Leonardo waren erwartungsgemäß begeistert von ihrer neuesten Veröffentlichung.

„Wir wollen das nicht überbewerten, aber wir glauben wirklich, dass Phoenix eines der führenden Modelle ist, was seine Fähigkeit betrifft, den Eingaben eines Benutzers genau zu folgen“, schrieben sie in einer E-Mail-Ankündigung. Das KI-Modell-Update kam mit einer Überarbeitung von Leonardos Website.

Leonardo Phoenix soll eine bessere, schnelle Haftung, klaren und präzisen Text in Bildern, eine überlegene Bildqualität und eine größere kreative Kontrolle bieten. Das Update führt außerdem neue Funktionen wie „Vorschläge verbessern“ und „Mit KI bearbeiten“ ein, die Benutzern dabei helfen, grundlegende Vorschläge automatisch in detailliertere umzuwandeln, bzw. die KI anweisen, Vorschläge auf bestimmte Weise zu ändern.

Aufgrund der neuen Architektur werden jedoch einige bisher verfügbare Funktionen wie Bildführung, Elemente und Fotorealismus noch nicht unterstützt. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Token-Kosten für das neue Modell vorübergehend niedriger sind, aber am kommenden Montag wieder zu den Standardpreisen zurückkehren werden.

Ideogramm-Anerkennungen

Während für Stable Diffusion-Modelle Benutzer über technische Kenntnisse verfügen müssen, um sie auf ihren lokalen Computern zu installieren, ist Leonardo AI über seine eigene Website leicht zugänglich. Diese Benutzerfreundlichkeit lädt zu einem natürlichen Vergleich mit Ideogram, MidJourney oder Dall-E 3 ein, die ebenfalls webbasierte KI-Bildgeneratoren sind.

Vor der Veröffentlichung von Leonardo Phoenix, Entschlüsseln verglich diese Modelle – lokal und mithilfe der Webversion – und kam zu dem Schluss, dass „Ideogram möglicherweise der derzeit beste Bildgenerator auf dem Markt ist.“ Als SD3 herauskam, kam unser Schnelltest zu dem Schluss, dass es „für viele Anwendungsfälle besser als SDXL war, aber nicht ausreichte, um es zu ersetzen“.

Ideogram hat sich in unseren subjektiven Tests gut behauptet, aber wird Leonardo gut genug sein, um es zu schlagen?

Leonardo versus Ideogramm

Um die Modelle zu vergleichen, stellen wir beiden die gleiche Basisaufforderung zur Verfügung. Wir haben außerdem eine in beiden Diensten verfügbare Funktion aktiviert, um unsere Eingabeaufforderung zu verbessern und bessere Bilder zu generieren.

Schnelle Interpretation

PromptBase: Ein Mann und eine Frau beim Abendessen in einem futuristischen Restaurant, Illustration im Stil von Vincent Van Gogh. Das Restaurant hat ein Schild mit der Aufschrift „Willkommen bei Emerge, by Decrypt.“

Wir wollten testen, wie gut die Modelle relevante Künstler und Kunstrichtungen identifizieren, in diesem Fall den künstlerischen Stil von Vincent Van Gogh, der über eine unverwechselbare und leicht erkennbare Technik verfügt. Leonardo übertrifft Ideogram stilistisch. Darüber hinaus waren die Funktionen zur Textgenerierung in diesem Beispiel leistungsfähiger.

Leonardos Fokus auf Stil führte dazu, dass das Restaurant mit dem Gras eines Picknicks verschmolz.

Ideogram entschied sich für einen sichereren Ansatz und konzentrierte sich eher auf die Szene als auf den Stil. Es ist einfacher, Leonardos Generation mit Inpaint zu korrigieren. Um akzeptable Ergebnisse zu erzielen, wären für Ideogram ausgefeiltere Techniken (z. B. die Verwendung von IPAdapter oder Img2Img) erforderlich, da das Bild dem Stil überhaupt nicht ähnelt.

Gewinner: Leonardo

Schnelle Adhärenz und räumliches Bewusstsein

PromptBase: Ein Hund steht auf einer Katze. Auf der linken Seite ist ein Roboter mit einem Bildschirm zu sehen, auf dem „Emerge“ steht, auf der rechten Seite ein Horror-Arzt mit einer Spritze und einer Gasmaske. Der Hintergrund vermischt Elemente neuer Technologien wie DNA und Genetik, Binärcode, Weltraum- und Außerirdischenforschung, Elektronik und futuristische Technologie.

Hier wollten wir testen, wie gut die Modelle die Position bestimmter Elemente im Cue verstehen. Sie waren beide ihrer Generation entsprechend präzise und verstanden die Position jedes gewünschten Elements, den Hintergrund und den Text.

Ideogram hat ein Bild erstellt, das alle Elemente vereint und ästhetisch ansprechender ist. Leonardo schuf eine genauere Darstellung, die sich in den kleinen Details zeigt. Beispielsweise gelang es Ideogram nicht, gute Hände für den Arzt zu generieren, und die Elemente auf dem Tisch sind nichts weiter als chaotische abstrakte Generationen, die gut aussehen, aber nichts bedeuten.

Gewinner: Binden. Leonardo gewinnt in Sachen Präzision, Ideogram gewinnt in Sachen Ästhetik.

Bonusrunde: Wir haben uns entschieden, mit dieser Generation zu beginnen, um Leonardos Funktion „Mit KI bearbeiten“ zu testen. Wir haben Leonardo gebeten, „dem Bild einen Vintage-Stil der 70er Jahre zu verleihen, ohne seine Elemente zu verändern“, und er hat es beim ersten Versuch fast perfekt hinbekommen, nur dass die Katze fehlte.

Wichtig ist, dass diese Funktion den Build stark verändert hat und nicht einfach mit der Verwendung von IPAdaptern in Stable Diffusion vergleichbar ist.

Fotorealismus

PromptBase: Professionelles Foto, Nahaufnahme eines kaukasischen Mannes, der einen schwarzen Pullover trägt, ernstes Gesicht, dramatische Beleuchtung, Natur, düsteres, bewölktes Wetter, Bokeh.

Das Bild von Ideogram war fotorealistischer als das von Leonardo. Er konzentrierte sich auf das Thema und alle seine Eigenschaften, während Leonardo sich wiederum mehr auf den Stil und andere Elemente rund um das Thema konzentrierte, wie z. B. schattige Ästhetik und dramatische Beleuchtung.

Gewinner: Ideogramm

Funktionsvergleich

Sowohl Ideogram als auch Leonardo sind Websites, die der Öffentlichkeit den Zugriff auf ihre jeweiligen generativen KI-Modelle ermöglichen. Sie bieten auch Zahlungsstufen an, die Ihre Möglichkeiten erweitern. Während die Bildvergleiche überzeugend sind, lohnt es sich auch, einen Blick auf die technischen Details zu werfen. Schließlich könnte der entscheidende Faktor über die Modelle selbst hinausgehen und das gesamte Serviceangebot jedes einzelnen umfassen.

Schnelle Verbesserung und Bildbearbeitung

  • Schnelle Verbesserung: Sowohl Leonardo als auch Ideogram bieten Funktionen zur Verbesserung von Eingabeaufforderungen, um Benutzereingaben zu verfeinern und zu verbessern. Bei Leonardo wird dies „Enhance Prompt“ genannt, während Ideogram es als „Magic Prompt“ bezeichnet. Ziel dieser Tools ist es, optimale Ergebnisse zu gewährleisten, indem grundlegende Eingabeaufforderungen automatisch in detailliertere und effektivere Versionen erweitert werden.
  • Bildgröße: Leonardo AI unterstützt im Vergleich zu Ideogram größere Bildauflösungen. Bei einem Seitenverhältnis von 16:9 kann Leonardo Bilder mit bis zu 1376 x 768 Pixeln ausgeben, während Ideogram auf 1280 x 720 Pixel begrenzt ist. Dieser Unterschied in der maximalen Bildgröße kann für Benutzer, die Ausgaben mit höherer Auflösung benötigen, erheblich sein.
  • Bildbeziehungen: Beide Dienste bieten eine große Auswahl an Bildseitenverhältnissen. Allerdings bietet Leonardo AI einen zusätzlichen Komfort, indem es Verweise auf Seitenverhältnisse bereitstellt, die häufig auf verschiedenen Social-Media-Plattformen verwendet werden.
  • Generierungsgeschwindigkeit und -menge: Während der Bildgenerierungsprozess von Ideogram tendenziell langsamer ist, ermöglicht die kostenlose Version mehr Bildgenerierungen. Andererseits legt die kostenlose Stufe von Leonardo AI aufgrund der höheren Rechenanforderungen ihrer Modelle strengere Grenzen für die Anzahl der Bilder fest. Dieser Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Menge kann Ihre Wahl beeinflussen.

Erweiterte Bearbeitung und Anpassung

  • Mit KI bearbeiten: Leonardo AI bietet eine Funktion „Mit KI bearbeiten“, die Ideogram derzeit nicht bietet. Mit diesem Tool können Benutzer Anweisungen in natürlicher Sprache bereitstellen, um ihre Eingabeaufforderungen auf bestimmte Weise zu ändern, z. B. „Ändern Sie den Mantel in Rot“, „Fügen Sie einen blauen Hut hinzu“, „Geben Sie ihm einen Vintage-Look“ oder „Fügen Sie dramatische Beleuchtung hinzu“. Die KI passt die Anzeige entsprechend an und ermöglicht so eine genauere Kontrolle über die erzeugten Bilder. Es ähnelt dem instructPix2Pix-Plugin, das Stable Diffusion-Benutzer seit letztem Jahr verwenden.
  • Hintergrundlöschung: Leonardo AI bietet eine Funktion zum Entfernen des Hintergrunds, die Ideogram nicht bietet. Diese Funktion kann besonders nützlich für Benutzer sein, die mit anderen Bildbearbeitungsprogrammen arbeiten oder bestimmte Motive in ihren generierten Bildern isolieren und hervorheben möchten.
  • Bildvergrößerung: Leonardo AI bietet eine Upscaling-Funktion, mit der Benutzer die Auflösung ihrer generierten Bilder verbessern können. Diese Funktion ist derzeit auf der Ideogram-Plattform nicht verfügbar und erfordert den Einsatz zusätzlicher Tools.
  • Sofortige Bilderzeugung: Leonardo AI bietet einen Sofortbildgenerator ähnlich der „Imagine“-Funktion von Meta oder den Sofortgenerationen von Krea. Dieses Tool generiert Bilder in Echtzeit, während der Benutzer seine Eingabeaufforderung eingibt, und bietet so ein dynamischeres und interaktiveres Erlebnis im Vergleich zur herkömmlichen Stapelgenerierung.
  • Echtzeitanimation und Leinwand: Mit Leonardo AI können Benutzer grundlegende Animationen aus ihren generierten Bildern erstellen und bieten eine Echtzeit-Leinwand für intensive Inpainting- und Outpainting-Aufgaben. Diese Funktionen sind derzeit auf der Ideogram-Plattform nicht verfügbar.
  • Modellschulung: Mit Leonardo AI können Benutzer ihre eigenen Modelle basierend auf einer kuratierten Auswahl von Bildern trainieren. Diese Funktion erfordert erhebliche Rechenressourcen und wird von Ideogram nicht angeboten. Dies könnte für Benutzer mit speziellen Anforderungen ein erheblicher Vorteil sein.
  • Flexibilität: Leonardo AI verfügt über eine große Modellvielfalt, wobei der Phoenix das leistungsfähigste Modell ist, vergleichbar mit dem proprietären Modell von Ideogram. Das Unternehmen bietet jedoch auch andere proprietäre Modelle wie Leonardo Kino, Leonardo Vision und ein Lightning-Modell sowie von der Community abgestimmte Open-Source-Modelle wie Dreamshaper und Absolute Reality an.

Verschiedene Preise und Modelle

  • Preis pro Generation: Was die Preisgestaltung betrifft, so bietet die kostenpflichtige Version von Ideogram unbegrenzte langsame Builds ab 20 US-Dollar pro Monat, während Leonardos Artisan Unlimited-Stufe, die ein vergleichbares Angebot bietet, 30 US-Dollar pro Monat kostet. Für Benutzer, die schnellere Build-Geschwindigkeiten oder zusätzliche Funktionen benötigen, ist Leonardo AI trotz seiner allgemein höheren Preisstruktur möglicherweise die kostengünstigste Option.

Abschluss

Leonardo bietet eine vollständige Benutzeroberfläche mit einer breiten Palette an Funktionen für Benutzer, die den größtmöglichen Nutzen aus ihren generierten Bildern ziehen möchten. Ein wesentlicher Vorteil ist auch die Integration der Verarbeitung natürlicher Sprache zur schnellen Bearbeitung und Generierung. Für fortgeschrittene Benutzer, insbesondere diejenigen, die bereit sind, in Premium-Dienste zu investieren, ist Leonardo eindeutig die überzeugendste Option, insbesondere angesichts seines umfangreichen Funktionsumfangs.

Für Gelegenheitsnutzer, die sich in erster Linie auf die Erstellung visuell beeindruckender Bilder mit minimalem Aufwand konzentrieren, ist der vereinfachte Ansatz von Ideogram zusammen mit den KI-gestützten Funktionen zur Vorschlagsgenerierung möglicherweise besser geeignet.

Obwohl Leonardo bei der Generierung längerer Textzeichenfolgen in Bildern einen leichten Vorteil zu zeigen scheint, ist der Unterschied nicht wesentlich.

Letztendlich kann die Entscheidung zwischen den beiden Diensten von individuellen Prioritäten abhängen, wobei Leonardo am besten für diejenigen geeignet ist, die umfassende kreative Kontrolle und fortschrittliche Tools suchen, während Ideogram Benutzer anspricht, die eine optimierte, aber einfache Lösung bevorzugen.

Unserer Meinung nach nimmt Leonardo Ideogram wirklich die Krone ab. Während Ideogram manchmal hervorragende Bilder erzeugen kann, ist die Anzahl der Funktionen, die Leonardo bietet, überzeugend. Ob Sie neu in der generativen Bildgebung sind oder ein Profi sind, Leonardo kann Ihre Erwartungen erfüllen.

Gesamtsieger: Leonardo

Herausgegeben von Ryan Ozawa.

-

PREV Hidetaka Miyazaki respektiert Spieler, die Elden Ring mit einer Anleitung abschließen, erschafft die Titel jedoch nicht im Hinblick auf sie
NEXT Sie erstellen das REMAKE eines der ersten RPG-Spiele der Eltern von Dark Souls vor 17 Jahren und Sie können es KOSTENLOS herunterladen